Alle 1.118 Textkommentarantworten von JohndeGraph

20.01.17 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fallschirm ohne Reißleine ...: "Das erinnert mich gerade an einen Spaziergang zu zweit: Im Sommer, Barfuß auf einer Wiese und im Regen. Liebe Grüße auch zurück J.d.G."

16.11.16 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sexstatistik ... (Selbstironie und Reflektion): "Grüß dich lieb zurück J.d.G."

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Frage das doch bitte den Account den du hier zu vertreidigen versuchst ZUCKERBROToderPEITSCHE. Er bekommt ja nur die Antwort auf das was er so schreibt. Da er damit angefangen hat, wird er ganz genau wissen, was er damit meint und ich meine das ganz genau so wie er auch. Läuft Grüße J.d.G. (Antwort korrigiert am 16.11.2016)"

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Dann teile ich dazu nur meine Meinung mit. Ich sehe das anders. Bedarf sehe ich da keinen, aber vielleicht gefällt es dir später nicht mehr? Wir werden sehen, wie du es schon geschrieben hast. Läuft. Grüße J.d.G."

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Solange diese Meinung abwertend mitgeteilt wird, solange sehe ich da auch keinen weiteren Diskussionsbedarf. Steht ja alles schon da. Auch das noch einmal wiederholt: Der Ton macht die Musik. Und ja AndreasIsensee: Läuft, mach dir keine Sorgen. Wir werden sehen. Ganz sicher sogar ;). Grüße J.d.G."

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Noch mal eine Wiederholung? Ist doch schon beantwortet. In der Aussage: ""Sie werden weiter schlechte Texte schreiben ..." Zitatende. Der Ton macht die Musik und wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus. Grüße J.d.G."

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Mobbing beginnt mit der Abwertung anderer Personen, oder von dem was sie getan, oder geleistet haben. Alles andere ist Realitätsverleumdung wie du so schön schreibst. Also lüge dir doch die Welt nicht so, wie sie dir gefällt. Wo du das gemacht hast? Hier! Schon das zweite mal und die Wiederholung macht es nicht besser. Jeder kann etwas dazu sagen, denn dass der Mobber deswegen nicht kritisiert wird, das wünschen sich Mobber ja. Es beginnt im kleinen, aber diese Unterhaltung macht keinen Sinn. Es lohnt sich nicht dir das mitzuteilen, du willst nicht argumentieren oder diskutieren. Du willst hier eh nur schlechte Luft verbreiten. Ein Diskussionsbedarf besteht da nicht von meiner Seite aus! Nur das ich darauf hingewiesen habe, das reicht mir persönlich schon. Wenn dir das nicht passt ist das nicht mein Problem. Grüße J.d.G."

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Hau drauf von  EkkehartMittelberg: "Zitat von AndreasIsensee: "Sie werden weiter schlechte Texte schreiben, und bei Fragen unsachlich ausweichen." Wer wird hier gemobt? Unter anderem EkkehartMittelberg. Ganz nachdem wie du "Sie" weiter definierst. Allein diese Arroganz in dieser Aussage ist mir schon diesen Kommentar dazu wert. "Sie werden weiter schlechte Texte schreiben ... " Also wenn das nicht abwertend gemeint wäre. Von wem wird in diesem Fall gemobt? Von AndreasIsensee. Lohnt es sich darüber zu reden? Antwort Nein. Das spricht ja schon für sich selbst. Über solche Aussagen kann man nur den Kopf schütteln. Manche Leute merken gar nicht was sie da machen, bzw schreiben. Veränderung fängt immer bei einem selbst an. Vielleicht solltest du erstmal deine eigenen Hausaufgaben erledigen, bevor du solche pauschalen Urteile verteilst? Grüße J.d.G. (Antwort korrigiert am 16.11.2016)"

16.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  kein zuckerschlecken von  harzgebirgler: "Worauf ich hinaus wollte mit meinem Kommentar war: Es lohnt sich immer über die eigene Beziehung nachzudenken und sich damit Mühe zu geben. Mehr Mühe als man (in dem Falle ich) es eh schon tut. Eine Beziehung ist eben Arbeit und wer sich keine Mühe gibt, hat das was der Inhalt dieses Textes ist vielleicht ja auch verdient? Wobei man das nicht so pauschal sagen kann. Es gehören ja auch immer zwei dazu und die richtigen Umstände und so weiter und so weiter ... Der Text hat mich halt darüber nachdenken lassen und das fand ich gut! Schon deshalb habe ich ihn gern gelesen und einen Kommentar deswegen hinterlassen. Als Antwort an Festil: Wenn du über die Psychoanalyse schreibst, solltest du vielleicht das Jahr erwähnen, um verständlicher zu machen, von welchem Stand der Psychologie du schreibst. Um 1900 herum wurde fast ausschließlich gefoltert. Das kann man gar nicht anders sagen, oder schreiben. Seitdem hat die Psychologie große Fortschritte gemacht, wenn sie meiner Meinung nach auch selbst heute immer noch in den Kinderschuhen steckt. Denn sie wissen nicht was sie tun, um es mit einem bekannten Umstand zu beschreiben. Das ist aber nur meine persönliche Meinung dazu und das kann jeder gerne anders sehen. Mich brachte der Gedanke aus der Antike dazu, hier überhaupt ein Zitat zu verwenden. Die Ablenkung und Beschäftigung mit etwas anderem als der Krankheit, ist bereits Teil der Therapie. Es gab früher nur Dramen und Komödien. Also Ablenkung und etwas was auch zur Selbstreflektion gedacht war. Verordnet wurde es von Philosophen und das bringt mich zurück zum harzgebirgler. Er hat mir mit seinem Text etwas zum Denken gegeben und das finde ich immer gut. Grüße J.d.G."

15.11.16 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ambivalente Natur von  loslosch: "Frage mich nicht, warum das eine hängen bleibt und damit im Gedächnis und das andere nicht. Kurz deine Frage kann ich wirklich nicht beantworten. Wahrscheinlich muss erst eine spannende Geschichte darum herum existieren wie die von Nostradamus, damit ICH mir etwas über Pflanzen merken kann. Grüße J.d.G."

Diese Liste umfasst nur von JohndeGraph abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von JohndeGraph findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/112

JohndeGraph hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  8 Antworten auf Kommentare zu Autoren und  198 Antworten auf Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram