Alle 9.507 Textkommentarantworten von Graeculus

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Ja, jeder Individualist denkt anders. Und was die 7,7 Milliarden Menschen angeht, so stammen die meisten von ihnen aus (a) China, (b) Indien und (c) Afrika. Daß da jemand - mit einem völlig anderen kulturellen Hintergrund! - so denkt wie ich, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Manche sind mir durchaus sympathisch, aber das steht auf einem anderen Blatt."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Genau. So heißt es, und das muß man beachten. Ich wollte nur mal darauf hinweisen."

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Falls Ralfs Bemerkung ernst gemeint ist, stimme ich ihr zu (falls nicht, ebenfalls): Man selbst zu sein war schon merkwürdig, fand Ferguson, noch merkwürdiger aber war, dass es mehrere von ihm zu geben schien, dass er nicht nur der eine war, sondern eine Ansammlung widersprüchlicher Personen, in Gesellschaft mit anderen jeweils ein anderer. Bei einem freimütigen, kontaktfreudigen Jungen wie Noah fühlte er sich ruhig und nah bei sich selbst. Bei einem schüchternen, zurückhaltenden Mädchen wie Ann Brodsky fühlte er sich laut und ungehobelt und redete immer zu viel, um das Peinliche ihres Schweigens zu überspielen. Humorlose Leute verwandelten ihn in einen Witzbold. Schlagfertige Clowns machten ihn begriffsstutzig und lahm. Wiederum andere Leute konnten ihn in ihre Umlaufbahn ziehen und dazu bringen, so zu handeln wie sie. Der streitsüchtige Mark Dubinsky mit seinen endlosen Tiraden über Politik und Sport kitzelte in Ferguson den hitzigen Redner hervor. Der verträumte Bob Kramer machte ihn schwach und unsicher. Artie Federman hingegen machte ihn ruhig, so ruhig, wie er sich noch nie in Gegenwart eines anderen gefühlt hatte, denn bei dem Neuen fühlte er sich so, wie er sich fühlte, wenn er allein war. [Paul Auster: 4321. Reinbek bei Hamburg 2017, S. 357 f.]"

05.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Sapere aude: "Auch ich bin mir da nicht sicher. Allerdings hatte ich nie das Gefühl, eine Alternative zu haben. Vielleicht wird man sogar als Außenseiter geboren? Jedenfalls kann man nur entweder kritisch und eigenständig denken oder die Zugehörigkeit zu einer Gruppe an die oberste Stelle setzen. Spannend ist es übrigens, wenn man anderen Außenseitern begegnet. Das gibt es zum Glück auch! Herzlichen Gruß Wolfgang"

03.01.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das Schlimmste auf der Welt von  AchterZwerg: "Witziger Text, ebenso witziger Kommentar!"

01.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Falsche Frage, falsche Antwort: "Jedenfalls solange man anschließend darüber lachen kann. Das ist wichtig."

01.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wir telephonieren: "Als Schriftsteller wünsche ich: wenig Gurkensalat!"

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Vereinfacht und als Hypothese gesagt: Die Deutschen haben es von 1890 bis 1918 arg übertrieben (An Deutschlands Wesen soll die Welt genesen!), dann eins auf die Klappe bekommen, worauf sie von 1933 bis 1945 wieder eine dicke Lippe riskiert haben (Heute gehört uns Deutschland / Und morgen die ganze Welt!), und heute backen sie teils wieder kleine Brötchen, teils sind sie "Exportweltmeister". Seltsamer Volk. Manisch-depressiv."

31.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Gibt es denn, zunächst mal ohne Bewertung, landestypische Verhaltensweisen? Verhalten wir Deutschen uns in bestimmten Situationen durchschnittlich anders als Angehörige anderer Nationen? Und wenn es sowas gibt, kann bzw. darf man das unter bestimmten Umständen nicht mal bedauern? Ich fühle mich - anders, glaube ich, als Du - dem Deutschtum nicht besonders verbunden. Im Grunde wäre ich gerne ein antiker Grieche - deshalb auch: Graeculus."

30.12.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der brasilianische Kuß: "Aber vor einem geistig behinderten Mann und seinen Emotionen schrecken wir zurück, oder? Und sie im Auto mitzunehmen, hätte uns nichtmal einen Umweg gekostet. Wir mußten durch ihr Dorf durch, um zu unserem zu gelangen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 931/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram