Alle 9.503 Textkommentarantworten von Graeculus

21.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Ich bin sogar der Ansicht, daß man das den Tieren recht gut anmerkt, ob sie weiterleben wollen, d.h. ob ihr Lebenswille erloschen ist. Ganz so traurig steht es mit den Patientenverfügungen nicht, obwohl es zweifellos schwierig ist und manchmal des Rechtswege bedarf. Schlecht ist es, (a) in einem kirchlichen Krankenhaus zu landen und/oder (b) Privatpatient zu sein. Sterbehilfe bekommt man im Hospiz nicht, oder?"

21.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Nein, die kann man nicht befragen. Dafür ist die Patientenverfügung ja da. Wer seinen Willen noch artikulieren kann, braucht sowas nicht. Daß man - hypothetisch, hypothetisch! - im allerletzten Augenblick seines Bewußtseins noch seinen Willen ändert, das aber nicht mehr ausdrücken kann, mag vorkommen, ist dann aber das eigene Risiko, wie ich meine. Kein Arzt sollte sich auf diese vage Möglichkeit berufen dürfen, wenn eine klare Patientenverfügung vorliegt."

21.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "ad 1.: Dann muß ich Dir widersprechen. Mein Recht ist mein Recht, und wenn ich nicht eine Recht auf meinen eigenen Körper habe (inkl. ihn nicht mehr zu wollen), worauf soll man dann noch ein Recht haben? (Ist übrigens das gleiche Problem wie beim Schwangerschaftsabbruch.) ad 2.: Vermutlich haben wir da unterschiedliche Fälle vor Augen. Mein Wille ist nicht von außen bestimmt. Und ich wehre mich geradezu leidenschaftlich gegen jeden Versuch, ihn mir in paternalistischer Weise umdeuten zu lassen. ad 3.: Klar, Selbstmord auf Raten gibt es auch. Falls Freud mit seiner Annahme eines Todestriebes recht hat, dürfte er gar nicht selten sein. ad 4.: Mir ist nicht klar, wie Du von Sokrates darauf kommst. Unsere Katzen sind zum Sterben zu Hause geblieben, obwohl sie rauskonnten. ad 5.: Es steht Dir völlig frei, zum Suizid anderer eine Meinung zu haben ("schade, er hätte noch soviel Positives leisten können!"); aber nichts berechtigt Dich oder irgendjemanden, jemanden daran zu hindern, seine Entscheidung zu treffen."

22.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Gut, 1. sehe ich anders. 2.: Mein Wille ist durch Informationen von außen beeinflußt (in diesem Falle sind das die Klassiker zum Thema wie David Hume etc.), aber bestimmt? Nein. Falls es überhaupt eine freie Wahl gibt, dann habe ich sie hier. Mit meiner Frau habe ich ausführlich über meine Einstellung gesprochen; sie akzeptiert sie. Und von religiösen Bedenken bin ich frei. Freunde! Ich stehe jetzo vor der Decke im Begriff sie aufzuziehen, um zu sehen ob es hinter derselben ruhiger sein wird als hier. Es ist dieses keine Anwandlung einer tollen Verzweiflung, ich kenne die Kette meiner Tage aus den wenigen Gliedern die ich gelebt habe zu wohl. Ich bin müde weiter zu gehen, hier will ich ganz ersterben oder doch wenigstens über Nacht bleiben. Hier nimm meinen Stoff wieder, Natur, knete ihn in die Masse der Wesen wieder ein, mache einen Busch, eine Wolke, alles was du willst aus mir, auch einen Menschen, aber mich nicht mehr. Dank sei es der Philosophie, daß mich jetzo keine fromme Possen in dem Zug meiner Gedanken stören. Genug, ich denke, ich fürchte nichts, gut, also weg mit dem Vorhang! --(G. Chr. Lichtenberg) Wenn es denn soweit ist ... Vorläufig lebe ich noch ganz gerne, kann aber auch noch das, was ich gerne tue. 4. Immer wieder zitiert Sokrates den Spruch: "Es ist besser, Unrecht zu erleiden, als Unrecht zu tun." Vielleicht ist das die Erklärung, denn erleiden konnte er den Tod, wiewohl gewünscht, nur im Gefängnis. 5.: Strafbar ist diese unterlassene 'Hilfe'leistung in Deutschland nur für Ärzte. Ich glaube, die heißen in diesem Zusammenhang "Gewährleister", aber da kann ich mich irren. Da wir keine Ärzte sind, können wir die Leute ihren Weg gehen lassen. Signalisiert mir jemand die Bitte um Hilfe, liegt für mich der Fall anders."

22.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Ob man im Hospiz passiver Sterbehilfe bekommt, weiß ich nicht. Da müßte man Stelzie fragen. Aktive Sterbehilfe jedenfalls nicht. Mit der Deutschen Gesellschaft für humanes Sterben (DGHS) hatte ich im Verlaufe meines Lebens mehrfach durch persönliche Bekanntschaften zu tun; vor über 30 Jahren war ich mit dem damaligen Vizepräsidenten befreundet (ohne selbst jemals Mitglied zu sein). Der hat dann von dem Angebot seines eigenen Vereins auch Gebrauch gemacht, als er aussichtlos an einer extrem schmerzhaften Krebserkrankung litt. Ich habe ihm damals eine Grabrede gehalten und lasse bis heute keinen Schatten auf seinen Charakter fallen."

22.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Hier verstehe ich Dich nicht recht. Wenn Du heute schon weißt bzw. ahnst, daß Du eine solche Patientenverfügung bereuen würdest, warum solltest Du sie dann aufsetzen? Aber möglicherweise meinst Du das anders. (Den Film kenne ich nicht.) Ich bin mir in dieser Angelegenheit so sicher, wie man nur sicher sein kann - d.h. nicht absolut (vielleicht bekenne ich mich im Sterben zum Christentum und Bluebird fällt vom Glauben ab?), aber nach menschlichem Ermessen. Und was anders soll man seinen Verfügungen zugrunde legen?"

22.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Meintest Du die DGHS? Der damalige Vorsitzende (mein Freund war ja nur Vize) ist übrigens ins Gefängnis gekommen, weil er die Einnahmen durch die 'Gebühren' fürs Gift nicht versteuert hatte. Daß man ihm auf diese Weise beikommen wollte, zeigt, daß die Sterbehilfe schon damals nicht illegal war. Ich habe seinerzeit an Al Capone gedacht, der ja ebenfalls wegen Steuerhinterziehung verurteilt worden ist. Damals hatte die DGHS übrigens mehr Mitglieder als die FDP ... und war sehr stolz darauf. Mit einem späteren Vorsitzenden, Prof. Birnbacher, war ich zeitweilig durch eine philosophische Gesellschaft bekannt. Inzwischen gibt es allerdings einen neuen Vorsitzenden. Mitglied war ich, wie gesagt, nie."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

24.02.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wie sterben?: "Darauf komme ich zurück - aber aus naheliegenden Gründen nicht heute."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 901/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram