Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Es ist bei Anissa - und vielen anderen Künstlern - nicht irrelevant, d.h. es ist für sie nicht irrelevant und für mich, wenn ich sie rezipiere, auch nicht. Antwort geändert am 08.06.2024 um 16:10 Uhr"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Noch konkreter: Es ist so, wie Anissa es öffentlich gesagt hat: Die Person mit dem problematischen Frauenbild war ihre deutsche Mutter, nicht ihr algerischer Vater. Antwort geändert am 08.06.2024 um 16:08 Uhr"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Nicht, soweit Anissa selbst es auf die Bühne und ins Fernsehen bringt. Alles, was ich tue, ist, sie darin zu bestärken, d.h. sie gegen den Vorwurf zu verteidigen, sie habe sich da um eines "schalen Gags" wegen etwas ausgedacht."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Eine Religion "an sich" möglicherweise nicht (Ausnahmen: Taoismus und Zen). Ich nehme auch nicht an, daß Anissa jemals Scherze über Religion machen wird (obwohl sie mich schon mit dem, was sie jetzt tut, überrascht hat); aber eine wunderbare und alles andere als nebensächliche Zielscheibe des Spotts können die Repräsentanten der Religion sein. Dies schreibe ich als Ex-Katholik, und erst gestern habe ich den türkischen Witz gelesen: "Tu immer das, was der Imam sagt, aber niemals das, was der Imam tut." Das zielt, wenn ich mich nicht irre, auf religiöse Heuchelei - aufgespießt von innerhalb der Religion."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "An eiskimo: Nicht nur jemand, sondern eine junge Frau mit diesem Hintergrund. Ansonsten bin ich völlig Deiner Meinung. Eine Komikerin mit Kopftuch. Anissa betreibt das jetzt seit einem Jahr, und sie wird sicher noch lernen, dann hoffentlich ihren Weg machen. Antwort geändert am 08.06.2024 um 15:53 Uhr"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Und ganz, ganz ungewöhnlich. Es gibt muslimische Männer unter den Komikern, vielleicht auch vereinzelt Frauen, aber doch keine, die mit Kopftuch auftreten!"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "An die Vertriebenen, die Vertriebenenparteien und -verbände in meiner Jugend erinnere ich mich noch gut. Manche haben ihre frühere Heimat ad acta gelegt, andere und nicht wenige haben immer noch in einer ostpreußischen oder schlesischen Atmosphäre gelebt. Oder wollten gar ihre Heimat zurückhaben, waren strikt gegen die Anerkennung der neuen Grenzen."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Daß Komödie bzw. Humor sich an Klischees abarbeiten, ist nun wirklich eine Binsenweisheit. Wollte man das als negativ ablehnen, dann bliebe von Komödie nicht mehr viel übrig. Vor Anissa ist Oliver Pocher aufgetreten, der sich mit Namensnennung über Kollegen lustig machte. Das fand ich weitaus weniger zum Lachen. Wenn man genau schaut, was Anissa macht, dann wird schnell deutlich, daß sie bestehende Phänomene bzw. Probleme aufgreift (z.B. Drogenkonsum in Berlin, Männer bei Tinder) und überzeichnet - aber so, daß es kaum wahrscheinlich ist, sie könnte mit der über 80jährigen Frau und ihrer Hüftoperation eine reale Person gemeint haben. Gerade im Vergleich mit Pocher merke ich, daß Anissa nicht eigentlich böse ist. Sie will nicht bestimmte Personen verletzen. Die auffallende Ausnahme: ihre Mutter. Das kann ich mir nur so erklären, daß sie verletzt worden ist, und zwar tief. Ja, als Lehrer blickt man gelegentlich in die familiären Hintergründe seiner Schüler, vor allem dann, wenn man mehrere Kinder aus dieser Familie unterrichtet (was hier für mich der Fall war). Unterrichtet habe ich auch das Nesthäkchen der Familie, Anissas jüngere Schwester. Diese hat sich gegen das Kopftuch entschieden; ich habe sie niemals mit einem solchen gesehen. Das war zwischen den Geschwistern kein Problem. Die Entscheidung für Islam und Kopftuch war eine ganz persönliche von Anissa. Mir fällt öfters auf, daß irgendwo junge Frauen etwas dunkleren Hauttyps beieinander stehen und plaudern, wobei einige Kopftücher tragen und andere nicht. Da habe ich den Eindruck einer Toleranz, und um diese bemühe ich mich dann auch - vor allem dann, wenn ich weiß, daß es sich um eine persönliche Entscheidung für eine Religion jenseits familiärer Indoktrination handelt. Als ich sah, wie Anissa einen Mann bei "Minder" parodierte, der offenbar seinen Penis in der Hand hielt, da stockte mir der Atem. Gehört hatte ich schon von diesen Typen, aber daß eine junge Muslima das auf der Bühne zum Besten gibt, ja, was will man noch mehr?"

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Islamischer Humor: "Danke. Es stellt einiges, was man über Moslems hört bzw. denkt, in ein anderes Licht; und das soll es auch. Eine Freundin, mit der gemeinsam ich seinerzeit Anissa in einer AG. für hochbegabte Schüler unterrichtet habe, war ebenfalls so perplex wie begeistert. Wir wissen, womit Anissa familiär zu kämpfen hatte, und sind beeindruckt, wie sie das verarbeitet hat."

08.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der kluge Rücken: "Auf die Parallele mit dem Harndrang bin ich noch nicht gekommen - die ist gut! Die Blase ist voll, aber es ist noch erträglich. Ich steige aus dem Bus, noch 100 Meter bis zur Toilette ... und es wird unerträglich."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 12/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram