Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Mir fällt ein: "Wer das und das tut, dem sitzt der Kopf locker.""

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Das bestätigt dann aber die Wichtigkeit der Lippen. Ich meine, es habe früher auch im Deutschen Sprichwörter gegeben, die sich auf das bezogen, was einem vom Henker drohte. Darüber werde ich mal nachdenken. Momentan fällt mir nur ein, daß er "Meister Auweh" genannt wurde. Vielleicht gefällt Dir die chniesische Redensart besser: "Allein auf einem Berg sitzen und den Tiger um Hilfe rufen." Nein, auch das ist ja wieder bedrohlich."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Danke. Chinesische Weisheit: immer wieder gern."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "David ist gegenüber Goliath nicht freundlich, er ist nur clever."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Bei aller Geschmeidigkeit ist es gut, nicht zum glatten Aal oder zum Fähnchen im Wind zu werden. Bei Lao Tse heißt es auch: "Gib nach und trage den Sieg davon." (Hervorhebung von mir) Denn genau das ist es ja, was das Wasser tut: Es gibt zwar nach und paßt sich an, aber durch Beharrlichkeit siegt es schließlich sogar über den Stein. Es ist nicht der Opportunismus, den diese chinesischen Gedanken propagieren."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Die Möglichkeiten, freundlich zu sein, sind zahlreich. Der Alltag lehrt uns, daß es ebenso mit den Gelegenheiten steht, unfreundlich zu sein. kV ist dafür kein schlechtes Beispiel."

12.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Es mag auch Krankheiten geben, die sowas verursachen können (Aussatz/Lepra?), aber hier nehme ich tatsächlich an, daß der reale Hintergrund dieser Metapher eine Strafart ist. Wie auch immer, die Erfahrung muß eindrindlich sein."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Und auf sächsisch: "De Weeschen besieschen de Harden." (Da ist es aber, glaube ich, auf die Konsonsanten bezogen.) Jedenfalls ist die chinesische Tradition voll davon, etwa im Gedicht 43 das Lao-Tse: "Das Allerweichste im Universum / Überwindet das Allerhärteste im Universum." Das beste Beispiel dafür aus der Natur ist das Wasser. David und Goliath haben immerhin auf Leben und Tod gegeneinander gekämpft."

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "So ist es gemeint, und vielleicht funktioniert es ja auch - trotz aller Meinungsverschiedenheiten - bei kV. Gerade denke ich mir, daß man selbst scharfe Kritik in der Sache mit freundlichen Bemerkungen verbinden und so signalisieren kann, daß der Gegner kein Feind ist. "Suave in modo, fortiter in re.""

11.06.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ohne Lippen frieren die Zähne: "Es ist eine schreckliche Art der Bestrafung, wie sie schon die alten Assyrer praktiziert haben (nebst Nase und Ohren). Daß das auch in China vorkam, nehme ich an, habe ich aber nicht nachgeschaut. Als Metapher ist es eindringlich, meine ich."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram