Alle 9.378 Textkommentarantworten von Graeculus

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Es stimmt, daß ich meine Thesen nur auf den Inhalt von Frage und Antwort beschränkt habe. Das ist eine Verengung, denn in der Kommunikation spielen noch andere Faktoren wie Kontext, Stimmlage und Mimik eine Rolle. Auch muß man die Möglichkeit von Ironie in Betracht ziehen. Insgesamt macht das die Sache, so meine ich, aber nur komplizierter. Habe ich die Stimmlage richtig interpretiert? Lag bei der Mimik nicht ein Zwinkern in der Augen? Wir sind ja obendrein keine neutralen Interpretationsautomaten, sondern haben Interessen, Wünsche, Ängste, die uns zu bestimmten Deutungen verführen."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Das kann am Fragenden oder am Gefragten liegen. Der Gefragte, meinetwegen ich, kann die Frage falsch oder gar nicht verstehen. Siehe die weiter oben zitierte Zen-Geschichte. Wenn Du möchtest, daß ich auf Deinen Theaterbesuch neidisch bin, müßtest Du mir sagen, wer Schwarzer-Köhlmeier ist."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Übrigens handelt es sich in dieser Geschichte um eine Frage-Antwort-Spiel, wobei der Gefragte die Frage nicht versteht und deshalb nicht weiß, was er antworten soll. Damit ist er gescheitert. Und damit stellt die Geschichte uns eine Frage, denn sie wird ja uns erzählt."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "1. Der Mann heißt Watzlawick.2. Keineswegs gehen alle fünf Thesen auf Watzlawicks Axiom zurück.3. Was Steine angeht oder z.B. die Spuren eines Tieres auf dem Boden, so kann man sagen, daß alles Information ist. Daß man das schon Kommunikation nennen sollte, meine ich nicht, denn zur Kommunikation gehört eine Mitteilungsabsicht, eine Intention. Jedenfalls verstehe ich Watzlawick so. D.h. es muß sich um eine bewußte Reaktion auf eine Frage bzw. Mitteilung handeln. Dazu gehört sicherlich das bewußte Schweigen. Wenn zwei Menschen unterschiedlicher Sprachen einander immer nur mit "Ich verstehe dich nicht" in ihrer jeweiligen Sprache antworten, dann ist der Informationsgehalt ja nicht 0, sondern lautet: "Kommunikation unmöglich." Und das ist eine Information! "Ich verstehe dich nicht", halte ich sogar für eine wichtige Information, und "Kommunikation unmöglich" ist eine Art derr Kommunikation: Es teilt dem anderen bewußt etwas mit.Daß viele Kommunikationen nicht sehr gehaltvoll sind und vor allem in eine Sackgasse führen - geschenkt."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Ach so, ja, das trifft man oft bei Besichtigungen, Aufführungen u.ä. Man muß auch schon einiges Wissen besitzen, um intelligente Fragen zu stellen, und scheut möglicherweise unintelligente Fragen. Nach meiner Erfahrung kann man sich als Führer vorher überlegen, wie man Fragen provoziert. Z.B. im Falle des Kölner Doms: "Was meint ihr, wer hat das alles bezahlt und warum?" Das ist jetzt nur so ein Einfall."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Das freut mich zu lesen. Verstehe ich es, den Hintergrund? Ich zögere."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Ja, ein Leben nach dem Tode würde diesen relativieren."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Fragen und Antworten: "Daß der Tod auf alle Fragen eine Antwort sein soll, verstehe ich nicht. Nehmen wir an, ich begegne eine Menschen, den ich sympathisch finde. Ich frage ihn: "Sollen wir Freunde werden?" Selbstverständlich endet jede Freundschaft mit dem Tod, aber das ist in diesem Falle ja nicht gemeint. Meine Fragen, das gebe ich zu, bewegen sich innerhalb dieses Lebens; darin unterscheiden wir uns offensichtlich. Aber immerhin: Auch wir begegnen einander innerhalb des Lebens."

23.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Da gibt der Geist den Geist auf: "Wie kommst Du auf Respekt? Das ist doch nicht das Thema des Textes."

22.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Da gibt der Geist den Geist auf: "Enthalten wir uns. So tun es die Skeptiker."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/938

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram