Alle 9.503 Textkommentarantworten von Graeculus

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Pferd klagt: "Die Frankfurter Rennbahn wurde geschlossen? Das ist traurig für die jungen Pferde (und ihre Besitzer). Und dann gibt es noch die alten Pferde ... uns alte Pferde, deren Zeit bald abgelaufen ist. Aber das ist der Lauf der Dinge, keine Sache einer Verschwörung. Wer sowas annimmt, wird ein albernes Pferd. soles occidere et redire possunt: nobis cum semel occidit brevis lux, nox est perpertua una dormienda. Sonnen können sinken und wiederkehren: doch wenn unseres Lebens kurzes Licht losch, deckt die ewige, eine Nacht uns Schläfer. (Catull Ged. 5)"

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der da kommen wird ... von  Alias: "Nicht auf mich solltest Du achten, sondern auf die Drucker."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Ich hatte das griechisch-römische Heidentum im Kopf, dem das Christentum fremd erschien. Vom Jainismus wußte man damals nichts (obwohl es, wie ich gerade sehe, den damals schon gab). Erlösungsbedürftigkeit vom Leiden des Lebens ist für mich etwas anderes als Sündhaftigkeit, weil jene nicht in der Schuld eines Vergehens gegenüber dem Willen eines Gottes wurzelt. Was diesen angeht so lesen wir, wie Diomedes von Troja die Aphrodite angegriffen und verwundet hat, während Cato d. J. mit Einsicht in seine geringere Macht, aber doch hartnäckigem Selbstbewußtsein sagte: "Causa victrix deis placuit, sed victa Catoni." Was die christliche Umwertung der Werte angeht (da bin ich natürlich Nietzsche dankbar), so hat sie im Judentum, speziell bei den Essenern, eine Wurzel - das innerhalb der antiken Religionen tatsächlich eine Sonderstellung einnimmt. Übrigens ist auch Dionysos ein Erlösergott, aber er kennt keine moralischen Gebote, gegen die man verstoßen könnte, sondern nur Respekt oder Respektlosigkeit ihm gegenüber, und er ist zudem ganz diesseitig, d.h. auch die Erlösung vollzieht sich im Hier & Jetzt, nicht im Jenseits. Antwort geändert am 09.02.2020 um 18:46 Uhr"

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Der da kommen wird ... von  Alias: "Als Deinen Lieblingsschriftsteller nennst Du Stanislaw Lem. Das sagt einiges."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Pferd klagt: "Sie sind wirklich überall, diese Verschwörungen des Mainstream! (Köstliche Karikatur!)"

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Lautstärke der Stille von  Manzanita: "Ich habe es so verstanden: Wenn alles laut ist, dann fällt nichts mehr besonders auf, was ja sonst eine Eigenschaft des Lauten ist ... und sein soll. Jeder, der brüllt, will auffallen, um gehört zu werden. Aber wenn alle brüllen, fällt niemand mehr auf, wird niemand mehr gehört."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Pferd klagt: "Obwohl Du in diesem Falle das "Reich der Finsternis" vertrittst!"

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Pferd klagt: "Ja, niemand, wer ist mit einer Fabel gemeint? Doch wohl jeder, der sich angesprochen fühlt. Ich lege Wert auf den Hinweis, daß das genretypische Tier für beschränkt-frech der Esel ist, ich mich aber bewußt gegen ihn entschieden habe, auch gegen das Maultier/den Maulesel (unfruchtbar - unkreativ); vielmehr möchte ich auf das im Grunde traurige Schicksal des Pferdes hinaus, das es nie bis zum Rennpferd gebracht hat und spürt, daß nun seine Zeit bald vorüber ist ... und das in dieser an sich menschlichen Lage einen schweren Fehler begeht, der nicht nur menschlich, sondern allzumenschlich ist. Ich hoffe, so kommt es rüber."

09.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie ich meinen Frieden im christlichen Glauben gefunden habe von  Bluebird: "Ja, kann er machen. Aber in dem Augenblick, in dem er das christlich nennt, bringt er selber einen Maßstab in Spiel, oder? Dann darf man nachschauen, was Jesus Christus gemäß biblischem Bericht an seiner Lehrer betont & hervorgehoben hat und was daran ihn von anderen Religionsstiftern unterscheidet, was also das Spezifische bei ihm ist. Bluebird setzt andere Schwerpunkte."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Plinius d.J. schreibt über Christen, nicht über Jesus Christus - deshalb hatte ich ihn nicht erwähnt. Ich vermute stark, daß einem Heiden - und ein solcher bin ich ja selbst - die tieferen Annahmen des christlichen Glaubens immer verschlossen bleiben werden (und natürlich werden sie nicht 40 Jahre ihrer knappen Lebenszeit aufwenden, um daran etwas zu ändern). Es ist das, was das Christentum exklusiv hat, was es nicht mit dem Heidentum teilt. Meine Kandidaten dafür: das Konzept der Sünde, die Umwertung der Werte (arm, schwach, jenseitig > reich, stark, diesseitig), die Askese um des himmlischen Lohnes willen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 908/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram