Alle 9.505 Textkommentarantworten von Graeculus

12.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb das Jahr 2023 in Erinnerung bleiben wird: "Dann merken wir Dich fürs nächste Jahr vor."

13.06.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb das Jahr 2023 in Erinnerung bleiben wird: "Danke. Ein Buch veröffentlicht, immerhin. Was soll man als Rentner auch sonst machen mit seiner Zeit? Und jetzt auch noch: ein kV-Treffen. Habe nie dergleichen gemacht."

07.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Im Vergleich zu den Texten lassen die erhaltenen plastischen Darstellungen des Sokrates einen recht einheitlichen Typus erkennen."

07.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Sehr schön ist die Aristophanes-Komödie "Die Wolken", in der Sokrates verulkt wird."

07.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Unterwasser-Rugby! (gibt es tatsächlich)"

07.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Platons Sokrates ist gewiß eine Deutung, gut: ein Kunstprodukt. Man kann sie aber mit anderen antiken Autoren vergleichen, die über Sokrates geschrieben und ihn - wie Platon - auch gekannt haben: Xenophon, Aristophanes und Teles. Da merkt man, daß die Deutungen sehr unterschiedlich sind."

15.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Ich habe einen befreundeten Syrer nach Deiner These befragt; er bestätigt, daß religiöse Indifferenz und sogar Atheismus unter den jüngeren Leuten in den arabischen Ländern sowie im Iran zunehmen."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Freund Kurt hat eine Dionysosepiphanie erlebt? Das ist wirklich sehr interessant! Ich kenne lediglich, was man so im Rausch erlebt - samt Kater."

09.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Ich merke schon, ich muß mir einmal den Platen-Band, den ich hier habe, vornehmen. Ich möche verstehen, warum Heine ihn nicht mochte und was davon zu halten ist. Apollon und Marsyas, ja, das ist nicht gut ausgegangen. Die griechischen Götter waren wahrlich keine moralische Instanz - es sei denn, man hält es für eine moralische Regel, sich nicht auf eine Stufe mit Göttern zu stellen. (Aber dafür habe ich ja schon Diomedes und Cato erwähnt.)"

03.02.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weshalb ich Religionen ablehne: "Religionen passen wieder in die Zeit, so ist es wohl. "Das wissen wir nicht" gehört nicht zu ihrem Repertoire, zu dem von Wissenschaftlern allerdings schon, und zwar auch bei grundlegenden Fragen wie z.B. der Vereinbarkeit von Relativitätstheorie und Quantenphysik. Hier sorgfältig zu unterscheiden, also zwischen dem, was man weiß, und dem, was man nicht weiß, gehört wohl zur methodischen Schulung von Wissenschaftlern, nicht aber von Theologen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 875/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram