Alle 1.943 Textkommentarantworten von Mondscheinsonate

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Wow, hast du jetzt in 12 Stunden das Buch gelesen, das ganze, damit du mitreden kannst? Respekt. Darunter steht, du hättest noch nie einen Bernhard gelesen. Oder hast du Textpassagen gelesen und zusätzlich Pierre Bayards Buch? :D"

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Ich auch! Hat sie? Die ist halt so schwanger...😂😂😂"

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Du, ehrlich? Ich hatte Zugang zu tausenden Akten, ich habe keine einzige gelesen, weil es mich nichts angeht und auch nicht, wenn die Familie sie nicht freigibt. Aber gut, das ist meine Ansicht der Dinge. Abschliessend."

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Da, guck: https://science.apa.at/power-search/14365329352508735095"

14.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Nimm das Buch zur Hand, da steht: Wittgensteins Neffe Eine Freundschaft Mehr nicht. Steht: Ein Tatsachenbericht? Übrigens, die Ärzte früher waren Überbleibsel aus gruseligen Zeiten und auch ich erlebte noch diese gruseligen Gestalten, halb tot, aber festhaltend an ihren weißen Kittln. Dies in eine Übertreibung zu steigern, verstehe ich. Das Drumherum ist überhaupt kein Thema des Buches! Es geht um die Freundschaft. Du musst Berni mit Humor lesen, anders geht es nicht, ihn darf man nicht so ernst nehmen. Außerdem hat er definitiv nicht in die Krankenakte Einsicht gehabt, weil das strafbar ist. (Ich habe 300 Seiten Vertrag unterschreiben müssen, dass ich nichts ausplaudere!) Er hat sich seinen Freund gesund geredet und Verrückte reden sich auch manchmal gesund, Graec. Und jeder, der das Gegenteil behauptet, der ist ein Schwein. Das kennen wir. Antwort geändert am 14.02.2023 um 00:07 Uhr"

13.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Ja, DER. :) Sind wir uns ehrlich, ja? Fast jeder Text/Roman/Prosa hat etwas von sich selbst drin, das heißt nicht, dass es wahr sein muss, was man schreibt. Nochmals, wo steht, dass man an der Wahrheit kleben bleiben muss? Ich könnte dir auch von der Psych in Salzburg erzählen, wahrheitsgetreu, ich war da drin, Gott sei Dank nur als Besucherin, aber das würde ich nie erzählen, sondern immer nur, was ich darin fühle oder denke. Habe ich schon, auch in Ybbs an der Donau. Das heißt aber nicht, dass es objektiv so war. Antwort geändert am 13.02.2023 um 23:50 Uhr"

13.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "Lieber, dich habe ich mit dem P.S. nicht gemeint, sondern grundsätzlich. Wo steht, dass Bernhard einen Wahrheitsanspruch beanspruchte. Nie, das wirst du nirgendwo lesen. Oh ja, ich verteidige ihn bis auf's Blut. Er ist mir ähnlicher, als mir lieb ist. Nach 26 Jahren Lesevergnügen und Kurzgespräch mit ihm, ist er mir sehr ans Herz gewachsen. Weißt du, bei gewissen Dingen würde ich dir nie widersprechen, da du ein Meister bist, aber beim Thommy hast du wenig Ahnung. Vorallem, wenn du, so wie ich, in diesem Land lebst, selbst in dieser Stadt, die ihm so verhasst war (er liebte sie extrem, das unterstelle ich ihm), kannst du jedes Wort nachvollziehen. Zugegeben, Holzfällen war ein schwaches Werk, wenngleich auch sehr treffend. Lies mal "Auslöschung"! Ein Meisterwerk! Nun, wenn du mit ewigen Wiederholungen nichts anzufangen weißt, dann bitte einen Bogen um Vivaldi und Bernhard machen :D"

13.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "So, Nachtrag. Durch seine schwere Lungenerkrankung schrieb er gegen den Tod an. Die Ärzte gaben ihm nur ein paar Jahre. Die Aufregung, ja, Erregung, ließ ihn sich selbst spüren. Die endlosen Schachtelsätze, die lange nicht zum Punkt kamen, zeigten die Angst vor dem Tod. Du erwähnst nicht "Alte Meister", das Meisterwerk schlechthin, nein, du pickst dir eine Geschichte heraus und erleichterst dich darüber, nennst ihn Lügner, hast dich aber definitiv nicht mit dem Genie und dem Wahnsinn auseinandergesetzt. Bernhard deckte all die Unzulänglichkeiten auf und schimpfte darauf, was das Zeug hielt und weißt du was, jedes Wort stimmt, auch heute noch. Danke, für die Erregung, jetzt spüre ich mich auch wieder. Siehst, es funktioniert. :) Es gibt nichts (!) SCHLIMMERES, als zufriedene Menschen, wahrlich nicht. Antwort geändert am 13.02.2023 um 23:20 Uhr"

13.02.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Warum ich mit Thomas Bernhard auf Kriegsfuß stehe von  Graeculus: "ICH!!! UND...Dieter, tatsächlich ziehen wir hier an einem Strang."

17.01.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Brief an einen Freund von  AlmaMarieSchneider: "Eine blumige Modedesignerin. Sehr hübsch. Heute altmodisch, ich mag das aber."

Diese Liste umfasst nur von Mondscheinsonate abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Mondscheinsonate findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 184/195

Mondscheinsonate hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  38 Antworten auf Gästebucheinträge und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram