Alle 1.013 Textkommentarantworten von Quoth

04.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gedanken in der Adventszeit, in Tinte getaucht: "Vielen Dank für Deinen Kommentar."

04.12.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Zwischen den Fronten der Poesie von  AchterZwerg: "Was immer die Literatur sein mag, es ist allemal schöner als das Leben.Stimmt diese Notiz von Jules Renard (1901) noch? Und wenn sie stimmt: Ist ein Text  "schöner als das Leben", weil er in Sonett- oder einer anderen klassischen Form abgefasst wurde, egal, was ansonsten drinsteht? Ich glaube, die alten Formen verbürgen keine Schönheit mehr, sie dienen meist nur dem nicht uneitlen Vorzeigen, was der oder die Autor(in) alles kann: Formerfüllungspoesie eben, austauschbar. Aber das ist ein weites Feld."

25.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schweinchenrosa: "Ich räume in meinen Texten herum, und dabei bin ich auf diesen Deinen Kommentar gestoßen, für den ich mich damals nicht bedankt habe. Das hole ich hiermit nach! Und natürlich hast Du recht: Viele meiner Parabeln beruhen auf Träumen - was ich nicht erwähne, weil ich im Moment des Träumens ja alles als wirklich erlebe. Herzlich grüßt Quoth"

24.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  SILENTIUM: "Danke AchterZwerg für Besuch, Lieblingstext Empfehlung und freundlichen Kommentar. "Mal wieder" - dann war es die Verfilmung von 1979? Oder gar die erste von 1930? Gruß Quoth"

20.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Das unbegabte Genie von  AchterZwerg: "Und Du wirst noch in 1000 in aller Munde sein. Haben mir die Chemtrails verraten :angel:"

18.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abendprogramm von  Mondscheinsonate: "Ich studierte also Jus. Das bedeutete, dass ich mich in den paar Monaten vor den Prüfungen unter reichlicher Mitnahme der Nerven geistig förmlich von Holzmehl nährte, das mir überdies schon von tausend Mäulern vorgekaut war.Franz Kafka"

18.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abendprogramm von  Mondscheinsonate: "daß es bei Religionen nicht in erster Linie um Glaubensinhalte (Jesus, der Sohn Gottes, geboren von einer Jungfrau etc. pp.) geht, sondern um Rituale, die dem Leben der Menschen Struktur im Rahmen einer Gemeinschaft geben.Gut erkannt. Und umgekehrt bleibt der Atheismus so langweilig und dumm, weil er solche Rituale nicht hervorbringt."

17.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "O, da gibt's einige, denke nur an Holger Meins und Holger Börner ... Dank für Kommentar und Lieblingstext! Hatte Dich schon vermisst! Quoth"

17.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "Sie wollten aber nicht nur Missstände und Unwahrheiten beseitigen, sondern traten für Demokratie, eine nicht korrupte Kirche und naturwissenschaftliche Wahrhaftigkeit ein.  Die weißen Kutten im obigen Gedicht sind eigentlich nur Kittel, die die Brüder von Taizé überziehen, wenn sie Gottesdienst feiern."

16.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "Irgendwie fühlst Du Dich an Savonarola erinnert. Kann mir gut vorstellen, dass der Dir imponiert!  Wahrscheinlich bist Du drauf gekommen, weil auch die Kutten der Dominikaner weiß sind. Vielen Dank für den Kommentar. Antwort geändert am 16.11.2023 um 20:32 Uhr"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 15/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram