Alle 1.012 Textkommentarantworten von Quoth

18.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Abendprogramm von  Mondscheinsonate: "daß es bei Religionen nicht in erster Linie um Glaubensinhalte (Jesus, der Sohn Gottes, geboren von einer Jungfrau etc. pp.) geht, sondern um Rituale, die dem Leben der Menschen Struktur im Rahmen einer Gemeinschaft geben.Gut erkannt. Und umgekehrt bleibt der Atheismus so langweilig und dumm, weil er solche Rituale nicht hervorbringt."

17.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "O, da gibt's einige, denke nur an Holger Meins und Holger Börner ... Dank für Kommentar und Lieblingstext! Hatte Dich schon vermisst! Quoth"

17.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "Sie wollten aber nicht nur Missstände und Unwahrheiten beseitigen, sondern traten für Demokratie, eine nicht korrupte Kirche und naturwissenschaftliche Wahrhaftigkeit ein.  Die weißen Kutten im obigen Gedicht sind eigentlich nur Kittel, die die Brüder von Taizé überziehen, wenn sie Gottesdienst feiern."

16.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Blaues Kleid und weiße Kutten: "Irgendwie fühlst Du Dich an Savonarola erinnert. Kann mir gut vorstellen, dass der Dir imponiert!  Wahrscheinlich bist Du drauf gekommen, weil auch die Kutten der Dominikaner weiß sind. Vielen Dank für den Kommentar. Antwort geändert am 16.11.2023 um 20:32 Uhr"

15.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gina: "Nun gut, ich habe es durch das scheinreflexive "die sich" ersetzt ... Gruß und Dank Quoth"

15.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gina: "Lebenserfahrung, liebe Alma. War Soldat in Erding. Danke! Quoth"

12.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vortrag von  Mondscheinsonate: "Mögest Du Recht haben. Zurück zur Literatur!"

12.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vortrag von  Mondscheinsonate: "Es ist wieder das selbe: Links die industriearmen, rechts die industriereichen Länder und Norwegen (ganz rechts) an der Spitze, denn es wird zu den Gesamtbeschäftigten ins Verhältnis gesetzt. Weil sich bei uns alle Parteien einig sind, dass Entbürokratisierung das Gebot der Stunde ist, lasse ich mich von solchem (faulen) Statistikzauber nicht blenden. Er dient nur dazu, ein weiteres Aufblähen der Staatsapparate gerechtfertigt erscheinen zu lassen - es gibt ja noch so viele Cousinen und Cousins, die abgesichert werden müssen!  :devil:"

12.11.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Vortrag von  Mondscheinsonate: "STATISTA setzt die Beschäftigten im öff. Dienst zur Gesamtzahl der Beschäftigten ins Verhältnis, nicht zur Bevölkerungszahl. Da schneidet ein Industrieland wie Deutschland mit seinen vielen Beschäftigten in der Industrie natürlich viel "schlanker" ab als ein Agrar- und Fischereistaat wie Norwegen! Bauern und Fischer sind keine Beschäftigten, sondern selbständige Unternehmer, müssen aber natürlich trotzdem verwaltet werden (Gesundheits-, Finanzämter u.a.).  Mein Lieblingsbeispiel für Statistik: Ein Mann isst zwei Hähnchen, seine Frau isst keins. Dann haben sie statistisch im Durchschnitt jede(r) eins gegessen. Da kann die _Frau doch ganz zufrieden sein, oder? Antwort geändert am 12.11.2023 um 08:53 Uhr"

10.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Samagon: "Ich habe Spaß an Deinen Komplimenten, muss sie mir aber doch verbitten oder wenigstens sagen: "Nun mach mal halblang, Hobbes!""

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram