Alle 4.143 Textkommentarantworten von Dieter_Rotmund

28.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weltuntergang: "Eigentlich nicht. Mann soll den "Künstler" doch nie nach der "Botschaft" seiner Werkes fragen, er sei doch immer der schlechteste Antwortengeber... (Tanu W., eigentlich Tanjuschka Walter, Mädchenname Medjewdew, geboren am 1.10.1964 in St.Petersburg, gelernte Krankenschwester, heiratete am 9.11.1991 den Elektriker Rainer Walter, der sie zuvor über einen Ehepartnervermittelungsdienst kennengelernt hatte. Scheidung am 15.1.2002 wegen andauernder Arbeitslosigkeit und Alkoholabhängigkeit von Rainer Walter. Im Oktober 2010 nahm Tanu W. an einer Doku-Soap von RTL über Frauen mit Geschlechtskrankheiten teil. Nach Ausstrahlung der Sendung verklagte Tanu W. RTL wegen verschiedener Vergehen betreffs Menschenwürde. Juristisch hätte RTL sicherlich gewonnen, aber wegen des sehr schlechten Medienechos einigte man sich auf einem Vergleich, der Tanu W. zu einem "sechstelligen Eurobetrag" (spiegel-online) verhalf. Dieser Fall war ein erster in einer Kette von Vorfällen und Anzeigen, die Ende 2011 schließlich die RTL/VOX/RTLII-Gruppe in den Ruin trieb. 2014 drehte Pepe Danquart einen Dokumentarfilm über Tanjuschka Walter, der "Weltuntergang: Tanu W. gegen RTL" hieß. )"

25.01.10 - Diskussionsbeitrag zum Text  Götter in kurzen Hosen von  Didi.Costaire: "Ein passabler Kurz-Essay, wie ich finde. Das Thema literarisch allerdings nicht ausgereizt, Didi, da hätte man mehr draus machen können! Vor allem der Schluß ist zu fade, ist so gar kein Schluß; sieht aus wie einfach aufgehört zu schreiben..."

22.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weltuntergang: "Nun gut, aber das jede Zeile ein Anagramm von "Weltuntergang" ist, das hast Du schon erkannt, trotz t-Phobie? Und dann sind die Ausdrucksmöglichkeiten beschränkt; wobei mir selbst "Tanu W. gegen RTL" am besten gefällt, weil es einige Interpretationsmöglichkeiten in Richtung Weltuntergang zuläßt. Finde ich."

18.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Memento Mori II: ""Kleine Formalie am Rande: Müsste es nicht heißen "wegen der Regatta"?" So ist es! Danke für den Hinweis, der Fehler hätte mir eigentlich nicht durchschlupfen dürfen... Danke auch für das Lob; leider gibt es nur wenig Anhänger der Faszination des Ekels, obwohl es literarisch m.E. hochinteressant ist."

11.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Weltuntergang: "Wenn Begeisterung derart nachdrücklich "verbaliesiert" wird, dann steht schnell die liebe Ironie vor der Tür..."

04.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Nett, frech und süß.: "Hallo Araki, habe meine Text gerade eben nocheinmal durchgelesen; Du hast recht, Kürzungsbedarf, vor allem am Anfang, besteht. Die Nebenschauplätze würde ich aber nicht weglassen wollen - wenn ich das täte, bliebe nur eine Grimm-Nachahmung bestehen, ohne aktuelle Bezüge."

04.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  dauerkleinschreibe: "Ein Aphorimus muß per se nicht witzig sein, ebensowenig ist jeder Witz ein Aphorismus."

04.01.10 - Kommentarantwort zum eigenen Text  dauerkleinschreibe: "Leyla, Du nimmst mir die Worte aus dem Mund, wie man so sagt. In der Tat lese ich schon seit einer Weile keine dauerkleinschreibe-Texte mehr. Vehement."

12.12.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  In der Schule war schwätzen verboten von  Momo: "Nicht ganz meine Meinung, aber ich habe kürzlich gehört: "Nett ist der kleine Bruder von scheiße"."

30.11.09 - Diskussionsbeitrag zum Text  Die Kekse der Kanzlerin von  Jorge: "Wie, "begegnet"? Thomas Bernhard, der wichtigste österreichische Autor und Dramatiker ist auch in Spanien recht bekannt, ich selbst besitze eine spanische Ausgabe von "Holzfällen". Wilhelm Genazino ist nicht ganz so bekannt wie Bernhard, wohl weil er noch lebt, aber z.B. auch Büchner-Preis-Träger."

Diese Liste umfasst nur von Dieter_Rotmund abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Dieter_Rotmund findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/415

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram