Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

19.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Negerkuss" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Du kannst Dir den Anfang als fiktive Szene in einer Bäckerei vorstellen. Ich bin davon ausgegangen, dass der Lesende es erkennt, wenn er darüber nachdenkt."

10.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Seele" von  Erdenreiter: "AndreasG "Der Inhalt des Bewußtseins ist Bewußtsein." ( Krishnamurti, Vollkommene Freiheit )"

07.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Seele" von  Erdenreiter: "AndreasG Alle Sinne werden in elektrische Impulse umgewandelt. Es gibt kein Bild, kein Geräusch und so weiter im Gehirn, sondern elektrische Impulse. Wenn man Licht sieht, ist es im Schädel dunkel, und wenn man Musik hörst, ist es dort still. Alles wird erst im Bewusstsein wahrgenommen. Zum Beispiel ist auch der Raum ( Tiefe ), sogar die Zeit, also das vergleichen von Ereignissen, eine Wahrnehmung des Bewusstseins. Albert Einstein sagte, dass Zeit nicht vom Bewusstsein getrennt werden kann. Um Deine Frage zu beantworten, schreibe ich den Satz um. Bilder, Erinnerungen, Sprache, Musik und der ganze Kram können im Gehirn als elektrische Impulse vorhanden sein, und es besitzt nichts, womit es sie wahrnehmen und erleben könnte, und nichts wodurch ein Bewusstsein entstehen könnte."

07.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Seele" von  Erdenreiter: "AndreasG Ich bin mir nicht sicher, was Du mit Rest meinst. Es gibt keine elektrische Impulse, elektrische Wellen, die anfangen können zu denken. Die Neuronen im Zusammenspiel mit den elektrischen Impulsen können auch nicht das Bewusstsein sein, denn dann würde man ja davon ausgehen, dass eine chemische Reaktion Bewusstsein besitzen kann, und so etwas gibt es nicht. Bewusstsein ist in meinen Augen keine Illusion vom Gehirn, falls Du es so gemeint haben solltest, weil das Gehirn an sich nichts besitzt, was ein Bewusstsein hervorbringen, sehen, empfinden und so weiter könnte."

06.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Seele" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Interessanter Kommentar von Dir. In meinen Augen ist Seele und Bewusstsein untrennbar voneinander, und man könnte statt Seele auch Bewusstsein sagen."

06.01.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Seele" von  Erdenreiter: "Graeculus Auch wenn das Zitat schon was her ist, und heutzutage etwas anders formuliert werden würde, ein interessanter Gedanke, über den es sich in meinen Augen lohnt nachzudenken. "Wie wurden die Körper der Tiere so kunstvoll ersonnen und zu welchem Zwecke dienen ihre einzelnen Teile? Wurde das Auge hergestellt ohne Fertigkeit in der Optik und das Ohr ohne die Wissenschaft vom Schall? Wie geschieht es, dass die Bewegungen des Körpers dem Willen folgen, und woher rührt der Instinkt der Tiere? Ist nicht der Sitz der Empfindung der Tiere da, wo die empfindende Substanz sich befindet, und wohin die wahrnehmbaren Bilder der Außenwelt durch die Nerven und das Gehirn geleitet werden, um dort durch ihre unmittelbare Gegenwart bei dieser Substanz zur Wahrnehmung zu gelangen? Und da dies alles so wohl eingerichtet ist, wird es nicht aus den Naturerscheinungen offenbar, dass es ein unkörperliches, lebendiges, intelligentes und allgegenwärtiges Wesen geben muss, welches im unendlichen Raume, gleichsam seinem Empfindungsorgane, alle Dinge in ihrem Innersten durchschaut und sie in unmittelbarer Gegenwart völlig begreift, Dinge, von denen in unser kleines Empfindungsorgan durch die Sinne nur die Bilder geleitet und von dem, was in uns empfindet und denkt, geschaut und betrachtet werden? Und wenn uns auch jeder richtige, in dieser Philosophie getane Schritt nicht unmittelbar zur Erkenntnis der ersten Ursache führt, bringt er uns doch dieser Erkenntnis näher und ist deshalb hoch zu schätzen." ( Sir Isaac Newton, Mathematiker, Physiker und Astronom, Optik oder Abhandlung über Spiegelungen, Brechungen, Beugungen und Farben des Lichts, aus Ostwalds Klassiker )"

30.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser guter Freund das Kohlendioxid" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Wenn Du das Thema Chemtrails schon ansprichst, hat die deutsche Bundeswehr vor Jahren zugegeben, Chemikalien über Deutschland innerhalb einer Übung versprüht zu haben. Man könnte dies auch als Chemtrails bezeichnen, und somit hast Du schon mal einen offiziellen Fall. Im Fernsehen nannte man es übrigens Geisterwolken. Hui Buh, hier spucken die deutschen Medien. Auch ist es schon seit vielen Jahren bekannt, dass es Möglichkeiten der Wettermanipulation gibt, zum Beispiel bei russischen Militärparaden wird auch durchaus dafür gesorgt, dass es nicht regnet. Patente gibt es auch genügend für verschiedene Dinge, bei denen man Substanzen, Chemikalien am Himmel versprühen müsste, Wolken impft und so weiter. Kommt natürlich darauf an, was Du mit Chemtrails meinst, aber natürlich gibt es so etwas."

30.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser guter Freund das Kohlendioxid" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Frau zu sein auch :-) Unabhängig vom Text der Kolumne gesagt, die Welt und Geschichte ist natürlich voller Verschwörungen. Interessant ist auch die offizielle Geschichtsschreibung von Geheimdiensten selbst, wie zum Beispiel dem CIA und anderen, offengelegte einstige Geheimakten et cetera. Da gibt es viele Operationen unter falscher Flagge, verdeckte Operationen, Verschwörungen und so weiter. “Gemeinsame Planung eines Unternehmens gegen jemanden oder etwas.“ ( Verschwörung, Bedeutung laut duden.de )"

29.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser guter Freund das Kohlendioxid" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Es sind überprüfbare Fakten. Aber Du als Journalist, und weiß ich, Hausfrau ;-), bedienst Dich ja lieber schlechter Argumentation. *Gähn* “Es gibt verschiedene Methoden der Strohmann-Argumentation: ( … ) Eine fiktive Person mit fragwürdigen Anschauungen oder Handlungen beschreiben und behaupten, dass diese fiktive Person die Gruppe vertrete, die der Sprecher kritisieren will. Zu einer These analoge Beispiele erfinden ( die vordergründig der These analog erscheinen, bei denen sich aber bei genauerem Hinschauen zeigt, dass die Analogie gar nicht passt ), diese Analogien widerlegen und damit die These als widerlegt behaupten. So kann man sich Analogien zurechtlegen, die wesentlich einfacher zu widerlegen sind als die eigentlich zu widerlegende These.“ ( Wikipedia, Strohmann-Argumentation )"

29.12.14 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Unser guter Freund das Kohlendioxid" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Denn sehen sie ( denn sehen Du hört sich nicht gut an ), ungefähr vier Prozent vom gesamten Kohlendioxid wird künstlich vom Menschen gemacht, der Rest entsteht natürlich. Was ist schon, im Vergleich zu einem Vulkanausbruch, bei dem Kohlendioxid und auch andere Gase und Schadstoffe freigesetzt werden, das bisschen menschengemachte Kohlendioxid?"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 8/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram