Alle 637 Textkommentare von Quoth

02.06.24 - Kommentar zum Text  Katharina von  Hobbes: "Gespielt von Julia Ormond hatte ich sie richtig gern  (wenngleich Vanessa Redgrave sie an die Wand spielte). Die Grafen sind wohl die Grafen Orlow, die den schwachsinnigen Zaren umbrachten. Aber warum Maimon, der große jüdische Aufklärer und Kant-Kritiker, bei Dir zum Götzen wird, bleibt unklar."

01.06.24 - Kommentar zum Text  Schwarzer Freitag von  KonstantinF.: "Aha, Du hast Angst vorm dritten Weltkrieg. Haben wir alle, auch ich, aber ich glaube, er ist am Freitag unwahrscheinlicher geworden."

01.06.24 - Kommentar zum Text  Der Graf bei den Aschanti von  Hobbes: "Heia Safari? Paul von Lettow-Vorbeck?  Aber Graf war der m.W. nicht."

30.05.24 - Kommentar zum Text  Narrativ von  Agnetia: "Die Schlimmsten sind die, die sich einbilden, ihre "eigne Meinung" sei von Narrativen völlig unbeeinflusst, und deshalb erhaben und anmaßend auf all die anderen Narrativgläubigen herabblicken. Sie blenden aus, dass auch die Alternative Narrative entwickelt - es gibt nämlich auch gute und vernünftige, humane und kluge Narrative, die zu übernehmen keine Schande ist."

30.05.24 - Kommentar zum Text  Mangel an gehaltvollen Mitteilungen von  AchterZwerg: "Die Elli halt Dir mal warm! Sie hat eine Ansichtskarte und eine Briefmarke gekauft, die Karte beschrieben und in den Briefkasten gesteckt - und das in Italien oder Spanien - und dann auch noch diese Ehrlichkeit! Hoffentlich hat sie nicht zu denen gehört, die von den Trümmern des zusammengebrochenen Hauses verletzt oder gar erschlagen wurden! Aber was die Nachbarin sicherlich nicht in die Tüte gestopft hat, sind die zahlreichen Gewinnbenachrichtigungen! :D"

28.05.24 - Kommentar zum Text  Die Renaissance des Krieges von  Fridolin: "Hallo Fridolin, ein guter und ehrlicher Versuch, eine Bilanz zu ziehen. Zöge ich sie, würden neben dem Ungarnaufstand auch der 17. Juni und die Besetzung Prags eine große Rolle spielen (an die auch Ex-DDR-Bürger Tula schon erinnert hat). Der Realexistierende Sozialismus war aber schon für Rudi Dutschke und seine Anhänger, darunter mich, keine Alternative mehr, sondern eher eine Belastung, weil er den Marxismus mit zaristischen (und schlimmeren) Methoden besudelte. Den Gazakrieg gegen die Hamas hat Israel bereits verloren, weil es sich durch seinen Notwehrexzess in die weltweite Isolierung gebombt hat - mit unabsehbaren Folgen auch für die innereuropäische Politik."

20.05.24 - Kommentar zum Text  Besuch meiner ersten Oper von  lugarex: "Schöne Premierengeschichte. Puccinis Musik, vor allem die der Tosca, hat hohes Suchtpotenzial. Er hat die menschliche Stimme auf seit Bellini nie wieder erreichte Höhen und Schönheiten getrieben."

19.05.24 - Kommentar zum Text  Reflexistenz von  FrankReich: "Gelinde, gelinde ... Dir gelingt es, die fröhliche Melancholie des 17. Jahrhunderts in unsere Zeit zu hieven. Schönes Pfingstgedicht übrigens. Kommentar geändert am 19.05.2024 um 08:59 Uhr"

16.05.24 - Kommentar zum Text  Feierabendfaktor von  Lluviagata: "Ja, Schönheit ist der Sauerstoff der Dichterin!"

16.05.24 - Kommentar zum Text  Ein bisschen Frieden auf der Welt von  modernwoman: "Eine Friedenssehnsucht, die die Werte Freiheit und Gerechtigkeit völlig außen vor lässt, verliert sich in "bunten Gärten, wo Lachen wie Musik erklingt", und ist für mich noch nicht einmal als Träumerei überzeugend. Ein Gedicht, das sich darauf verlässt, dass man wegen seiner zugrunde liegenden friedliebenden Gesinnung sprachliche und formale Fehler zu übersehen bereit ist."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Quoth. Threads, in denen sich Quoth an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/64

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Rezensionen,  8 Kommentare zu Autoren und  5 Gästebucheinträge verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram