Alle 417 Textkommentare von Lala

16.01.19 - Kommentar zum Text  Warum die Naturwissenschaften uns die Welt nicht zufriedenstellend erklären können von  Bluebird: "Ja, Dieter, das ist bei diesen Bauernfängern eben so: Vogel friss oder stirb. Erleuchtete geben Dir den Pfad vor und Du wirst nie erleben, dass sie Dir sagen: Oh man, wir lagen mit dem Aszendenten echt falsch. Der wirkt sich im Jupiter vollkommen anders aus. Endlich konnten wir das glücklicherweise verifizieren. Kritische Stimmen gab es ja schon immer, aber Alfred Kumbernuss konnte da jetzt endlich Klarheit schaffen. Oder . auch nie gehört: Stefan Weicher stellte auf Grundlage Rudolf Steiners Anthroposophischer Lehre die Anthroposophie auf den Kopf. Weichers jahrzehntelangen Blutbildanalysen und akribische Aufzeichnungen konnten erhebliche Fehler oder Fehleinschätzungen Steiners zu Tage fördern. Nö. So wie Scientololgen niemals die Erkenntnisse von L. R. Hubbard revidieren oder sie auch nur für veraltet erklären. Einmal erleuchtet - immer leuchtet. Der Wolframfaden reißt nie, die Birne brennt immer - leider aber meistens so lichterloh, dass sie andere ansteckt."

16.01.19 - Kommentar zum Text  Warum die Naturwissenschaften uns die Welt nicht zufriedenstellend erklären können von  Bluebird: "Ja, Dieter, das ist bei diesen Bauernfängern eben so: Vogel friss oder stirb. Erleuchtete geben Dir den Pfad vor und Du wirst nie erleben, dass sie Dir sagen: Oh man, wir lagen mit dem Aszendenten echt falsch. Der wirkt sich im Jupiter vollkommen anders aus. Endlich konnten wir das glücklicherweise verifizieren. Kritische Stimmen gab es ja schon immer, aber Alfred Kumbernuss konnte da jetzt endlich Klarheit schaffen. Oder . auch nie gehört: Stefan Weicher stellte auf Grundlage Rudolf Steiners Anthroposophischer Lehre die Anthroposophie auf den Kopf. Weichers jahrzehntelangen Blutbildanalysen und akribische Aufzeichnungen konnten erhebliche Fehler oder Fehleinschätzungen Steiners zu Tage fördern. Nö. So wie Scientololgen niemals die Erkenntnisse von L. R. Hubbard revidieren oder sie auch nur für veraltet erklären. Einmal erleuchtet - immer leuchtet. Der Wolframfaden reißt nie, die Birne brennt immer - leider aber meistens so lichterloh, dass sie andere ansteckt."

16.01.19 - Kommentar zum Text  Warum die Naturwissenschaften uns die Welt nicht zufriedenstellend erklären können von  Bluebird: "Das bemerkenswerte an den Naturwissenschaften ist, dass sie Paradigmenwechsel kennen und erlebt haben. D. h. die Naturwissenschaften scheuen sich nicht ihre "Genesis", ihre "Bibel" bei neuen, besseren Erkentnissen und Theorien umzuschreiben. Klar gibts da auch Widerstände. Einfach ist nicht. Toll ist auch, dass die Naturwissenschaften gar nicht behaupten, dass sie heute alles erklären könnten. So demütig sind die. PS: Geisterteilchen, unheimliche Fernwirkungen und paradoxe Zustände kennen die sehr wohl. Kommentar geändert am 16.01.2019 um 13:24 Uhr"

15.01.19 - Kommentar zum Text  himmel! manches frauenzimmer von  harzgebirgler: "Wohinein?"

15.01.19 - Kommentar zum Text  Stiller Monarch von  Oreste: "Der ursprüngliche Kommentar wurde am 15.01.2019 um 19:17 Uhr wieder zurückgezogen."

13.01.19 - Kommentar zum Text  Der Oreste & seine Freunde spielen gerne auf dem Spielplatz von  Oreste: "Finger im Po, Mexico. Leute das ist albern. Also wenn ihr mich fragt. Aber ... Geschenkt."

13.01.19 - Kommentar zum Text  Leben ungenutzt von  klaatu: "Jepp. Bilder und Sprache gefallen mir auch .Den Vorrednern schließe ich mich genau jetzt an. Was ich noch anmerken möchte ist, dass es das benutzte Kondom nicht bräuchte. Finde ich als Bold auch nicht besonders star. Aber das googeln wie man atmen muss, überstrahlt für mich vieles."

12.01.19 - Kommentar zum Text  Wenn die Themen ausgehen von  EkkehartMittelberg: "... Mitternacht ist rum, bei Uli ist das Licht jetzt aus, aber in Ekkis Glaskasten ist das Licht schon wieder an."

11.01.19 - Kommentar zum Text  Herr Hemingway unterrichtet von  toltec-head: "Wusste ich es doch, dass Du heterosexuell bist. Hab's immer gewusst. Die ganze Zeit. Darauf einen Dujardin. und einen Stopfen von Schtöpsel und Sohn."

11.01.19 - Kommentar zum Text  An diesen Tagen von  Judas: "Mir ist es auch etwas zu dicke. Der oder die Betroffene(n) arrangieren sich meines Wissens meist schneller mit ihrer Situation, als es die Verwandten, Bekannten und Lebenspartner tun. Eher hätte ich noch Sarkasmus oder Zynismus des LIs erwartet. Aber gut erzählt ist es."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von Lala. Threads, in denen sich Lala an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/42

Lala hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  einen Textserienkommentar,  einen Autorenkommentar,  19 Gästebucheinträge,  38 Kommentare zu Teamkolumnen und  45 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram