Aktuelle Buchbesprechungen

Ein sehr schmales Buch, das den Ukraine-Konflikt in seinem geopolitischen Zusammenhang darstellt und die Vorgeschichte einbezieht. Lafontaine...
weiterlesen

Multiple Persönlichkeitsstörung ist ein schwieriges Thema. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen gibt es kaum Literatur, welche...
weiterlesen

Weck, Dagmar, Schenda, Dagmar, Ganahl, Kay
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 29.01.19:
Blicke auf Literatur und Leben
rezensiert von KayGanahl am 29.01.19:
Rezension zu „Blicke auf Literatur und Leben“
von Helga Hermanns, Hamburg – Januar 2019
Die unterschiedliche Lebensauffassung sowie...
weiterlesen

Das stelle man sich in der heutigen Zeit vor, jemand steht vor der Tür und bittet um ein Interview!
Über ein Jahr besuchte Irina Liebmann die...
weiterlesen

Romeo & Julia – Reanimiert, Reloaded, Relaxed
Jan Lindner, gleichermaßen für seinen Wortwitz und Tiefgang bekannt, hat sich nun dem...
weiterlesen

Ein Regionalkrimi hat es nicht leicht in meinen Hände. Schon viele habe ich wieder weggelegt, da mir das Bemühen um sprachlichen und...
weiterlesen

Die Handlung des Debütromans von Nellja Veremej rankt sich um zwei Hauptfiguren. Zum einen ist dort Lena, mit stark autobiographischen Zügen der...
weiterlesen

Dieses Buch zeigt sehr schön, wie sich die Menschen von Kleidern und anderen Sachen schnell blenden lassen und statt kritisch Sachen zu...
weiterlesen

Dieses Buch wurde mitherausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung und zeigt viele Aspekte von islamistischen Gruppierungen. Am...
weiterlesen

An den Anfang dieser Rezension möchte ich ein Zitat des Buches voranstellen: „Anna hat wirklich gelebt, und Fynn (unter anderen Namen ein...
weiterlesen
„Blume im Exil“ – Ein Kolorit aus Versen und Short Stories
In "Blume im Exil" entführt uns Dirk Tilsner in eine poetische...
weiterlesen

In dem Buch von Rita Breuer mit dem Titel „Familienleben im Islam“ geht es um die Auswirkung des Korans bzw. des darausfolgenden islamischen...
weiterlesen
Seite 1/12