Long Covid ist gelogen ...
Gedanke zum Thema Alltag
von alter79
Anmerkung von alter79:
Medikamente täglich:
1 Pantoprazol 40mg morgens
1 L-Thyroxin 25mg morgens
1 Tilidin 100mg morgens
1 Ass 100 mg - morgens
1 Dexamethason 4mg morgens
1 Torasemid 10mg morgens
2x1 Eliquis 2,5mg
2x1/2 Bisoprolol 2,5mg
1 Escitalex 5mg morgens
1/2 Zoplicon 7,5 mg seit 26.06.2019 zur Nacht
1 Ortoton 750mg b.B.
1 Ibuprofen 400mg nachmittags
Ja, Freunde - danach und damit putzt man sich die Schnute und geht seiner Wege zum 80sten im November
Kommentare zu diesem Text
alter79, was haben diese Medikamente mit Lang-Covid zu tun?
#
Ich versuche meine Frage selbst zu beantworten ...
Hier ist aufgeführt, was Long Covid ist:
DAS HAB ICH JA fast AUCH ALLES!
Da hab ich also Long Covid, habe es aber bisher nicht gewußt.
Falls, wie alter79, in der Überschrift schreibt, Long Covid gelogen ist, was habe ich dann?
Der Wirkstoff Pantoprazol gehört als Protonenpumpenhemmer zu den wichtigsten Mitteln gegen Sodbrennen und Magengeschwüre. Häufig dient er auch als Magenschutz bei der Behandlung mit bestimmten Schmerzmitteln. Pantoprazol hemmt die Protonenpumpe im Magen, welche die Magensäure ausschüttet.
L-Thyroxin ist ein Schilddrüsenhormon, das unter anderem bei einer Schilddrüsenunterfunktion die fehlenden Hormone ersetzt.
Tilidin ist ein schmerzstillend wirkender Arzneistoff aus der Gruppe der Opioide.
Die synthetisch hergestellte Substanz wird für die Behandlung starker und sehr starker Schmerzen eingesetzt.
Die synthetisch hergestellte Substanz wird für die Behandlung starker und sehr starker Schmerzen eingesetzt.
Acetylsalicylsäure (ASS oder Markenname Aspirin) ist ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum), wird aber auch zur Beeinflussung der Blutgerinnung eingesetzt.
Unter dem Markennamen Aspirin wurde ASS weltweit bekannt, um Schmerzen, Entzündungen oder Fieber zu behandeln. Mittlerweile stellen zahlreiche andere Firmen Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) her. Dieser wird auch bei Personen mit erhöhtem Risiko für eine Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) eingesetzt – allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten.
Unter dem Markennamen Aspirin wurde ASS weltweit bekannt, um Schmerzen, Entzündungen oder Fieber zu behandeln. Mittlerweile stellen zahlreiche andere Firmen Medikamente mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) her. Dieser wird auch bei Personen mit erhöhtem Risiko für eine Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) eingesetzt – allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten.
Dexamethason gehört zu den wichtigsten Arzneistoffen, mit denen man das Immunsystem unterdrücken und Entzündungen im Körper bekämpfen kann. Der Wirkstoff ist ein sogenannten Glucocorticoid ("Kortison").
Torasemid gehört zu den wichtigsten Arzneistoffen gegen Wasseransammlungen (Ödeme) im Körpergewebe, die durch Herzschwäche hervorgerufen werden. Außerdem wird der Wirkstoff bei akutem Bluthochdruck angewendet.
Apixaban ist ein Arzneistoff zur Hemmung der Blutgerinnung.
Bisoprolol wird in der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei Bluthochdruck eingesetzt. Bisoprolol gehört zur Wirkstoffgruppe der Beta-Adrenozeptor-Antagonisten (Betablocker).
Escitalopram wird angewendet zur Behandlung von depressiven Erkrankungen (Episoden einer Major Depression) und Angststörungen (wie Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie, sozialer Angststörung, generalisierter Angststörung und Zwangsstörung).
Zopiclon aus der Gruppe der Z-Substanzen gehört zu den wichtigsten Arzneistoffen bei Ein- und Durchschlafstörungen. Es wirkt vergleichsweise spezifisch und gilt allgemein als gut verträglich. Allerdings sollte Zopiclon wie alle Schlafmittel nur über einen möglichst kurzen Zeitraum angewendet werden. Anderenfalls kann sich eine Abhängigkeit entwickeln. Hier lesen Sie alles Wichtige über Zopiclon.
Ortoton enthält Methocarbamol. Dies ist ein Wirkstoff zur Behandlung von Muskelverspannungen.
Ibuprofen wirkt entzündungshemmend, schmerzstillend und fiebersenkend.
Ich versuche meine Frage selbst zu beantworten ...
Hier ist aufgeführt, was Long Covid ist:
„Long COVID“ bezeichnet verschiedene bestehende Langzeitfolgen nach einer akuten COVID-19-Erkrankung, ausgelöst durch das Virus SARS-CoV-2. Betroffene können diese Langzeitfolgen entwickeln und dadurch in ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit, sowie Ihre Lebensqualität, eingeschränkt werden. Durch eine Therapie der Long COVID-Symptomatik sollen Betroffene möglichst wieder in den Gesundheitszustand vor ihrer COVID-19-Erkrankung zurückversetzt werden und ihre Lebensqualität und Alltagskompetenzen zurückgewinnen.
Die häufigsten Symptome bzw. Langzeitfolgen sind:
Müdigkeit, geringe Belastbarkeit, Kopfschmerzen, Atembeschwerden wie Luftnot, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Störungen der Konzentration und des Gedächtnisses („Brain Fog“), Brustschmerzen, Herzbeschwerden (verstärktes Herzklopfen, Herzstolpern, Extraschläge), Haarausfall, Schwindel, Erkrankungen der Niere und des Stoffwechsels (z.B. Diabetes), Bildung von Blutgerinnseln und Thromboembolien. Zudem depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Halluzinationen und weitere.
Müdigkeit, geringe Belastbarkeit, Kopfschmerzen, Atembeschwerden wie Luftnot, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Störungen der Konzentration und des Gedächtnisses („Brain Fog“), Brustschmerzen, Herzbeschwerden (verstärktes Herzklopfen, Herzstolpern, Extraschläge), Haarausfall, Schwindel, Erkrankungen der Niere und des Stoffwechsels (z.B. Diabetes), Bildung von Blutgerinnseln und Thromboembolien. Zudem depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Halluzinationen und weitere.
DAS HAB ICH JA fast AUCH ALLES!
Da hab ich also Long Covid, habe es aber bisher nicht gewußt.
Falls, wie alter79, in der Überschrift schreibt, Long Covid gelogen ist, was habe ich dann?
Kommentar geändert am 06.09.2022 um 09:47 Uhr
nun ja - ich war zur reha und die medis sind den ärzten dort geschuldet - gut ich habe auch keine schulter mehr - krankenhauskeim 2019 - da kommt was zusammen ...
alter79, wahrscheinlich kann man es sich nicht aussuchen, ob man ins Krankenhaus kommt, muß oder nicht.
Ich versuche so wenig wie möglich Medikamente zu nehmen (was von einige Ärzten scharf kritisiert wird, aber es ist mein Körper!) und bete, daß ich gerade in Corona-Zeiten nicht ins Krankenhaus eingeliefert werde.
Gute Besserung, alter79!
Ich versuche so wenig wie möglich Medikamente zu nehmen (was von einige Ärzten scharf kritisiert wird, aber es ist mein Körper!) und bete, daß ich gerade in Corona-Zeiten nicht ins Krankenhaus eingeliefert werde.
Gute Besserung, alter79!
"Long Covid" ist ein schwerer Krankheitsverlauf. Ob und inwieweit Impfungen davor schützen, ist mir nicht bekannt (Bin drittgeimpft). Hängt wohl mit von Vorerkrankungen ab. Ich plädiere dafür, Infektionen möglichst zu meiden und halte die aktuellen Gesetze, nach denen ohne Maske sich Menschen in geschlossenen Räumen versammeln dürfen, für bedenklich. Ab 1. Oktober werden sie Seuchenschutzgesetze voraussichtlich wieder strenger.
Ich wünsche Gute Besserung und danke für die Mitteilung!
Ich wünsche Gute Besserung und danke für die Mitteilung!
Ich schließe mich dem Kommentar von Dieter an.
Ekki
Ekki
danke euch 2n
schade ist, das wenige pat. durch ärzte verstanden werden. doch ich bin voller hoffnung - gerade was junge menschen mit dem sch... betrifft !
cu
lgr.
79
:-)
schade ist, das wenige pat. durch ärzte verstanden werden. doch ich bin voller hoffnung - gerade was junge menschen mit dem sch... betrifft !
cu
lgr.
79
:-)
hört sich nicht gut an... LG , schockiert, von Agnete
Ja, eine sehr schwierige Situation, vor allem wegen der immer neuen Mutanten. Ich bin jetzt zweifach geboostert - aber ob das reicht?
Es scheint eine Never-Ending-Situation zu werden, ähnlich der Grippe.
LG Uwe
Es scheint eine Never-Ending-Situation zu werden, ähnlich der Grippe.
LG Uwe
@Uwe
Las dich vom Hausarzt beraten, ob und wann Drittimpfung sinnvoll wird. Das sollte man nicht aus dem Bauch heraus entscheiden.
Las dich vom Hausarzt beraten, ob und wann Drittimpfung sinnvoll wird. Das sollte man nicht aus dem Bauch heraus entscheiden.
Die elend lange tägliche Medikamentenliste ein schönes Denkmal für Menschen, die einmal auf ein einziges Medikament verzichtet haben: Den Corona-Impfstoff.
Danke dafür.
Danke dafür.
Alter ist 79 und nimmt die Medikamente wohl aus Altersgründen. Der Alterungsprozess ist kein Long Covid. Alter macht gebrechlich, und die moderne Medinzin lindert halt die Symptome der Gebrechlichkeit. Das weiß man aber nach vier Impfungen nicht mehr, weil die Nanobots das Hirn aufgefressen haben.