Selbstgerechtigkeit

Aphorismus zum Thema Betrachtung

von  EkkehartMittelberg

Du bist von Ideologien umgeben und schweigst. Aber bilde dir nicht ein, dass das Verschwiegene ideologiefrei ist.


Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 harzgebirgler (03.08.23, 08:25)
platons ideenlehre
gibt sich bis heut die ehre -
das urbild hält sich fern
sein abbild gilt als stern!

lg
henning

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 03.08.23 um 09:32:
Merci, ein Kommentar, der den Kern trifft

LG
Ekki

 Taina (03.08.23, 09:33)
Damit gehst du in das Innenleben eines Schweigenden hinein. Die Gedanken kann man nicht kontrollieren, ausgenommen manchmal die eigenen.

 EkkehartMittelberg antwortete darauf am 03.08.23 um 10:51:
Hallo Taina,
wer so denkt, wie in dem Aphorismus angesprochen, kann selbstverständlich als Schweigender nicht kontrolliert werden, aber ich gebe ihm einen Denkanstoß.

LG
Ekki

 Taina schrieb daraufhin am 03.08.23 um 11:08:
... das wäre möglich.
viell. denkt er auch ganz anders oder hat andere Gründe zu schweigen. Dann könntest du sagen, er soll sich nicht angesprochen fühlen. Er bekommt trotzdem das unbehagliche Gefühl, du könntest ideologiebefrachtete Gedanken bei ihm vermuten.

 EkkehartMittelberg äußerte darauf am 03.08.23 um 18:43:
Vielleicht missverstehen wir uns, Taina. Ich schreibe mit meinem Aphorismus niemanden persönlich an. Jeder, der mag, kann seine Texte darauf überprüfen, inwieweit sie ideologisch sind.

 Taina ergänzte dazu am 03.08.23 um 19:04:
achso, das war wirklich ein Missverständnis. Texte sind ja keine inneren Gedanken, sondern geäussertes, wenn auch nicht akustisch 🌞
🤗 ich hatte schweigen im übertragenen sinn verstanden, dh. jmd. äussert sich gar nicht.
Nach deiner Erklärung ist es nachvollziehbar.

Antwort geändert am 03.08.2023 um 19:05 Uhr

 plotzn (03.08.23, 10:05)
Servus Ekki,

wer sehnt sich nicht nach einfachen Lösungen für die Menge an komplexen Problemen, von denen er betroffen ist? Problematisch wird es vor allem, wenn gute, aber aufwändige und unbequeme Lösungsansätze deshalb bekämpft werden, wenn es also gar nicht mehr die Lösung die Motivation ist, sondern ein "Glaubenskampf".

Liebe Grüße
Stefan

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 03.08.23 um 10:58:
Merci, Stefan, der Kampf der Ideologien erscheint mir als Glaubenskampf. Aber wer auf politischer Ebene glaubt, frei davon zu sein, unterliegt der Ideologie der Ideologielosigkeit.

Liebe Grüße
Ekki

 Agnete (03.08.23, 12:32)
ich denke sogar, Ekki, dass es besser ist, nicht zu schweigen, dass Ideologie und Ideologie aufeinanderprallen. dann rummst es halt, aber vielleicht werden dann auch einige wach. :D
LG von Monika

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 03.08.23 um 14:31:
Gracias, Agnete, ja, es ist besser Ideologien aufeinanderprallen zu lassen, als im politischen Raum vergeblich zu versuchen, ideologiefrei zu sein.

 TassoTuwas (04.08.23, 20:05)
Hallo Ekki,

vielleicht rächt es sich sogar!

Herzliche Grüße
TT

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 04.08.23 um 23:26:
Merci, Tasso,
nicht jede Einsicht sollte teuer bezahlt werden.
Herzliche Grüße
Ekki

 Saira (17.08.23, 11:06)
Lieber Ekki,

Menschen, die meinen, für alle Probleme die richtige Lösung zu haben und zwar nur die eine, eben die eigene, kommen oft sehr selbstgerecht daher. Wer hingegen schweigt, ist vielleicht ein Gedankenmensch, der m.E. auch Wertvorstellungen hegt, diese aber still in sich trägt oder aber abwägt.

Liebe Grüße
Sigi
Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram