Feige Heilige

Aphorismus zum Thema Betrachtung

von  EkkehartMittelberg

1. Feige Heilige lieben die Bosheiten anderer.


2. Selbstverliebte Narren eignen sich als Polemiker.

3. Gegen Einfältige ist die Zweifalt (Zweifel) machtlos. 

4. Unter lächelnden Heiligen sehnt man sich nach einem maliziösen Grinsen.

                                                                                                                            5. Wer sein Pferd zum Konsul macht, sollte einen Ochsen in der Hinterhand haben.

6. Man kann den Teufel foltern, wenn man ihn ständig mit Weihwasser besprüht. 

 7. Ein gekonnter Bösewicht macht Engel zu Hyänen.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Saira (15.11.24, 09:36)
Moin Ekki,
 
du führst das Bild „Feige Heilige“ als Diskrepanz zwischen dem äußeren Erscheinungsbild und dem inneren Wesen von Menschen auf.
 
Insgesamt regt der Begriff dazu an, über die Authentizität von Glauben und Überzeugungen nachzudenken und darüber, wie wichtig es ist, diese auch in schwierigen Zeiten zu leben und zu verteidigen.
 
Meine Favoriten sind Nr. 1, 2 und 7.
 
Liebe Grüße
Sigi

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 15.11.24 um 09:58:
Gracias, Sigi,
du triffst wieder einmal den Kern.
Unter Heiligen verstehe ich nicht nur die, die die Kirche heilige gesprochen hat, sondern solche, die auftreten, als hätten sie in Unschuld gebadet.

 uwesch (15.11.24, 13:05)
Nummer 6 gefällt mir am besten. LG Uwe

 AZU20 antwortete darauf am 15.11.24 um 13:27:
Da gebe ich Dir Recht. LG

 EkkehartMittelberg schrieb daraufhin am 15.11.24 um 17:11:
@ Uwe und Armin: Die Zeiten, in denen der Teufel vor Angst Gott sei bei uns genannt wurde, scheinen vorbei zu sein.

 harzgebirgler (16.11.24, 08:17)
Hallo Ekki,

die Nr. 5 hat quasi kaiserlich Bezüge und fällt mir besonders gut, denn „Caligula war so angetan von den Verdiensten des Pferdes, dass er für das Jahr 42 n. Chr. geplant haben soll, Incitatus mit der Konsulwürde und ständigem Sitz im Senat zu bestallen.“
 https://de.wikipedia.org/wiki/Incitatus

LG
Henning

 EkkehartMittelberg äußerte darauf am 16.11.24 um 12:07:
Merci, Henning, dass du diesen amüsanten Bezug hergestellt hast.

Beste Grüße
Ekki
Zur Zeit online: