Literarisches Rätsel 17. Weltliteratur eines heimatlosen Lyrikers
Ansprache zum Thema Betrachtung
von EkkehartMittelberg
Kommentare zu diesem Text
Wolfgang Borchert?
Der ist berühmt für seine Kurzgeschichten
Hallo Ekki
das Gedicht mit der "schwarzen Milch" stand zu meiner Zeit in den Lehrplänen.
LG TT
das Gedicht mit der "schwarzen Milch" stand zu meiner Zeit in den Lehrplänen.
LG TT
Merci, es gibt kein anderes Gedicht, das mich so ergriffen hat wie dieses, Tasso.
Herzliche Grüße
Ekki
Herzliche Grüße
Ekki
Dito.

Max Frisch?
Gracias, Aron, der ist es nicht. Aber ich schätze den Dramatiker sehr
Paul Celan?
Was lange währt, wird endlich ...
In deinem Fall befürchte ich aber, dass du des Rätsels Lösung bereits nach dem ersten Satz erkannt hast - ebenso wie ich.
In deinem Fall befürchte ich aber, dass du des Rätsels Lösung bereits nach dem ersten Satz erkannt hast - ebenso wie ich.

Für mich der Größte unter den Großen. Hand in Hand mit Hölderlin.
Seine große Liebe zu Ingeborg Bachmann ("Wir sagen uns Dunkles") wurde vielfältig literarisiert. - Nicht immer gut.
Das ändert aber nicht an seinem herausragenden Werk.
Seine große Liebe zu Ingeborg Bachmann ("Wir sagen uns Dunkles") wurde vielfältig literarisiert. - Nicht immer gut.
Das ändert aber nicht an seinem herausragenden Werk.

Und mir sagst Du immer, ich sei der Größte ...
Hallo Piccola,
für mich gehört er auch zu den größten Poeten. Das mag aber auch daran liegen, dass er immer wieder Betroffenheit bei mir auslöst, zum Beispiel
Espenbaum
für mich gehört er auch zu den größten Poeten. Das mag aber auch daran liegen, dass er immer wieder Betroffenheit bei mir auslöst, zum Beispiel
Espenbaum
ESPENBAUM, dein Laub blickt weiß ins Dunkel.
Meiner Mutter Haar ward nimmer weiß.
Meiner Mutter Haar ward nimmer weiß.
Löwenzahn, so grün ist die Ukraine.
Meine blonde Mutter kam nicht heim.
Meine blonde Mutter kam nicht heim.
Regenwolke, säumst du an den Brunnen?
Meine leise Mutter weint für alle.
Meine leise Mutter weint für alle.
Runder Stern, du schlingst die goldne Schleife.
Meiner Mutter Herz ward wund von Blei.
Meiner Mutter Herz ward wund von Blei.
Eichne Tür, wer hob dich aus den Angeln?
Meine sanfte Mutter kann nicht kommen.
[size=-1] [aus [i]Mohn und Gedächtnis[/i], Stuttgart 1952][/size]
Meine sanfte Mutter kann nicht kommen.
Das Gedicht von Paul Celan verstärkt sich aus dem uns bekannten Kontext, weil dieser gerade einen traurigen und schrecklichen Hintergrund hat. Die gewalttätige Art und Weise, wie die Mutter verstarb, aufgrund ideologischer Verherrlichung bereits durch den ersten Weltkrieg Gedemütigten, die nur zwei Welten kannte „Sieg oder Tod“ von der Hand der selbst später Todgeweihten und in der Welt verhassten Mördern, die selbst anfingen aus dem gedemütigten Geiste andere zu demütigen, zeichnet den Hintergrund, woraus sein Gedicht die entsprechende menschlichen Empfindungen über den zutiefst ungerechten Verlust eines geliebten Menschen bezieht.
Danke für das Einbringen der historischen Perspektive, Augustus.
Moin,
Ich gebe zu, ich musste etwas googeln.
Einige kannten ihn sofort. Mich stört ein wenig, dass es mich nicht stört, dass ich so doof bin. Ich danke Ekki für seine Bemühungen, da Abhilfe zu schaffen.
Wer wie ich früher nur Fix und Foxi, Mickey Mouse Hefte und St. Pauli Nachrichten gelesen hat, hat es schwer. Trotzdem...Aron ist fast straffällig schlau.
Euch allen einen grünen Donnerstag
Teo
Ich gebe zu, ich musste etwas googeln.
Einige kannten ihn sofort. Mich stört ein wenig, dass es mich nicht stört, dass ich so doof bin. Ich danke Ekki für seine Bemühungen, da Abhilfe zu schaffen.
Wer wie ich früher nur Fix und Foxi, Mickey Mouse Hefte und St. Pauli Nachrichten gelesen hat, hat es schwer. Trotzdem...Aron ist fast straffällig schlau.
Euch allen einen grünen Donnerstag
Teo
Habe gerade sein Werk "Todesfuge" gelesen. Ja..hochpoetisch. Gut, ich schreibe da geringfügig anders.
Wir haben übrigens Werke von ihm irgendwo zu Hause stehen.
Ich muss mal gucken...
Wir haben übrigens Werke von ihm irgendwo zu Hause stehen.
Ich muss mal gucken...
Ich weiß ja, Teo, dass bei dir immer Selbstironie mitschwingt. Aber wer ist wirklich doof? Aus meiner Sicht einer, der sich ständig Anregungen verschließt. Du gehörst zu denen, die kreativ immer wieder Anregungen geben.
Einen guten Einstieg in Celans Lyrik bietet Paul Celan: Ausgewählte Gedichte
Einen guten Einstieg in Celans Lyrik bietet Paul Celan: Ausgewählte Gedichte
Hi Ekki,
Ja, doof. Es will keiner sein, aber alle haben Spaß. Ich sauge deine Anregungungen stets gierig auf.
Du, Wolfgang, Tasso, Zwerg...um nur einige zu nennen, bereichern dieses Forum. Das da aus der Gosse auch Neid, Missgunst und Boshaftigkeit hochgespült wird, mag mehr erheitern.
Mein Wunsch an alle.. Weiter so!
LG
Teo
Ja, doof. Es will keiner sein, aber alle haben Spaß. Ich sauge deine Anregungungen stets gierig auf.
Du, Wolfgang, Tasso, Zwerg...um nur einige zu nennen, bereichern dieses Forum. Das da aus der Gosse auch Neid, Missgunst und Boshaftigkeit hochgespült wird, mag mehr erheitern.
Mein Wunsch an alle.. Weiter so!
LG
Teo
Und ich, lieber Volker?
Schätzelein, was möchtest du denn?
Einen schönen Autorenkommentar, nicht so gehässig wie der letzte ...
Gehässig? Ich bitte dich. Mein zweiter Vorname ist liebenswürdig. Was allerdings nur User mit einer gewissen Grundintelligenz wahrnehmen.
Also Du!!!
Also Du!!!
Dann schreibe bitte:
Ein Dichter mit einer gewissen Grundintelligenz, den ich abgöttisch verehre.
Ein Dichter mit einer gewissen Grundintelligenz, den ich abgöttisch verehre.
hallo ekki,
seine "todesfuge" stieß mich immer ab
denn er brach dort über deutschland voll den stab.
beste grüße
henning
seine "todesfuge" stieß mich immer ab
denn er brach dort über deutschland voll den stab.
beste grüße
henning
Henning, die Todesfuge meint Nazi-Deutschland, das seine Eltern umbrachte. Obwohl er lange in Paris lebte, blieb Celan der deutschen Sprache immer treu.
Beste Grüße
Ekki
Beste Grüße
Ekki
Hallo Ekki
Um ganz ehrlich zu sein: Ich kaufte mir sein Gesamtwerk, angeblich mit guten, hilfreichen Anmerkungen. Nach etwa 200 Seiten gab ich auf, die Anmerkungen des Experten waren alles andere als hilfreich und erklärten absolut nichts. Schöne Sprache - gewiss, aber wer den religiösen Hintergrund oder persönliche Details aus seinem Leben nicht kennt, der muss sich aufs Rätseln verlassen.
Im Gegensatz zu seiner geliebten Bachmann. Bei ihr lag ich in der persönlichen Interpretation sicher auch ab und an daneben. Aber insgesamt zugänglich und inspirierend zugleich.
LG Tula
Um ganz ehrlich zu sein: Ich kaufte mir sein Gesamtwerk, angeblich mit guten, hilfreichen Anmerkungen. Nach etwa 200 Seiten gab ich auf, die Anmerkungen des Experten waren alles andere als hilfreich und erklärten absolut nichts. Schöne Sprache - gewiss, aber wer den religiösen Hintergrund oder persönliche Details aus seinem Leben nicht kennt, der muss sich aufs Rätseln verlassen.
Im Gegensatz zu seiner geliebten Bachmann. Bei ihr lag ich in der persönlichen Interpretation sicher auch ab und an daneben. Aber insgesamt zugänglich und inspirierend zugleich.
LG Tula