Kismet

Sonett zum Thema Ironie

von  FrankReich

Mancher lebt der Lieder wegen,
das lässt sich nicht widerlegen,
doch die Zeit der Willenstärke
zeugt von solchem stillen Werke,
welches durch den Bogen wirkt,
unter dem es Wogen birgt,
denn stets macht das Tor der Mythen
jeden See zum Moor der Tüten,
wohingegen Weise lehren,
dass Gewitter leise wären.

Weil jedoch auch Zeichen lügen,
bleibt es bei den Leichenzügen
in das dunkle Loch der Nacht.
Das kriegt jeden noch, der lacht.



Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 diestelzie (23.07.25, 15:47)
Ein geschüttelreimtes Sonett - das ist doppeltes Können.

Schwer beeindruckt grüßt
die Kerstin.

 Pfeiffer meinte dazu am 23.07.25 um 18:38:
Dem ist nichts hinzuzufügen; ich schließe mich an!

Anerkennender Gruß von Fritz

 FrankReich antwortete darauf am 24.07.25 um 08:59:
Nun ja, klassisch ist das Sonett zwar nicht, aber schnurz. 😂
Vielen Dank Euch beiden. 

Ciao, Frank

 TassoTuwas (23.07.25, 23:23)
Hervorragend geschüttelt  :)  !
LG TT

 FrankReich schrieb daraufhin am 24.07.25 um 08:55:
Danke, kleiner Wermutstropfen ist allerdings das Fugen-S. 😁

Ciao, Frank
Zur Zeit online: