Mein Rekord im Nicht-Lesen
Bericht zum Thema Vergangenheit und Zukunft
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Der Titel im Original: Les larmes noires sur la terre, Paris 2017
Kommentare zu diesem Text
Ich mag den Satz, weil er so verdammt wahr ist.
Die Frage, ob das, woran ich mich erinnern werde [wann denn? nachdem es geschehen ist?], viel oder wenig sein wird, habe ich mir noch nie gestellt - vermutlich deshalb, weil es mir so viel erscheint ... und mit mir untergehen wird.
Der Satz des Sterbenden am Ende des Films "Bladerunner" hat mich betroffen gemacht: "All these moments shall be lost in time like tears in rain."
Die Hoffnung, daß (meine) Erinnerungen verdammt präzise sein werden, die habe ich nicht. Aber bunt und vielfältig sind sie.
Der Satz des Sterbenden am Ende des Films "Bladerunner" hat mich betroffen gemacht: "All these moments shall be lost in time like tears in rain."
Die Hoffnung, daß (meine) Erinnerungen verdammt präzise sein werden, die habe ich nicht. Aber bunt und vielfältig sind sie.
Guter Schlussabsatz.
Bunt und vielfältig, ja, irgendwie schon. Aber nur ein Bruchteil des Erlebten wird noch abrufbar sein. Und es braucht irgendeinen Auslöser. Bei mir sind es oft alte Fotos, die ganze Geschichten wieder beleben. Ohne die Foto-Brücke wären sie weg....
Ach, ihr Leut'!
Je bewußter ein Erfahren, umso müheloser die Erinnerung. Das aber, was ich rahmdösig verdämmere, verdämmert auch mich.
Ist doch immer das selbe: Bewußtsein heißt bewußt sein; Unbewußtsein unbewußt sein. ... schwere Kost, wa?
Je bewußter ein Erfahren, umso müheloser die Erinnerung. Das aber, was ich rahmdösig verdämmere, verdämmert auch mich.
Ist doch immer das selbe: Bewußtsein heißt bewußt sein; Unbewußtsein unbewußt sein. ... schwere Kost, wa?
Die schwere Kost laden wir uns selber auf den Teller. Nähmen wir am übervollen Buffet bewusst (!) nur eine einzige Köstlichkeit, könnten wir noch tagelang davon schwärmen. Wir packen uns aber in fünf Gängen möglichst von allem was drauf, so dass kaum Erinnerung bleibt - nur, dass es verdammt viel war.
So zumindest meine Erfahrung.
So zumindest meine Erfahrung.
Madame hat leider Recht.
Gerade die zügig Alternden wissen darum. - Da ist nix von Präzision zu spüren. Oder besser gesagt:
"Wir erinnern uns nur an die Dinge, die nie geschehen sind."
Von wem das Zitat ist, habe ich vergessen.
Könnte evtl. von Arthur Schnitzler stammen ...
Gerade die zügig Alternden wissen darum. - Da ist nix von Präzision zu spüren. Oder besser gesagt:
"Wir erinnern uns nur an die Dinge, die nie geschehen sind."
Von wem das Zitat ist, habe ich vergessen.

Schönes Zitat! Das steckt viel Wahrheit drin. Mehr Wahrheit als in unseren Rückblenden, die wir uns oft zurechtbasteln, je nach Bedarf und Stimmung.
LG
Eiskimo
LG
Eiskimo
Auch auf mich wirkt dieser Satz als Warnung, das Buch nicht zu lesen. Der Satz warnt vor etwas Oberflächlichem und das wäre nicht nach meinem Geschmack. Ich lese gerne dramatisches, rätselhaftes oder poetisches, Lesefutter, woran meine Gedanken gerne knabbern, vergesse ich nicht so leicht.
Das Wort Nach-Denken sagt es ja auch.....
Mit anderen über einen Gedanken sprechen, sich in Pro und Contra darüber auseinandersetzen, vertieft es ebenfalls ... Und bleibt haften.
Mit anderen über einen Gedanken sprechen, sich in Pro und Contra darüber auseinandersetzen, vertieft es ebenfalls ... Und bleibt haften.