Alle 9.519 Textkommentarantworten von Graeculus

27.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Oder, noch besser: Dr. Jekyll und Mr. Hyde."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Das kann passieren, soviel steht fest. Wie es dazu kommt, bleibt mir unklar."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Ich überlege gerade, inspiriert durch Dieters Anekdote, ob Rubin die Nazis erotisch fand. Meine Erinnerung sagt mir, daß Erotik keine Kategorie war, in deren Rahmen Rubin sich bewegte. Er dachte und argumentierte, auch als Byzantinist, durch und durch politisch. Politik als Kampf um die Macht, als Selbstbehauptung eines Staates, unterstützt durch eine Idee. Wie haben die Byzantiner Politik betrieben? Schon Kulturgeschichte war nicht sein Thema."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Ja, ich denke, dieser schräge Vogel, den Dieter schildert, kommt Rubin nahe. Es ist erstaunlich, in welchem Maße die doch sehr krude Weltanschauung des Nationalssozialismus denkende Menschen infizieren konnte. Oder sollte ich sagen: erschreckend? Denn was einmal war, kann wieder vorkommen."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Von diesem Russen habe auch ich gelesen. Der war in erster Linie Napoleon-Darsteller, gelt? Früher, während meines Studiums, gab es den berühmten französischen Philosophen und Marxisten Louis Althusser. Der hat seine Frau umgebracht. Allmählich nähern wir uns der Einsicht in einen Typus."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Damals, in den 60ern, ist das Wort "Fachidiot" aufgekommen. Das trifft es m.E. als Bezeichnung ganz gut, obwohl es nichts erklärt."

26.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Mit einem Idealisten hatte er die Opferbereitschaft gemeinsam; aber ein Idealist muß kein Anhänger einer Verschwörungstheorie sein. Rubin war so klug einerseits und so dumm andererseits, und zwar beinahe im selben Bereich: dem historischen Wissens."

25.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Aufmerksamkeitsgeil, das ist mir zu einfach, jedenfalls sehe ich keine Anhaltspunkte dafür. Rubin war ein Überzeugungstäter! Er hat - als Wissenschaftler einerseits! - andererseits seine ganze bürgerliche Existenz riskiert und letztlich eingebüßt: um die Mauer einzureißen, um Rudolf Heß zu befreien, um eine Landtagswahl in Schleswig-Holstein (in Schleswig-Holstein!) zu beeinflussen ... und um Leute zu "bestrafen", die seine Universität in Rosa-Luxemburg-Universität umbenennen wollten. Das erkläre mir, wer es kann."

25.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Aber als Byzantinist war er gebildet und klug, als politisch denkender Mensch am Rande des Wahnsinns. Verstehst Du? Es ist dieser Bruch, dieser Gegensatz, der mich so irritiert. Wie kann jemand, der weiß, wie man mit einer historischenm Quelle umzugehen hat, solch einen Stuß glauben: daß die NSDAPOkommunistisch unterwandert war!? Verstehst Du das? Die Spinner, die man sonst so trifft, sind doch keine gestandenen Wissenschaftler! Ich erinnere mich an eine Reihe in meiner früheren kV-Existenz über intelligente Faschisten. Das waren Literaten. Heidegger war auch als Philosoph irrational. Aber Rubin!?"

25.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein seltsamer Mensch: "Das ist die Theorie oder das Modell. Ich aber habe diesen Menschen erflebt, habe ihn auch heute noch vor dem inneren Auge, und die Theorie hilft mir nicht - vermutlich auch deshalb, weil ich über Rubins Hintergründe nichts wußte und im Grunde auch nichts weiß. Ich sehe ihn in der Vorlesung, wie er uns die "Politik der goldenen Kugeln" bei den Byzantinern erklärte, und das klang rational. Dann aber warf er voller Haß seinen Teerbeutel auf das Rosa-Luxemburg-Transparent, was nicht rational war und nicht das, was ich von einem Professor erwartete. Der Mann, dachte ich, ist ein Abgrund."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 917/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram