Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Ach so, Golfstrom. An den hatte ich nicht gedacht. Ja dann ... dann ist die Umstellung nicht so groß."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Es stand sogar die Rebsorte dabei, habe ich aber wieder vergessen."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Unbedingt, wenn Du schon eine Schaufel hast! Auf der Webseite unseres Dorfes fungiert der Ort noch als "schneesicher". Das ist für Wintersportler gedacht, bekommt jetzt aber eine ganz neue Bedeutung. Im letzten Jahr lag zwei Wochen lang Schnee, in diesem noch gar keiner."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Eine traumhafte Vorstellung! Und Schleswig-Holstein wird so schmal sein, ganz ohne Sylt außerdem. Man kann von der Ost- zur Nordsee spucken."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "In den Niederlanden waren Gardinen ja nie üblich. Die müssen jetzt sicher umdenken. Allerdings ... ich habe kürzlich mal eine Karte gesehen, die aus der Perspektive des Jahres 2050 die Welt wiedergab, wie sie dann aussehen wird, wenn der Klimawandel so weitergeht und der Meeresspiegel entsprechend ansteigt. Die Niederlande waren da kaum noch vorgesehen. Im Ernst, zwei Drittel dieses Landes waren weg."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Optimismus ist für mich die Fähigkeit (?), die Welt so zu sehen, wie sie sein sollte, statt so, wie sie ist. Das heißt: "Ein Optimist ist jemand, der die Dinge nicht so tragisch nimmt, wie sie sind." Aber auch: "Ich rechne mich zu jenen Optimisten, die glauben, daß die Dinge noch schlechter gehen könnten." Das ist ein guter Optimismus. Und überhaupt: "Wenn Sie diese Welt schlecht finden, sollten Sie mal einige von den anderen kennenlernen." Jetzt bin ich ins Zitieren geraten. Noch eines: Der Pessimist: „Es ist alles finster hier!“ Der Optimist: „Aber da hinten ist Licht!“ Der Realist: „Das ist das Licht am Ende des Tun-nels.“ Der Lokführer: „Was stehen denn da für drei Idioten auf den Gleisen herum?“ Ich verstehe schon, was Du meinst mit der Analogie zu Mut und Leichtsinn. Aber die kritischen Optimisten (um sie mal so zu nennen) begegnen mir selten. Meistens nennen sie sich dann Realisten. Herzlichen Gruß nach Sachsen! Wolfgang"

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Immer gut, daß Menschen eine Satire auch dann erkennen, wenn das nicht fett darüber steht."

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Krieg sowieso. Was Besseres ist der Menschheit gegen Überbevölkerung noch nicht eingefallen. Unser Mantra sei: Think positive!"

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Fein! Und immer positiv denken! ("difficile est satiram non scribere")"

08.01.20 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Ein Plädoyer für Optimismus: "Ich habe sogar kürzlich von einem Versuch gelesen, in Norwegen Wein anzubauen. Ganz ernsthaft."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 929/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram