Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Der Kohle(n)faden ist das, was in den alten Glühlampen geglüht hat. Wo wir gerade über Rechtschreibung reden: da liegt es bei Deiner letzen Kolumne im Argen. Kannst Du nicht mehr korrigieren, ich weiß."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Ich weiß nicht, ob wir Egoisten sind. Streiten tun wir eigentlich nur, wenn wir über Weltanschauung reden. Und wenn ich Lothar recht verstehe, denkt er da wie ich: Ein Gespräch lebt vom Widerspruch."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "So kann das gehen. Wir sind von der Weltpolitik auf Tauben als Felsenbrüter gekommen. Immerhin habe ich etwas über Tauben gelernt. Anwenden kann ich das nicht, denn hier gibt es keine. Zu wenig Felsen oder zuviel Raubvögel."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Jetzt weiß ich wieder, wie wir auf die Tauben gekommen sind: über Kant."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Regierungsbunker gibt es schon, aber keine für 80 Millionen Menschen. Vermutlich kennt Ihr Stanley Kubricks "Dr. Strangelove" ("Dr. Seltsam"); dieser Film spielt ja in Teilen in einem solchen Bunker ... und übertrifft meine Satire auf die US-Politik bei weitem."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An Taina: In Litauen hat es meiner Erinnerung nach unter Gorbatschows Verantwortung den blutigen Versuch einer Unterdrückung separatistischer Bestrebungen gegeben. Und ich meine, es war da auch etwas ähnliches in Georgien. Eine reine Lichtgestalt war Gorbatschow sicher nicht, zumal er den Erhalt der SU wollte. Ich sage nicht, daß ich auf die Ära Gorbatschow verzichten möchte, nur damit Putin nicht traumatisiert wird; ich dachte, es sei Dir um ein Gedankenspiel gegangen, wie die Geschichte ohne Gorbi verlaufen wäre, mit einem Putin an seiner Stelle. Mit Wünschbarkeiten hat das nichts zu tun. Man nennt sowas heute 'kontrafaktische Geschichtsschreibung': Was wäre gewesen, wenn ...? Wissenschaftlich ist die Funktion solcher Gedankenspiele die, die Bedeutung des tatsächlichen Ereignisses besser zu verstehen, hier also die Bedeutung Gorbatschows. Ansonsten ist das ein gefundenes Fressen für SF-Autoren."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An Hobbes: Oft verstehe ich dich nicht. Aber lasse doch bitte die persönlichen Abwertungen."

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "An Teolein: Da ich zum Pessimismus neige, ist "Bayern wird Meister" und "Ich wünsche mir, daß Bayern Meister wird" bei mir ganz und gar nicht dasselbe. Wer kann sich eine solche Langeweile außerhalb Münchens ernsthaft wünschen? Zwischen Schalke und Dortmund halte ich mich neutral; aber da allenfalls Dortmund, nicht Schalke die Münchener Meisterschaft gefährden kann, bin ich diesmal für die Schwarzgelben. Spott über sie muß ich mir von einem blauweißen Freund schon oft genug anhören. Wie sind wir jetzt von der US-Politik darauf gekommen?"

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "Noch an Hobbes: Dem Rubel geht es gut? Steht der nicht im Verhältnis zum Euro bei 100 : 1? Oder noch schlimmer?"

04.05.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wenn ich Präsident der USA wäre: "In der Politik geht es um Macht, in der Wirtschaft um Gewinn, und bei beiden sind moralische Grundsätze, selbst Bedenken eher hinderlich. Manchmal finde ich das traurig, manchmal denke ich: Es ist eben so. Jedenfalls sind wir uns da offenbar grundsätzlich einig. Und ändern werden wir die Welt nicht. In unserem Alter schon gar nicht mehr. Da mögen die jungen Leute zusehen ... wir können sie nur vor Naivität warnen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram