Alle 9.502 Textkommentarantworten von Graeculus

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Mondscheinsonate: Was meinst Du mit "alte Sprache", bezogen auf das Französische? Das Neue Testament ist natürlich in Griechisch geschrieben, aber wenn man es in einer französischen Übersetzung durch lautes Vorlesen kennenlernt, lernt man doch Französisch, nicht Griechisch. Oder?"

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Da ich einige sehr kluge Menschen kenne, habe ich da so meine Zweifel. Es ist alles relativ. Aber: Danke!"

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Dieter Wal: Was meinst Du mit "dystopischen Gedichten in 'Menschheitsdämmerung'"? Ein solches Werk kenne ich nicht."

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Trekan: Es ist möglich (auch wahrscheinlich?), daß sie das Neue Testament für das Sequel des Alten gehalten hat. Irgendwie ist das ja auch so gemeint, oder? Ob ich ihr was verraten habe? Wenn ich von jemandem den Eindruck habe, er sei ein christlicher Fundi, kann ich sehr zurückhaltend werden."

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Danke für den Hinweis. Kenne ich nicht, könnte ich aber mal vorbeischauen. Habe mir die Speisekarte angeschaut."

04.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Danke für den Hinweis. Hatte ich nie von gehört. Du kennst wahrlich viele Bücher."

04.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Jetzt verstehe ich. Das ist dann etwa so, wie wenn man Englisch anhand der King James Bible lernen will."

04.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Sprechen vielleicht orthodoxe Juden so, d.h. Hebräisch à la Thora? Eigentlich eine hübsche Idee. Ich könnte bei Netto an der Kasse in Hexametern sprechen und mit der Hausverwaltung in Pentametern. "2,50 für ein Stück Butter? Welch großes Wort ist dem Gehege deiner Zähne entflohen!""

06.06.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer weiß das? von  Fridolin: "Ich weiß, welches Problem in einer erzwungenden Erziehung (Konditionierung) liegt; aber in diesem Falle, da es um eine gesamtgesellschaftliche Regelung geht, kommt man m.E. nicht ohne sie aus, da schon einzelne Abweichler das gesamte System kippen können. 1 % 'Verbrecher' genügen, um ein Zwangssystem notwendig zu machen - es sei denn, man löst alle Großgesellschaften in kleine, sich durch sozialen Druck selbst regulierende Gemeinschaften auf. Wir dürfen ja nicht mit idealen, sondern müssen mit den realen Menschen kalkulieren. Übrigens herrscht an utopischen Entwürfen in dieser Hinsicht kein Mangel. Bisher scheitern sie an den realen Menschen."

06.06.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer weiß das? von  Fridolin: "Wie FJS einmal dem Sinn nach sagte: Wenn man alles Geld der Welt genau gleich aufteilt, dann werden die einen es versaufen, die anderen es investieren, und nach 20 Jahren ist alles wieder genauso wie vorher."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 870/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram