Alle 9.501 Textkommentarantworten von Graeculus

02.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Phantasie - gestatte, daß ich Dir widerspreche - braucht man auch zum Forschen und zum Erfinden ... was letztlich ein Erklären nicht ausschließt. Nun, letztlich wird mir gar nichts anderes übrigbleiben, als mich mit Deinem Standpunkt abzufinden."

02.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Ich sehe das ein: man kann so Französisch lernen."

02.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Der Buddha hätte die Frage nach den Bestandteilen des Universums sicher zu den für den Heilsweg irrelevanten gerechnet. Aber seien wir redlich: Weder der Buddha noch der Döbereiner haben von Dunkler Materie und Dunkler Energie etwas geahnt. Für Döbereiner, den ich Dir gemäß als Astrologen verstehe, hätte sich die Frage stellen können, ob sie irgendeinen Einfluß aus uns haben - was bei 95 % gar nicht ganz unwahrscheinlich ist. Mein Gefühl des Nichtverstehens ist durch religiöse Annahmen immer nur bestärkt, nicht gemindert worden. Wovon ich aber etwas verstehe, das ist der Diogenes von Sinope: eine interessante, aber auch sehr arrogante Gestalt, über die in der Antike viel - auch kritisch und/oder humorvoll - geschrieben worden ist. Dabei hat mich weniger die Geschichte mit "Ich suche einen Menschen" beeindruckt (das ist eher arrogant) und wesentlich mehr das, was er gesagt hat, als er eines Tages auf dem Sklavenmarkt zum Verkauf stand."

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Mondscheinsonate: Was meinst Du mit "alte Sprache", bezogen auf das Französische? Das Neue Testament ist natürlich in Griechisch geschrieben, aber wenn man es in einer französischen Übersetzung durch lautes Vorlesen kennenlernt, lernt man doch Französisch, nicht Griechisch. Oder?"

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Da ich einige sehr kluge Menschen kenne, habe ich da so meine Zweifel. Es ist alles relativ. Aber: Danke!"

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Dieter Wal: Was meinst Du mit "dystopischen Gedichten in 'Menschheitsdämmerung'"? Ein solches Werk kenne ich nicht."

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "An Trekan: Es ist möglich (auch wahrscheinlich?), daß sie das Neue Testament für das Sequel des Alten gehalten hat. Irgendwie ist das ja auch so gemeint, oder? Ob ich ihr was verraten habe? Wenn ich von jemandem den Eindruck habe, er sei ein christlicher Fundi, kann ich sehr zurückhaltend werden."

03.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Danke für den Hinweis. Kenne ich nicht, könnte ich aber mal vorbeischauen. Habe mir die Speisekarte angeschaut."

04.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Danke für den Hinweis. Hatte ich nie von gehört. Du kennst wahrlich viele Bücher."

04.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Jetzt verstehe ich. Das ist dann etwa so, wie wenn man Englisch anhand der King James Bible lernen will."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 870/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram