Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

07.07.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Württemberg von  Hobbes: ""Hund abschaffe, selber belle!", so charakterisiert man hier die Württemberger. Also: sparsam. Dazu die Pietisten und Anthroposophen."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Sofern es sich um Fremde handelt, die hierher kommen, um hier zu leben, darf man doch eigentlich annehmen, daß sie der hiesigen Lebensweise aufgeschlossen gegenüberstehen, oder? Um die Fremden in der Fremde mag es anders bestellt sein."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ja, oft haben die Menschen, die sich vor den "Fremden" fürchten, gar keine persönlichen Erfahrungen mit ihnen. Soll heißen: sie haben sich nie einmal mit ihnen an einen Tisch gesetzt und sich unterhalten. Meine Erfahrungen mit ihnen waren nicht durchweg positiv, das kann ich nicht behaupten, aber überwiegend. Und mehr kann ich weiß Gott nicht von Deutschen behaupten."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ist nicht in Deutschland die negative Einstellung gegenüber Ausländern dort am größten, wo am wenigsten von ihnen leben?"

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "An Teolein: Nein, das Ruhrgebiet meine ich damit natürlich nicht. An Alma: Ja, sie sind Menschen wie wir, und in Gesprächen stelle ich häufig fest, wie ähnlich sie uns sind - mit allen Schwächen und Stärken. Der größte Unterschied, den ich festgestellt habe, ist die Bedeutung, die viele von ihnen der "Ehre (der Familie)" geben ... aber auch nicht alle."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Ich kenne die 18,2 % in Dortmund nicht und habe auch nicht behauptet, daß sie sich in irgendetwas einig wären (es sind Menschen, und für die ist sowas nicht typisch!); ich kann mich nur beziehen auf diejenigen Menschen "mit Migrationshintergrund", die ich kennengelernt habe, und das waren nicht wenige. Einer, schwer gehbehindert, sagte mir einmal: "In der Türkei wäre ich im Leiterwägelchen umhergefahren worden. Hier hat man mich operiert!" Das ist eine Perspektive. Eine andere, Muslima aus Bosnien in der Zeit des dortigen Krieges, meinte: "Hier kann ich mich sicher fühlen und brauche mich nicht vor meinen Nachbarn [Serben] zu fürchten." Das ist eine andere Perspektive. Die beiden Perspektiven stimmen nur darin überein, daß es etwas gibt, was sie an unserer Lebensweise zu schätzen wissen. Und ich habe mir oft gedacht: Durch die Begegnung mit diesen Menschen habe ich etwas gelernt, gerade kulturell etwas gelernt, was ich nicht missen möchte. Ohne sie hätte ich Nazım Hikmet nicht kennengelernt und nicht Yilmaz Güney, um nur einmal zwei zu nennen."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Was glaubst du, wieviel nette Türken, Araber oder Nordafrikaner ich kenne. Dann bist Du beim Thema Xenophobie nicht angesprochen. Und was glaubst du denn, wieviel von denen nicht nur traurig sind, nee, die sind stinksauer über die Landsleute, die hier nichts respektieren, auf Feuerwehr und Hilfskräfte einschlagen, Polizisten bespuken und Deutsche Frauen begrabschen. Das kann ich gut verstehen. Vielleicht kann man ihnen mit folgender Überlegung beistehen: Wenn wir von irgendeiner Straftat erfahren und wissen wollen, wer der Täter ist (über den bloßen Namen hinaus), dann müssen wir uns für bestimmte Charakteristika entscheiden. Er ist, sagen wir einmal: ein junger Mann, ein Arbeitsloser, ein psychisch Kranker, ein Brillenträger, ein schlanker Mann, ein Mittelschulabsolvent, ein Migrant usw. Wir werden jetzt nicht erwähnen, daß der Täter ein Brillenträger oder ein schlanker Mann ist. Warum nicht? Weil wir nicht annehmen, daß das irgendetwas mit der Tat zu tun hat. Und das ist das Problem: Wenn wir sagen, daß er ein Migrant ist, dann suggerieren wir damit, daß das etwas mit seiner Tat zu tun hat - obwohl diese vielleicht eher mit einem der anderen Faktoren verknüpft ist. Und das - die Unterstellung, daß die Tat etwas damit zu tun hat, daß er Migrant ist - beunruhigt diejenigen Migranten, die mit solchen Taten nichts im Sinn haben. Warum also nicht einfach von einem Straftäter sprechen, ohne besonderen Wert darauf zu legen, daß er Migrant ist? Das würde die anderen Migranten beruhigen, sie sähen sich dann nicht unter Generalverdacht gestellt. Was hältst Du von diesem Gedanken? Ein aktuelles Beispiel: Bei den gegenwärtigen Ereignissen in Frankreichs Banlieus, diesen unsäglichen Gewaltakten, kann man an Ausländer denken, man kann aber auch an perspektivlose junge Männer ohne Aussicht auf einen Arbeitsplatz denken. Nicht, daß dies ihr Verhalten entschuldigen soll (!), aber es ergibt einen ganz anderen Ansatzpunkt, wenn man dagegen etwas tun will."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "An Saira: Danke für diese Szene. Wenn man bedenkt, wieviele Menschen schon hier in Deutschland psychisch traumatisiert sind und welche Folgen das hat, dann kann man sich vorstellen, was es bedeutet, aus Diktaturen, Kriegen und Bürgerkriegen entkommen zu sein. Oder auch 'nur' aus einer Lage, in der man nicht genug zu essen hatte. Das Traurige auf unserer Seite ist, so meine ich, das Gefühl der Ohnmacht. Denn eigentlich müßten wir ja Umstände hinbekommen, in denen diese Menschen gar nicht zu fliehen bräuchten. Man verläßt ja nur aus Not seine Heimat. Und es ist nicht wenig berührend, wenn man sie hier von der Schönheit ihrer Heimat (jenseits der politischen und ökonomischen Verhältnisse) sprechen hört."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Es wäre seltsam, aber im Sinne von Muckelchen eigentlich konsequent, wenn man künftig bei jedem Straftäter Nationalität und Religion hinzusetzen würde. In Oberhausen hat gestern der deutsche Katholik P. seine Frau erstochen und dazu "Gott verdamme dich!" gerufen.In Wanne-Eickel wurde gestern die neunjährige R. von ihrem Vater, einem deutschen Protestanten, vergewaltigt."

01.07.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Xenophobie von  Saira: "Da Muckelchen nicht mehr mit mir spricht, habe ich noch eine Frage an Saira, die Arabisch kann: Heißt das eigentlich Alluha, Allahu oder Aloha?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 935/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram