Alle 1.988 Textkommentarantworten von Mondscheinsonate

01.04.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Große Zehe! *furchtbar*!"

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Daraufhin mach ich mir gleich einen Lavazza. Überall spare ich... nur nicht beim Kaffee."

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Erfahrungswert, das Wasser. Hatte früher, vor dem Vollautomaten, Nespresso und meine Sorte schmeckte in Wien gut (Hochquellwasser!) und in Tulln war der nicht zum Saufen. Gschlodder, sagt man dazu."

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Dicker Popo, reicht."

31.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Eine der schlimmsten Randerscheinungen unserer Gesellschaft von  Judas: "Na ja, die zieht ein weiteres Problem nach sich...eventuell dicker Popo."

29.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mathematismus von  FrankReich: "Stimmt."

29.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mathematismus von  FrankReich: "Jedem. Bei guten Texten müsste man sich damit auseinandersetzen. Bei schlechten Texten kann man plaudern, was man will. Is eh wurscht. Und, wehe, es kommt nur ein "Wieder mal so toll", dann sollte man "in-sich-gehen". 😂😂😂"

28.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Nein. Zurück zum Verhandlungstisch. Demokratie wahren. Wenn das naiv ist, dann gerne."

28.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Ein fremdes Volk beschimpfen, als gutbezahlte Journalisten ist naiv und von der Ferne obergescheit tun, wo doch die einzige Sorge ist, ob man sich einen Luxusgegenstand leisten kann, oder nicht. Natürlich regiert Frust und Wut, das war schon damals bei der Franz.Revolution, die von den Gewaltakten her nicht gutzuheißen war, aber schlussendlich eine Veränderung herbeigeführt hat. Zwar zunächst vom Regen in die Traufe, aber dennoch dem Volk mehr Beachtung geschenkt hat. Die Franzosen fühlen sich wieder nicht gehört, sie fühlen sich, wie Tulas Kollegin geschildert hat, ignoriert. Und, wenn du Frankreich längere Zeit beobachtest, ist Gewalt, besonders unter Jugendlichen in den Banlieues extrem hoch, für sie die einzige Möglichkeit gehört zu werden. Ist das gut? Nein! Aber, sie werden immer vergessen, bei jeder Entscheidung, werden ständig ignoriert, es gibt für sie keinen anderen Ausdruck mehr, sich bemerkbar zu machen. Wann warst du das letzte mal in Paris? Da fährst du mit dem Bus durch die Fabriksviertel und hast schon als wohlbehüteter Mensch Angst, siehst pure Armut einsteigen. In den U-Bahnen drinnen bewachen dich Polizisten mit Hunden, ja, sowas sieht man, wenn man abends ankommt. Die Wut und der Frust ist überall. Was sagte die Dame? 20qm², da wohnen Menschen in sowas. Das ist absurd, unmenschlich. Das muss geändert werden, bessere Lebensbedingungen her und wenn du es als naiv ansiehst, dann kann man nichts machen. Nochmals, die Jugend braucht Perspektiven und der Mittelstand muss wieder gestärkt werden, das übrigens, überall. Gut ausgebildete Junge sichern auch das Rentensystem. Wenn ein Hilfsarbeiter weiter bis 64 arbeitet und dann mit Mindestpension sich nicht einmal etwas zu fressen kaufen kann, das hat natürlich schwer einen Sinn."

28.03.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wie irrational ist so ein Streik von  eiskimo: "Das wollen sie gar nicht, somit KEIN absurdes Theater, denn das wissen sie. Diese Reformen zurücknehmen und Punkt. So eben nicht."

Diese Liste umfasst nur von Mondscheinsonate abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Mondscheinsonate findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/199

Mondscheinsonate hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  4 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  10 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  38 Antworten auf Gästebucheinträge und  3 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram