Alle 1.012 Textkommentarantworten von Quoth

21.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Glück von  AchterZwerg: "Hallo "ich", gerade habe ich mit großem Genuss einen (gedruckt) 1000seitigen Roman auf dem elektronischen Lesegerät gelesen. Auch Hesse ("Demian") ist dort durchaus eindrucksvoll. Das konzentriert, versunken und einfühlsam Lesen ist eine Sache der Selbsterziehung und nicht des bedruckten Papiers. Hinzu kommt, dass ich für meine schwächer werdenden Augen die Schriftgröße anpassen kann. Die von Dir zitierten Forschungsergebnisse beruhen für mein Gefühl zu einem Gutteil auf durchaus verständlicher, bei mir aber stark nachlassender Buch-Nostalgie. Gruß Quoth"

21.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ein Glück von  AchterZwerg: "Hallo AchterZwerg, durch das "wenig gelesen" und "vergilbt" war ich zu sehr aufs Papier fixiert, tut mir leid. Gruß Quoth"

19.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vilma: "Nicht ganz. Alle Schüler ab 16 wurden vom neuen Direktor angewiesen, sich den Film im lokalen Kino anzuschauen - gingen als lustige Heranwachsende hinein, kamen um Jahre gealtert wieder heraus."

19.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Vilma: "Vielen Dank, Willibald. Ja, "Nacht und Nebel" war in den 50ern eine Zeitenwende. Danke auch für den Begriff "Flügelintarsien". Gruß Quoth"

19.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ihr Winken von  BeBa: "Du nennst sie "Partnerin", AchterZwerg. Aber ist sie vielleicht nur eine flüchtige Bekanntschaft? Oder gar die Tochter? Weiß er, wie gut sie schwimmen kann? Gibt es unterlassene Hilfeleistung beim Selbstmord? Für mich ein zu offener Text. Gruß Quoth"

19.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Ihr Winken von  BeBa: "Natürlich ist in einem fiktiven Text alles erlaubt. Aber seit Corona haben Strandkörbe hier an der Ostsee ihre festen Plätze und dürfen nur noch auf der Stelle gedreht werden. Also ist die anfängliche "Szenerie" bereits Erinnerung, und nicht Gegenwart. Das war es, was mich störte - ist vielleicht Erbsenzählerei. Gruß Quoth Antwort geändert am 19.07.2021 um 07:26 Uhr Antwort geändert am 19.07.2021 um 07:30 Uhr"

18.07.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Mein wunderbarer Opa von  indikatrix: "Ich hatte einen Klassenkameraden aus dem Sudetenland. Wir kamen uns näher, weil wir beide während des Religionsunterrichts eine Freistunde hatten: Ich, weil ich bekenntnislos war, er, weil er altkatholisch war und zwischen allen konfessionellen Stühlen saß. Vielleicht interessant für Dich! Gruß Quoth"

17.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klosterstraße 7: "Meinst Du Dieter Wals Reaktion oder meinen Text?"

17.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klosterstraße 7: "Ja, ich musste die Katastrophe auf mich beziehen - um sie wirklich zu spüren! Danke, Eiskimo! Quoth"

17.07.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Klosterstraße 7: "Danke, Dieter Wal, Du bist wirklich gründlich - Kommentar, Empfehlung und Lieblingstext. Danke! Quoth"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram