Alle 1.018 Textkommentarantworten von Quoth

06.03.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der alte Eichbaum: "Hallo EkkehartMittelberg, dieser junge Mann ist heute über 90, malt immer noch sehr feine Bilder, und ich stehe in Briefkontakt mit ihm, habe auch neulich eine Ausstellung von ihm besucht. So ein Lehrer wiegt 20 dumme, faule und eitle Säcke auf! Danke für Empfehlung mit Kommentar! Gruß Quoth Antwort geändert am 06.03.2021 um 18:24 Uhr Antwort geändert am 06.03.2021 um 18:28 Uhr"

06.03.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Schwedinnen: "Vielen Dank für Empfehlung mit Kommentar. Gruß Quoth"

04.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Text  Äquinoktium von  Lluviagata: "Ich bin vielleicht nicht so belesen wie Du, Regina, aber für mich ist der Ton des Trotzes neu. Der Frühling wird einerseits als herbe Schöne charakterisiert, die kokett ihr Kleid hebt, gleichzeitig aber als Kämpfer, der die Schranken des Winters zerbrechen und die Depressionen hinwegfegen soll. Diese Doppelnatur von Anmut und Kampf kommt in dem ungewöhnlichen Reim Anemonen/Depressionen zum Ausdruck, es ist ein Frühlingsgedicht, das die Resilienz feiert, das Wachsen an Widerständen. Gruß Quoth Antwort geändert am 04.03.2021 um 08:29 Uhr"

02.03.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Klavierstimmer: "Habe keine Ahnung, wann der Inhaber der Firma Adolf Levi geboren wurde, aber sicherlich vor 1900 - und da war der Vorname Adolf noch ebenso unbelastet wie z.B. Richard oder Ernst. Deine Anmerkung erinnert mich an den französischen Film "Der Vorname" (Le prénom), in dem Eltern ihr Kind Adolphe nennen wollen und damit Anstoß erregen - obgleich sie sich nur auf die gleichnamige berühmte Erzählung von Benjamin Constant beziehen, die 1816 erschien ... Vielen Dank für die Empfehlung! Gruß Quoth"

02.03.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Manfred: "Danke für Kommentar und Empfehlung! Und Robert Schumanns Manfred-Ouvertüre kennst Du sicherlich auch! Gruß Quoth"

02.03.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Sprachlehrer: "Hallo Lluviagata, Dieter_Rotmund spricht ja nur von der "hochmoralischen Komponente", die ihm in meinem Text nicht gefällt, und nennt ihn nicht "moralinsauer", was einen verächtlichen Beiklang hätte. Vielen Dank für Deine Wertschätzung und Empfehlung! Gruß Quoth"

28.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Der Sprachlehrer: "Mir gefiel gerade die Disproportion zwischen dem Hochmoralischen und dem kleinen Alltagsversehen, sie sollten sich gegenseitig beleuchten und relativieren."

27.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wackersteine: "Hallo, Thomas-Wiefelhaus, ich bin zwar etwas älter als Du, habe den Krieg aber auch nur aus der Kindperspektive miterlebt, Erzählungen anderer, literarische Quellen (Böll, Wellershoff), Fotoalben verweben sich dann im Traum. Den absurden Widerspruch zwischen extremer Gesundheitsfürsorge einerseits und dem willentlichen Verwunden und Töten im Krieg anderseits würde ich auch gern noch mal bearbeiten! Gruß Quoth Danke für die Empfehlung!"

22.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Pilze: "Ja, zu Bandnudeln schmecken sie noch besser. Dank für die Empfehlung - trotz oder wegen des Fingerhutes voller Fragen? Gruß Quoth"

22.02.21 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Verwaiste Beichtstühle: "... der nicht so nein sagen konnte, dass es verstanden, ernst genommen und respektiert werden konnte. Ja, Dieter Wal, das stimmt wohl! Gruß Quoth"

Diese Liste umfasst nur von Quoth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Quoth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/102

Quoth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  21 Antworten auf Kommentare zu Rezensionen,  2 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  8 Antworten auf Gästebucheinträge und  4 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram