Alle 82 Textkommentarantworten von Elisabeth

05.05.24 - Diskussionsbeitrag zum Text  Lassen Sie sich nicht anmachen. Neue Aphorismen von  EkkehartMittelberg: "Ganz herzlichen Dank für die Blumen - aber der Text ist ja nicht neu... Deine Einschätzung freut mich aber sehr! Liebe Grüße von Elisabeth"

04.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  2. Recht und Politik: "Hallo lieber Ekki, ganz herzlichen Dank für Deine freundlichen Worte! Und ich freue mich sehr, daß Dir fremde, fantasievolle Welten zusagen. Dann hoffe ich, daß ich Dir viel Spaß beim Weiterlesen wünschen darf. Zwei Kapitel kommen noch. Liebe Grüße von Elisabeth"

03.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1. Heimat und Fremde: "Nee, ohne Elfen und ohne Zwerge und überhaupt ohne Zauberer. Nur ganz normale Menschen - ohne Elektronik."

03.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1. Heimat und Fremde: "Hallo liebe Agnetia, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Da das Personal weitgehend steht, werden nicht viele Namen dazukommen, vielleicht also genug Möglichkeit für Dich, sich in den kommenden Kapiteln noch einzulesen. Es freut mich sehr, daß meine erfundene Welt bei Dir wie eine andere Welt ankommt. Das war auch der Plan. Ganz besonderen herzlichen Dank für Deine freundliche Einschätzung meiner Erzählsprache. Schöne Grüße von Elisabeth"

03.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1. Heimat und Fremde: "Hallo lieber Krakel, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Wenn wir meine erfundene Welt als erfundene Antike ernst nehmen, dann haben wir tatsächlich eine Handlung aus - von uns aus gesehen - uralter Zeit. Über hochaktuelle Themen lasse ich mich hier jetzt nicht weiter aus, aber ich würd mindestens sagen, es sind durchaus zeitgenössische Themen, die in meiner Geschichte zur Sprache kommen. Also danke für diese - in meinen Augen zutreffende - Analyse, anhand allein des ersten Kapitels von insgesamt 4. Schöne Grüße von Elisabeth"

03.05.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  1. Heimat und Fremde: "Hallo lieber Dieter, herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Es tut mir leid, daß Du feststellen mußtest, daß die Geschichte Dir nicht zusagt. Und ja, wie in den Schlagworten der Inhaltsangabe angegeben, handelt es sich um eine Fantasy Geschichte, daraus ergibt sich in diesem Falle auch, daß es sich um erfundene Geographie und erfundene Eigennamen handelt. Schöne Grüße von Elisabeth"

21.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Prolog: "Hallo Dieter, ganz herzlichen Dank für Deinen Kommentar. Im eigentlichen Sinne ist das keine Autobiographie, sondern Fiktion. Wenn Du meinst, ob da eigene Erfahrungen eingeflossen sind: bei welchem Text, den man so schreibt, passiert das nicht? Beispielsweise habe ich in einer Großstadt studiert - fern der Heimat - und habe seit meiner Schulzeit und bis fast zum Ende meiner Studienzeit immer in Chören gesungen. Geschrieben habe ich 'Auf und Ab' auf dem Gerüst von eigenen Erfahrungen, Kontakten zu anderen Menschen und Recherchen zu Einzelthemen. Veranlaßt wurde ich durch eine Wettbewerbsausschreibung auf einer anderen Geschichtenplattform (animexx.de). Ich zitiere hier aus dem Ausschreibungstext: "Titel: "Achterbahnfahrt" ~ Eigene Serie Thema: Shōnen-Ai Einsendeschluss: 13.01.2009 Ausschreibungstext: Hier ist mein zweiter FanFiction-Wettbewerb und ich bin gerade wieder auf den Shonen Ai/ Yaoi Geschmack gekommen. Daher dachte ich mir, eröffne ich eben einen Wettbewerb ;) Thema: Achterbahnfahrt Natürlich beziehe ich mich dabei nicht auf eine herkömmliche Achterbahn, sondern auf Gefühle und Beziehungen. Es sollte also schön bergauf und bergab gehen." Übersetzungsbedürftig ist hierbei wohl vor allem 'Shonen Ai und Yaoi'. Wikipedia sagt dazu: "Shōnen Ai (jap. 少年愛, dt. „Jungenliebe“) ist eine Bezeichnung für das Genre Boys Love, in dem gleichgeschlechtliche Beziehungen zwischen Männern im Mittelpunkt stehen und das vorrangig mit den Medien Anime und Manga verbunden ist. Während der Begriff in Japan schon seit den 1990er Jahren veraltet ist, hat er sich in westlichen Ländern verbreitet. Hauptzielgruppe sind nicht homosexuelle Männer, sondern Mädchen und Frauen. Ebenso handelt es sich bei so gut wie allen Autoren des Genres um weibliche Mangaka." "Yaoi (jap. やおい) ist eine alternative Bezeichnung für Boys Love, ein Genre von Mangas, Animes und Fanfictions, das homosexuelle Beziehungen zwischen männlichen Protagonisten mit expliziten erotischen Darstellungen zum Thema hat. In und auch außerhalb Japans wurde und wird Yaoi auch als alternativer Oberbegriff für das Genre an Stelle von Boys Love verwendet. Meist bezeichnet es aber vor allem erotische Fan-Werke. Es wird überwiegend von Frauen geschrieben und gelesen Das Verständnis, das sich in der westlichen Fanszene entwickelt hat, grenzt Yaoi von Shōnen Ai ab, wo der Fokus statt auf Erotik auf der Entwicklung der romantischen Beziehung liegt." Hier bei KV habe ich eine jugendfreie Version der Geschichte hochgeladen. Mit dem Ausschreibungshinweis 'Eigene Serie' wird vom Wettbewerbsausrichter klargestellt, daß eben keine Fan-Fiktion (also Charaktere aus anderer Leute Werken verwenden und sie im eigenen Sinne handeln lassen) gewünscht ist, sondern die ganze Geschichte von Grund auf selbstgemacht und natürlich auch selbstgeschrieben sein soll. Konnte ich Dir hiermit schon weiterhelfen, oder gibt es noch weitere Fragen? Liebe Grüße von Elisabeth / Bettina"

14.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das Tagebuch: "Hallo, liebe Agnetia, endlich habe ich wieder einmal Zeit für die angenehmen Dinge des Lebens und sehe, ich habe hier einen Kommentar erhalten. Ganz herzlichen Dank! Ebenso ganz herzlichen Dank für die Empfehlung. Und es freut mich, daß ich Dich mit dem (oben komplett vorhandenen) Tagebuch aus 'Juli 1970' gepackt habe. Die Geschichte drum herum führt den Leser auf die richtige Spur - aber da die ganze Geschichte nicht so ganz auf meinem aktuellen Stand des Schreibens ist (die ersten Teile sind 1982 entstanden, die 'aktuelle' Version ist von 2009), hatte ich bisher vermieden, alles hier hochzuladen, sondern nur ein paar 'Schätzchen' ausgegraben. Es sind noch ein paar Passagen mehr, die ich so halbwegs zu den Schätzchen zählen würde, aber insgesamt ist die 2009er Version doch etwas überholt. Es gäbe jetzt also ein paar Möglichkeiten: 1. Ich grabe noch ein paar Schätzchen aus und packe sie hier in diesen Ordner dazu. 2. Ich lade alle Teile der Geschichte hoch, ebenfalls in diesen Ordner, alles in der richtigen Reihenfolge und hoffe darauf, daß die vielleicht kommenden Kommentare mir helfen, das Ganze in eine passendere Form zu bekommen. 3. Ich fang mit den Schätzchen an und füge alles, was noch fehlt, in einer zweiten Phase hinzu. 4. Ich lass einfach nur die beiden Teile hier - die ganze Version ist ja auch auf meiner Webseite zu finden. Du hast jetzt die Möglichkeit, es ganz nach Deinen Wünschen zu entscheiden. Ich werde mich nach Deiner Auswahl richten. Liebe Grüße von Elisabeth / Bettina"

11.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  6. Die Volltönenden: "Hallo, liebe Agnete, ganz herzlichen Dank für Deine Empfehlung und Deinen freundlichen Kommentar. Es freut mich sehr, daß Du mit dem Kapitel Spaß hattest. Liebe Grüße von Elisabeth / Bettina Antwort geändert am 11.12.2023 um 23:08 Uhr"

09.12.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  3. Ilona: "Ganz herzlichen Dank!"

Diese Liste umfasst nur von Elisabeth abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Elisabeth findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/9

Elisabeth hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram