Alle 185 Teamkolumnenkommentarantworten von Judas

19.04.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 3)" von  Dieter_Rotmund: "@Dieter Crazy! Aber nichts im Vergleich zu den Zahlen, die du dir damals "erarbeitet" hast, nicht wahr :p @Ralf Nee. Philip K. Dick im Titel sorgt für mehr Treffer durch Google und da Graeculus die Kolumne schrieb und nicht Dieter, ist da auch so ein bisschen Qualität dahinter."

09.03.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "@Graec hmm vielleicht gefällt dir ja The Shape of Water besser"

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Dann überarbeite deine Formulierungen und ich hör auf damit. Küsschen :* @Graec wirklich - unbedingt. Das ist weit mehr als ein Fantasy Film. Sehr viel mehr."

26.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Ein Mann muss auch Geld verdienen dürfen, ja. Vor allem, wenn seine Leidenschaft irgendwelche komischen Monster sonst. Das muss ja alles bezahlt werden. Hellboy zB war sehr gut. Trotzdem kommt glaube ich nichts an Pan's Labyrinth ran, da hat er sein Meisterwerk abgegeben. Und "ganz dem anspruchslosen Mainstream-Kino verkauft" hat er sich schon mal gar nicht, Shape of Water ist von 2017, Crimson Peak von 2015, beide finde ich alles andere als Mainstream. Pacific Rim zu nennen und dann Rumverallgemeinern zeigt nur, dass du - mal wieder - nicht wirklich Ahnung hast. (sowohl Shape of Water als auch Crimson Peak liefen in Weimar damals in den Alternativkinos Lichthaus und Mon Ami statt im Cinestar). Antwort geändert am 26.02.2021 um 12:53 Uhr Antwort geändert am 26.02.2021 um 12:55 Uhr"

25.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 2)" von  Dieter_Rotmund: "Du kennst Guillermo del Toro nicht? Sir, sehen Sie mich geschockt! Hausaufgabe zu heute: Pan's Labyrinth gucken. Oder Shape of Water, der ist auch schön."

24.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Er hat aber auch Alien gemacht. Großartiger SciFi Film. Davon abgesehen wollte ich nur eines: dir aufzeigen, dass du Unrecht hast."

24.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Tja, dann hälst du Ridley Scott auch für überbewertet, denn wie gesagt, er hat selbst gesagt, dass seine Inspiration in Comics liegen. Dass du natürlich absolut keinen Plan hast, wer Moebius überhaupt IST und was sein enormer Einfluss auf die SciFi Welt war/ist, sondern wahrscheinlich denkst, dass das sowas wie Superman oder Batman ist, ist mir bewusst. Du bist schließlich kein Freund davon, deinen Horizont zu erweitern. (Vielleicht wäre Graphic Novel auch der bessere Begriff gewesen, um es von Comics wie Mickey Maus usw zu distanzieren) Und ja, ein Freund von mir spielt Klavier und ist mittlerweile professioneller Begleiter für Stummfilme. Hab ihn damals oft bei seinen Auftritten besucht, Metropolis war halt häufig gespielt, aber er hat alles Mögliche an Stummfilmen begleitet. Von Buster Keaton bis Die Pistole. Antwort geändert am 24.02.2021 um 15:07 Uhr"

24.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Also "ganz klar" finde ich das schon mal nicht. Man kann sicherlich Vergleiche ziehen und sehen, wenn man es will, das geht ja aber fast immer und überall. Aber es gibt ein Buch von Paul Sammon über das making of von Blade Runner und da heißt es, dass Ridley Scott's Inspirationen hauptsächlich bei den comics von Moebius, Bilal und anderen, die bei Heavy Metal liefen, lag. Metropolis hatte dabei nur einen sehr periphären Einfluss, aber das Stadtbild kommt ganz klar aus den Heavy Metal Comics (und der Stadt Tokyo). Habe beide Filme mehrfach im Kino gesehen. Und zu Hause. Und dann noch mal im Kino. (Falls das jetzt ein Penisvergleich wird: ich hab Metropolis sogar mehrfach mit live Musik im Kino gesehen.) Und Moebius Comics gelesen. Und making of Bücher zu beiden. Ich bin ein SciFi nerd."

19.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Find ich ehrlich gesagt gar nicht, also wirklich gar nicht. Und ich hab beide Filme oft genug gesehen."

18.02.21 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " PHILIP K. DICKS LEBEN UND WERK – EIN KURZER ABRISS (Teil 1)" von  Dieter_Rotmund: "Oh so überraschend ist das nicht ;) Bin ja auch bekennender Lovecraft fan, zum Beispiel. Einige Russen sind ja auch ganz groß in Sachen SciFi. Die Strugazki Brüder, zum Beispiel. Aber es ist wohl kaum abzustreiten, dass vieles der dystopischen SciFi Philip K. Dick zu verdanken ist. Selbst in den alten "Alien" Filmen kann man seinen Einfluss spüren, finde ich."

Diese Liste umfasst nur von Judas abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Teamkolumnen. Eigenständige Teamkolumnenkommentare von Judas findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 6/19

Judas hat übrigens nicht nur Kommentare zu Teamkolumnen geschrieben, sondern auch  eine Autorenkommentarantwort,  84 Antworten auf Gästebucheinträge,  2 Antworten auf Kommentare zu Kolumnen und  1.232 Antworten auf Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram