Alle 163 Kolumnenkommentare von Erdenreiter

17.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Handschrift Gottes" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg "Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist das Grundgefühl, das an der Wiege von wahrer Kunst und Wissenschaft steht. Wer es nicht kennt und sich nicht wundern, nicht mehr staunen kann, der ist sozusagen tot und sein Auge erloschen." ( Albert Einstein, Einstein sagt )"

17.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Handschrift Gottes" von  Erdenreiter: "Graeculus Der Mensch ist ja nicht an erster Stelle zum Denken gemacht, und ohne zu denken, gibt es auch überhaupt keinen Denker. “Derjenige, der sich mit Einsicht für beschränkt erklärt, ist der Vollkommenheit am nächsten.“ ( Johann Wolfgang von Goethe, Maximen und Reflexionen )"

17.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Die Handschrift Gottes" von  Erdenreiter: "Graeculus Natürlich ist es auch in unserer Welt möglich zu leben, ohne einem anderen Lebewesen sein Leben nehmen zu müssen. Zeit existiert innerhalb des Universums, Zeit ist ja nur eine weitere geometrische Struktur des Raums, sprich Raumzeit. Zeit entsteht auch im Bewusstsein, so wie Farben nur im Bewusstsein existieren, und darum ist Zeit auch immer relativ. Das Wort Multiversum benutze ich für ein multidimensionales Universum, wobei wohl immer häufiger mit dem Wort gemeint ist, dass mehr als ein Universum existiert. Albert Einstein hat das Wort Multiversum geprägt, und wenn ich mich richtig erinnere, hatte er es auch im Sinn von Dimensionen gemeint. Wobei ich da eher an die Veden denke oder an Burkhard Heim, was ein Multiversum betrifft. Seine Einstein-Rosenberg-Brücke wäre im Weltbild der Veden immer noch innerhalb unseres Himmels, heute Dimension genannt, der wiederum weiter unterteilt ist, heutzutage Unterraum, Oberraum, Hyperraum oder weiß ich wie genannt. Dass es unzählige Universen gibt, ist ein Gedanke, der mindestens fünftausend Jahre alt ist. Vishnu atmet unzählige Universen aus ( was das Ausdehnen symbolisiert ) und atmet sie wieder ein ( was das Zusammenziehen symbolisiert ). Stephan Hawking stellt sich unzählige Universen in einer Art Schaum vor. Es gibt Wissenschaftler, die meinen, es wäre kein Gottesbeweis, wenn es mehrere Universen gibt, da in ihnen auch alles anders sein kann, es dort kein intelligentes Leben und so weiter geben muss, und es so viele Universen sind, dass in unserem halt zufällig alles so passt, dass es Leben hervorbringen kann. Das hat natürlich nichts mit Wissenschaft zu tun, sondern mit raten. Es kann genauso gut sein, dass in allen Leben existiert, sie so strukturiert sind wie unseres, wie es auch zum Beispiel in den Veden steht. "Wie kann so etwas Außergewöhnliches wie das Bewusstsein als Folge gegenseitiger Einflüsse von Nervengewebe entstehen? Das ist genau so unerklärlich wie das Erscheinen des Geists, als Aladin seine Wunderlampe rieb." ( Thomas Huxley )"

10.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Keine Verantwortung für den Weltkrieg" von  Erdenreiter: "9miles Die meisten Menschen haben ein Gewissen, und auch die Ethik, was man wissenschaftlich belegen konnte, ist im Menschen normalerweise von Geburt an angelegt und Teil des Menschsein, wie auch die Hilfsbereitschaft, die von Natur aus vorhanden ist."

10.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Keine Verantwortung für den Weltkrieg" von  Erdenreiter: "EkkehartMittelberg Und ich sage, Auschwitz gehört zur Identität der Menschheit, so wie die Sklaverei und so weiter. Was war denn ein Halbjude, Vierteljude anderes als ein Reichsdeutscher, und natürlich ist auch diese Sichtweise noch begrenzt, denn in Wirklichkeit haben Menschen Menschen umgebracht. Wobei ich hier von innerhalb des damaligen Deutschen Reichs spreche. Außerhalb vom Deutschen Reich, da kenne ich mich nicht so aus, dort waren es wohl größtenteils Osteuropäer. Das Kollektiv ist noch wahnsinniger als das Individuum, und wenn man sich die letzten paar tausend Jahre in einem Geschichtsbuch ansieht, kann man sagen, die Menschheit ist Geisteskrank. In China gab es einen Diktator, der hat Schätzungen zufolge ungefähr dreißig bis achtzig Millionen, die Schätzungen gehen da weit auseinander, Menschen hinrichten lassen, die in China selbst lebten. Die Eugenik zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs galt als Wissenschaft, die ihren Ursprung in den USA und Großbritannien hat. In den USA wurden ungefähr zehn Mal mehr Menschen zwangssterilisiert als im Deutschen Reich. Das Gewaltpotenzial, wie es entsteht im Menschen, womit man die Gewalt des zweiten Weltkriegs erklären kann, ist das Gleiche wie in Afrika, wenn hunderttausende mit Macheten abgeschlachtet wurden, was noch nicht so lange her ist. Wie kommt man eigentlich auf die Idee, dass sich der heutige Mensch bedeutend vom damaligen von 1933 unterscheidet?"

09.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Keine Verantwortung für den Weltkrieg" von  Erdenreiter: "Graeculus Das Deutsche Reich existiert ja nicht mehr. Karma kann existieren, aber nicht die Erbschuld. Für mich ist das Deutsche Reich so weit weg, wie der Bau der Pyramiden. Warum sollte ich persönlich mehr für die Konzentrationslager verantwortlich sein, als für die damalige Sklaverei in Amerika? Wobei ich natürlich für beides keine Verantwortung trage. Wenn ich Deinen Kommentar wörtlich nehme, stimmst Du dem Text der Kolumne zu. Der nachkriegsgeborene hat keine Verantwortung, da er dem Ganzen nicht zugestimmt hat. Was auch auf viele damalige Menschen im Deutschen Reich zutrifft, und man sollte nicht vergessen, dass auch viele Reichsdeutsche verfolgt und hingerichtet wurden. Interessant an Deiner Sichtweise ist, man kann sie auch auf die Kirchen übertragen. Vorausgesetzt Du zahlst Kirchensteuern, machst Du Dich mitschuldig an Vergewaltigung. Dem stimme ich zu, sprich, vorausgesetzt Du zahlst Kirchensteuern, machst Du Dich mitschuldig und unterstützt das Ganze. Wenn Deine Worte also Deiner Überzeugung entsprechen, müsstest Du sofort aus der Kirche austreten. Übrigens war Jesus auch in keiner Kirche."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Der neue Papst" von  Erdenreiter: "Graeculus Nein, es bedeutet, man sollte seine Energie nicht verschwenden. Das Thema der Kolumne ist Urchristentum, dass die Kirchen nicht christlich werden, nur weil sie sich so nennen und so weiter. Auch Luther war ein Menschenschlächter, und für seine Forderungen würde man in Deutschland heutzutage eingesperrt werden. Seine Reden sind festgehalten worden, und seine Taten sind auch bekannt. Es hat auch seinerzeit Christen verfolgen und hinrichten lassen, die seinen Vorstellungen widersprachen, und er war natürlich kein wirklicher Christ. Die Nazis haben sogar ihre Taten mit Luther gerechtfertigt, und sie mussten seine Worte und Lehren nicht um ein Wort verfälschen! Die Glorifizierung von Luther, die die Kirchen heute betreiben, ist natürlich die Kotkirsche auf dem Scheißkuchen."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Dieter_Rotmund Wenn ich mich jetzt gerade richtig erinnere, hat zum Beispiel auch schon Goethe über Löcher von Ästen in einem Gedicht geschrieben, die gefickt werden. Ansonsten war es halt ein anderer gleichen Ranges. Vielleicht würdest Du das satirische daran erkennen, wenn du dabei nicht an Dich selbst denken oder daran denken würdest, dass eine Satire natürlich auch immer einen Bezug zur Wahrheit, Realität haben kann. Leck mich im A[rsch] g’schwindi, g’schwindi! Leck im A[rsch] mich g’schwindi! Leck mich, leck mich, leck mich, leck mich, leck mich. Leck mich, leck mich, leck – g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! G’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! Leck mich im Arsch g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! G’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi, g’schwindi! Leck mich im Arsch g’schwindi, g’schwindi! Leck im A[rsch] mich. Leck mich im Arsch g’schwindi! Leck mich. ( Leck mich im Arsch, Kanon von Wolfgang Amadeus Mozart )"

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "Al_Azif Ja, und wie ich bereits an Regina schrieb, die Sprache entwickelte sich entsprechend der Mundarten. Dahinter steht auch, wenn man mich da verstehen will, eine entsprechende geistige Entwicklung, die durch eine willkürliche Rechtschreibreform sogar nachteilig beeinflusst wird."

08.02.15 - Kommentar zum Kolumnenbeitrag " Rechtschreibung wird verfolgt ( ;-) )" von  Erdenreiter: "niemand Wie es Al_Azif richtig im Internet recherchiert hat, war vereinfacht gesagt zu Goethes Zeiten keine einheitliche Schreibweise und so weiter vorhanden. Dennoch habe ich das Zitat gebracht, weil es trotzdem richtig und zutreffend ist, und gerade auch in unseren Zeiten. Ich bin mir sicher, Herr Goethe hätte nicht, was Rechtschreibfehler et cetera betrifft, so einen Stock im Arsch gehabt, wie manch jemand hier beim keinVerlag."

Diese Liste umfasst nur eigenständige Kolumnenkommentare von Erdenreiter. Threads, in denen sich Erdenreiter an der Diskussion zu Kolumnenkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/17

Erdenreiter hat übrigens nicht nur Kommentare zu Kolumnen geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Autoren und  5 Kommentare zu Texten verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram