Alle 296 Textkommentare von idioma

30.11.16 - Kommentar zum Text  Die Löcher im Käse von  Epiklord: "Wenn die Ersparnisse dieser Maßnahme allen Hilfsbedürftigen dieser Welt unmittelbar und 1:1 zu Gute kommen, dann bin ich mit wehenden Fahnen dabei.... Allerdings sollte man nicht nur diese kleinen Spießer-peanuts aussetzen, sondern vielmehr die sinnlosen und schamlosen Luxuskarossen, die Luxus-Mode-Imperien, den Aktienwahnsinn, die Luxushotels, Privatvillen und Loftappartments u. ä. m. idi"

19.11.16 - Kommentar zum Text  Versuch eines grammatikalisch, orthographisch und interpunktorisch korrekten Textes von  drmdswrt: "Kürzer und genialer gehts nicht denn das Vermissen zeitigt tatsächlich buchstäblich grausam quälenden Misst glaubt aufs Wort idi"

02.11.16 - Kommentar zum Text  herbstschwer von  Perry: ">>>>>>>>>>>>>>>>>>> "Das unbeschwert Lachende verweht - verschwunden die bunten Vögel am ergrauten Himmel - es scheint als falle selbst dem Meer das Wogen schwer. Das Horchende ist allein in den Räumen - von draußen dringt stetes Raunen ins ehemals angeregt Plaudernde über dies und das. Jene verwegen Schöne, die barfuss am Strand entlang schlenderte : die Wellen schäumend nach ihren Füßen haschten, Gischt- münder am Fesselschlank naschten wie der traumverweilende Blick - " <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Sorry Perry : Hab noch selten so sehr nach Groß-Klein-Schreibung und Satzzeichen gelechzt, hab sie mir deshalb selbst verschafft..... Und prompt entpuppte sich der "jene verwegen Schöne" betreffende Satz als unvollendet, was ich durch einen Doppelpunkt zu lösen versuchte...... idi"

07.10.16 - Kommentar zum Text  Ein Meister des Streichens von  EkkehartMittelberg: "Das zu beweisende Wesen der Dinge modifiziert das Streichen zwischen den Zeilen zum Ausstreichen/Auslöschen.... idi"

07.10.16 - Kommentar zum Text  Es ist mehr als nur eine Nachricht von  Fuchsiberlin: "Ich wiederum kommentiere nun deshalb, weil mir´s grade umgekehrt geht : ich fühl mich frankiert ääh brüskiert von einem Satz wie diesem : " Er läuft und läuft, mitten in die Nacht am Tag, um 11:04 Uhr, hinein." Und die Acherbahnfahrt der Fragen entflieht durch das Adjektiv "modern" nicht ihrer obsoleten Abgedroschenheit. Die Häuserschluchten selbst sind "die Gegend", denn eine Schlucht hat bekanntlich steile Felswände und eine schmale Rinne am Grund, was soll da sonst noch dazwischen sein ? und wenn diese Häuserschluchten leergefegt sind, ist - weder "gerade" noch ungerade - kein "Kreislauf der Stadt" mehr zu spüren, das ist klare Kloßbrühe ! "Während der nicht aufhörende Regen keine Gnade mit seinen Klamotten kennt." Das ist nur ein zeitbestimmender Relativsatz, das taugt nicht als selbständiger Satz zwischen zwei Punkten !! "Welch ein in diesem Moment fast irrsinnig erscheinender Text" zwischen den ansonsten sooooo lesenwerten Fuchsi-Texten ! :-(( idi (Kommentar korrigiert am 07.10.2016)"

12.09.16 - Kommentar zum Text  Helikopter von  RainerMScholz: "Und WARUM besteht die Gefahr solcher psychischer Fehlentwicklungen ? Wegen zunehmender Seelenverschmutzung und mangelnder Psychohygiene...... ( Die Umweltverschmutzung scheint fastgar harmlos daneben...) Frage : Was tun dagegen ??? Wird von finstrem Pessimismus und kalter Menschenverachtung irgendetwas besser ? idi"

09.09.16 - Kommentar zum Text  ...und ich zu deinen Füßen von  TassoTuwas: ""So lieb !" würd Mondscheinsonate sagen und voll recht haben ! Ganz besonders die 3. Strophe ! Und vollends die vier Münder !!!! Eine kleine Variation der letzten Zeile : "Mund vier wär reserviert fürs Non-stop-Küsse-tauschen" idi"

15.08.16 - Kommentar zum Text  Hinüber von  Möllerkies: "Ach lass Dich doch einfach von dieser ersten Zeile küssen ! (Aber wirklich !) "Der Abend fließt wie aus Amphoren, . . . . . der See versinkt in blauem Schatten." So viel Abstand, so viel Platz ist hier gar nicht, wie bereits zwischen diesen beiden Zeilen liegt :-( Der Leser ist amphorenvoll von dieser ersten Zeile : er sieht sofort vor sich, wie sich aus warmer Amphorenterracottafarbigkeit warmes goldnes Abendlicht über alles ergießt und mediterranes Flair heraufbeschworen wird...... und Du sprichst nahtlos weiter vom See und von blauen Schatten, und sofort kommt die Dämmerkühle unserer Breiten auf, die vom ersten inneren Gefühl meilenweit entfernt ist, es buchstäblich sofort verscheucht... und die Amphoren sind im ganzen restlichen Gedicht eigentlich ziemlich vergessen, sind, so man unbedingt will, allenfalls noch etwa ahnbar in Zusammenhang mit der der "sonnenwarmen Mauer" und dem "verzauberten Gehau"...... SCHADE !!! :-( (Kommentar korrigiert am 15.08.2016)"

14.08.16 - Kommentar zum Text  Hinüber von  Möllerkies: "Die erste Zeile ist soooooooooooooooooo hinreißend schön und setzt die Latte sooo hoch an, dass alles andere Mühe hat mitzuhalten...... Man erwartet vermutlich nach solcher erster Zeile einfach zuuuuu viel....... idi PS : = vielleicht ist das - nach diesem ersten passablen Versuch - eine Aufgabe für den Rest Deines Lebens, zu dieser ersten Zeile das voll entsprechende Abendgedicht zu schreiben...... toi toi toi ...... (Kommentar korrigiert am 14.08.2016)"

11.08.16 - Kommentar zum Text  Weltüberlastungstag von  modernwoman: "Bitte zu diesem Thema unbedingt Volker Pispers hören : Bis neulich / WDR (ganze Sendung) zu Kapitalismus/Wachstum usw. https://www.youtube.com/watch?v=vM34e3oawGw idi"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von idioma. Threads, in denen sich idioma an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 21/30

idioma hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  6 Kommentare zu Autoren und  3 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram