Alle 373 Textkommentare von IngeWrobel

05.06.09 - Kommentar zum Text  halt so von  leorenita: "ach, ich liebe sowas! Valentinesque! Lächelgruß, Inge"

19.05.08 - Kommentar zum Text  let Ham be von  leorenita: "...yeah, yeah, yeah! Let HAM be, let HAM behie... (also SEIN), Leo @ Reni O, Feli! A!......."

09.07.07 - Kommentar zum Text  Wie Geist tiggt von  leorenita: "...sowas mag ich! Grüßle von der Inge"

21.12.06 - Kommentar zum Text  ENTFLAMMBAR von  lilly-rose: "Hallo Thomas, na also, hier klappt's ja mit dem Empfehlen. ,-)) Liebe Grüße von der Inge"

22.04.07 - Kommentar zum Text  IM TAU DER ZEIT von  lilly-rose: "Diese Art Deiner Gedichte, lieber Thomas...... einfach nur: "hach!" Liebes Grüßle von der Inge"

31.01.07 - Kommentar zum Text  NIMM... von  lilly-rose: ""...sei die Lösung meiner Zügel..." ------- einfach wunderbar, lieber Thomas, nicht nur diese Stelle. Aus Zeitgründen erstmal nur gelesen aber auch so schon eine Empfehlung wert! Grüßle von der Inge"

23.03.20 - Kommentar zum Text  440 Hertz - Unterordnung versus Unterwerfung von  LotharAtzert: "Irgendwann mal zweifelte ich an meinem bis dahin "absoluten" Gehör, wenn ich klassische Musik hörte. Mir seit der Kindheit vertraute Stücke klangen plötzlich falsch, wenn ich sie in einer neuen Interpretation hörte. Dann erfuhr ich, dass der Kammerton A von 432Hz auf 440Hz geändert wurde. Das geschah, wie ich später lesen konnte, im Jahre 1939. Eine meiner Lieblingsplatten ist Beethovens Violinkonzert in der Aufnahme mit Fritz Kreisler. Für mich die beste Interpretation überhaupt – und ich kenne fast alle. Gerade habe ich auf dem Cover nachgelesen: "Aufgenommen am 16. Juni 1936 in London". Nun wundert mich gar nichts mehr. *lächel* Zum Gedanken und Titel Deines Textes: Freilich muss sich eine Gruppe wie ein Orchester unterordnen, um ein gewünschtes Resultat zu erzielen. Was aber wäre, wenn sich Solist, Dirigent und Musiker auf den Kammerton A mit 432Hz einstimmten? Dann könnte man dieses wunderschöne Konzert vielleicht so hören, wie es vom Komponisten vorgesehen war ... denn Ludwig van hat sicher neben dem D-Dur nicht die Frequenz in Hertz vorgegeben. Wieder ein interessanter Text von Dir, lieber Lothar A.! HG, Inge"

25.05.21 - Kommentar zum Text  Atziki drauflosina - mein griechisches Leibgericht von  LotharAtzert: "~ passt! ~ ,-)"

06.08.21 - Kommentar zum Text  Durch die Blume gesprochen – vom Ickebannameister Dschuang Ätz von  LotharAtzert: "schön schwarz ... ähh, blau natürlich! ;-) Erinnert mich an meine "blauen Blumen" – die muss ich mal raussuchen und hier einstellen. Ikebanales Grüßle! Inge"

01.08.20 - Kommentar zum Text  I bring you myselve von  LotharAtzert: "Ich sehe Oscar Wilde vorm Spiegel ... Eitelkeit ist besser als Neid – und wenn mich keiner lobt, tätschele ich mir eben ab und zu selbst die Schulter. *grins* Gruß! Inge"

Diese Liste umfasst nur eigenständige Textkommentare von IngeWrobel. Threads, in denen sich IngeWrobel an der Diskussion zu Textkommentaren anderer Leser mit Antworten bzw. Beiträgen beteiligt hat, findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 21/38

IngeWrobel hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  3 Kommentare zu Büchern,  einen Rezensionskommentar,  einen Definitionskommentar,  143 Gästebucheinträge,  3 Kommentare zu Teamkolumnen und  55 Kommentare zu Kolumnen verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram