Aktuelle Buchbesprechungen

Ein fesselndes Buch, in dem mit Hilfe der immer besser werdenden Sprache der Ich-Erzählerin Ellyn gezeigt wird, wie ein Bauernmädchen sich aus...
weiterlesen

Die Augsburger Puppenkiste gehöre zur DNA dieses Landes, preist btb „Herzfaden“ von Thomas Hettche an, den „Roman der Augsburger“...
weiterlesen

1974 hat Rainer Werner Fassbinder in seinem Film „Angst essen Seele auf“ das Porträt der Liebe einer älteren Frau zu einem Migranten...
weiterlesen

Ein sehr schmales Buch, das den Ukraine-Konflikt in seinem geopolitischen Zusammenhang darstellt und die Vorgeschichte einbezieht. Lafontaine...
weiterlesen

Sigune Schnabels dritter Gedichtband führt uns in sieben Kapiteln und 111 Gedichten in eine magische Sichtweise unserer Welt. Für mich geht es...
weiterlesen

Kürzlich gab es um einen Plan des Goethe-Instituts und der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Tel Aviv große Aufregung: Unter dem Titel „Holocaust,...
weiterlesen

"Genug gestorben. Ich stehe jetzt auf." Dieser Satz auf den letzten Seiten des Buches ist der essentielle Ausdruck menschlicher...
weiterlesen

Der Wiley-VCH-Verlag, weltweit bekannt durch seine „für Dummies“-Reihe, hat sich zu seinem 100-jährigen Bestehen im Jahr 2021 ein besonderes...
weiterlesen

"KEINE LIZENZ ZUM TÖTEN"!
Ein Unsinn, der im Buch "KEINE LIZENZ ZUM TÖTEN" von Gerhard Conrad und Martin Specht steht, ist...
weiterlesen

Als ich mit 12 Jahren ins Schaufenster unseres Buchhändlers guckte, faszinierte mich ein ausgestellter Titel: „Verlust der Mitte“ von dem...
weiterlesen

„Sollte der Krieg nicht aus allen Frauen Pazifistinnen machen?“ Diese Frage stellt sich Sylvie, Mutter von Ursula Todd, der Heldin dieses 2013...
weiterlesen

Als Johnny Cash 1968 vor den Insassen von Folsom Prison seinen Blues anstimmte und den frenetischen Jubel des mit MPs in Schach gehaltenen...
weiterlesen
Seite 3/11