Willkommen bei KV®, Gast!
Alles, was heute neu ist, findest Du hier.
Neu: Frisch aus der Feder von Saudade stammt Während... (Text). Der Text beginnt so: "... ich vor einer komplexen Aufgabe sitze, sehe ich immer wieder auf und beobachte die Kinder im Kindergarten gegenüber, die fröhlich im Garten..." weiterlesen!
Kommentar: Graeculus hat gerade einen Kommentar zum Text Adieu, Zeitalter der Vernunft von eiskimo geschrieben: "Darüber lohnt es sich nachzudenken. Mein erster, historischer Einfall: Die klassische Epoche der Aufklärung mündete in den Terror der Vernunft (Frz. Revolution, Robespierre) und löste als ausdrückliche Gegenbewegung die Romantik (Vergangenheitsorientierung, Schwärmerei, Irrationalismus) aus. Mir scheint, daß es auch in der weiter zurückliegenden Vergangenheit immer wieder mal eher rational und dann eher irrational denkende Zeiten gab. Die jetzige Epoche ist eine seltsame Mischung: Den irrationalen Elementen steht ja ein enormes Voranschreiten der Wissenschaften gegenüber. Wir verstehen die Welt immer besser und reagieren auf sie immer irrationaler? Dient die Entwicklung von Robotik und KI dem unbewußten Wunsch, den Menschen, also sich selbst, abzuschaffen, ist also letztlich ebenfalls irrational?"
Aktuelle Diskussion: GastIltis hat gerade eine Antwort zu einem Kommentar zum eigenen Text Singe ich gehauchte Töne geschrieben.
Tipp: Lluviagata empfiehlt zur Lektüre: Haufenreim von Didi.Costaire
Kommentar: Graeculus hat gerade einen Kommentar zum Text Adieu, Zeitalter der Vernunft von eiskimo geschrieben: "Darüber lohnt es sich nachzudenken. Mein erster, historischer Einfall: Die klassische Epoche der Aufklärung mündete in den Terror der Vernunft (Frz. Revolution, Robespierre) und löste als ausdrückliche Gegenbewegung die Romantik (Vergangenheitsorientierung, Schwärmerei, Irrationalismus) aus. Mir scheint, daß es auch in der weiter zurückliegenden Vergangenheit immer wieder mal eher rational und dann eher irrational denkende Zeiten gab. Die jetzige Epoche ist eine seltsame Mischung: Den irrationalen Elementen steht ja ein enormes Voranschreiten der Wissenschaften gegenüber. Wir verstehen die Welt immer besser und reagieren auf sie immer irrationaler? Dient die Entwicklung von Robotik und KI dem unbewußten Wunsch, den Menschen, also sich selbst, abzuschaffen, ist also letztlich ebenfalls irrational?"
Aktuelle Diskussion: GastIltis hat gerade eine Antwort zu einem Kommentar zum eigenen Text Singe ich gehauchte Töne geschrieben.
Tipp: Lluviagata empfiehlt zur Lektüre: Haufenreim von Didi.Costaire
Lesenswert und doch lange nicht gelesen: SCHOSSHUND -- hockt auf dem schoß der jungfer ihr klein hündchen... von harzgebirgler ist vielleicht mal wieder einen Blick wert.
Neue Literaturwettbewerbe: Neunter Lyrikmond-Wettbewerb (Einsendeschluss: 30.04.25), CarpeGusta Literatur Award 2025 (Einsendeschluss: 15.09.25), Selfpublishing-Contest (Einsendeschluss: 30.06.25)... zur Übersicht aller aktuellen Wettbewerbe und Stipendien
Aktuelle Mitteilungen:
15.05.24:
e-Mail-Adressen bitte aktuell halten Ich weise mal zwischendurch darauf hin, dass bei Nutzern mit inaktiven / nicht mehr gültigen e-Mail-Adressen oder dauerhaft überfüllten Postfächern sämtliche Benachrichtigungen abgeschaltet werden (da sie ja doch nicht ankommen und die Rückläufer hier das Postfach zuspammen). Dies gilt (sofern eingstellt) auch für Benachrichtgungen zu Kommentaren, Empfehlungen, Foren-Diskussionen, abonnierten Texten und Themen sowie Gästebucheinträgen usw.
Bitte haltet also Eure e-Mail-Adressen aktuell, (nicht nur, aber auch,) wenn Ihr dorthin Benachrichtigungen bekommen wollte. Danke.
Bitte haltet also Eure e-Mail-Adressen aktuell, (nicht nur, aber auch,) wenn Ihr dorthin Benachrichtigungen bekommen wollte. Danke.