Vom Mut, den Rahmen zu sprengen
Bild zum Thema Achtung/Missachtung
von eiskimo
Anmerkung von eiskimo:
Ausschnitt aus dem Gemälde von Pere Borell del Caso, 1874
Titel: Der Kritik entfliehen
Die Kritik, das waren damals die Zensoren der Pariser Salons, die unter Kaiser Napoleon III entschieden, welche Gemälde "comme il faut" waren und welche nicht. Die, die sie ablehnten, waren die "réfusés". Denen gewährte der Kaiser einmal zum Trost eine eigene Ausstellung, wo sie prompt mehr Beachtung fanden als es den "arrivés" vergönnt war.
Napoléon III hatte das als autokratischen "Gnadenakt" verstanden, aber damit unfreiwillig eine Befreiung der Kunst bewirkt.
So kann es gehen, wenn man Türen öffnet...
Kommentare zu diesem Text
Nun ja, gut und schön, aber wenn der Rahmen eine gute und bewährte demokratische Verfassung ist, dann sind diejenigen, die ihn sprengen (wollen), nicht meine Held:innen.
D´accord!
Wenn es aber fast schon zum guten Ton gehört, unsere Verfassung/die Regierung/ die Demokratie/rechtsstaatliche Prinzipien ´runterzumachen, dann wärst Du mit Deiner Haltung wiederum der Held!
Wenn es aber fast schon zum guten Ton gehört, unsere Verfassung/die Regierung/ die Demokratie/rechtsstaatliche Prinzipien ´runterzumachen, dann wärst Du mit Deiner Haltung wiederum der Held!
Stimmt, die Rahmen können wechseln. Daher der praktische Wechselrahmen!

Mondscheinsonate (48)
(21.03.24, 08:52)
(21.03.24, 08:52)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Ja, der Anton Pilgram.... Und ein Café "Fenstergucker" hat es bei euch auch gegeben.
Lange vor dem Pere Borell. Immer der Zeit voraus....
LG
Eiskimo
Lange vor dem Pere Borell. Immer der Zeit voraus....
LG
Eiskimo
Mondscheinsonate (48) äußerte darauf am 21.03.24 um 13:29:
Diese Antwort ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Terminator (41)
(22.03.24, 01:26)
(22.03.24, 01:26)
Dieser Kommentar ist nur für eingeloggte Benutzer lesbar.
Guter Ansatz! Aber ich bin da hin- und hergerissen. Einerseits helfen mir Rahmen, mich zu orientieren und das Verhalten anderer zu verstehen, andererseits engen sie mich natürlich ein.
Man muss von Fall zu Fall entscheiden, denke ich.
Man muss von Fall zu Fall entscheiden, denke ich.