Die gute Seele

Gedicht zum Thema Ironie

von  niemand



Ach, sie ist ne gute Seele

und sie schreibt phänomenal -

jeder drückt gleich aufs „empfehle“

[manchmal Hunderte an Zahl]

Wenn sie, was die Masse dachte,

lyrisch auf die Blätter warf,

war auf das was sie vollbrachte,

selbst der kleinste Rettich scharf.


Nicht drauf scharf ist nur der „Dumme“,

weil ein solcher halt nichts weiß

von der Zeitschrift „Bäckerblume“ -

die verleiht ihr jetzt den Preis

für die Qualität und Güte,

die doch ihr Geschriebnes hat.

Und in jeder Brötchen-Tüte,

find sich ihr Elaborat.



Anmerkung: gewidmet einer absoluten Größe 





Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Isensee, Saira und Teo.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 Graeculus (04.08.25, 18:07)
Ich habe da mal eine Frage, auch wenn sie dieses Gedicht nur am Rande betrifft:
Du verwendest das Wort "Masse" oft, und zwar in einem abschätzigen, abwertenden Sinn. Nun muß man aber unter Masse doch wohl das Volk verstehen, d.h. den Souverän einer Demokratie.
Wenn du also dieses Volk für verblödet hältst, welche Regierungsform schwebt dir als die bessere vor? Eine Herrschaft der Elite, der "Leute mit Durchblick"?

 niemand meinte dazu am 04.08.25 um 18:16:
Wo siehst Du das Wort "Verblödet"? Muss ich das, was die Masse, oder genauer gesagt der Mainstream sagt/bevorzugt etc. immer für voll nehmen, zu jeder Thematik? Willst Du wieder mit dem Verdacht "rechtsextrem"kommen? Ich denke, Du willst darauf hinaus. Ich will aber nicht mit Dir darüber streiten. Keine Lust.  8-)

 Graeculus antwortete darauf am 04.08.25 um 18:22:
Nein, es handelt sich um eine ernstgemeinte Frage, und eine rechtsextreme Gesinnung habe ich weder erwähnt noch im Sinn gehabt. Wie erwähnt, bezieht sie sich auf ein Wort, das du oft verwendest, und in welchem Kontext, das weißt du sicherlich selbst. Du hältst nichts von "der Masse".
Deshalb wollte ich wissen, was für dich die bessere Regierungsform ist, denn eine abschätzige Meinung vom Volk und Demokratie - das scheint mir nicht zusammenzupassen.

Auch war übrigens von Streit meinerseits nicht die Rede; ich wollte lediglich etwas erfahren.

 niemand schrieb daraufhin am 04.08.25 um 18:39:
Du bist sichtbar "unterdiskutiert", Graeculus. Ich stelle mich nicht zur Verfügung, kann Dir aber zur Masse nur sagen, dass es mich schon erschreckt, wie sie bei jeder ihr zugeschrieenen Parole Begeisterung zeigt, besondes im Moment. Und wie in ihr der Einzelne, mag er noch so gute Meinungen und Ideen haben, untergeht, niedergedrückt wird.
Tja,  zur Demokratie gehört nunmal die Mehrheit und die Demokratie ist auch nicht die beste, wenn auch die einigermaßen lebbare Gesellschqaftsform. Kommt nicht nur von mir, sondern da haben schon andere daran geknackt. Mag sein, Du fühlst Dich darin wohl,
dann bist Du in einer guten Situation. So, das war mein Wort zum Montag. Ende.

 Saudade äußerte darauf am 04.08.25 um 18:48:
Masse= große Anzahl, Menge (Wörterbuch, Oxford). Ich sehe nicht, was daran anstössig wäre. 
Auch hat das nichts mit dem Text zu tun, nicht einmal am Rande, sondern gar nichts. 
Ich denke auch, dass jeder seine "Lieblingsworte" hat. Etwas Anderes wäre sonderbar, bei Menschen, die Sprache lieben.

@niemand: Ja, das Differenzieren gibt es wenig. Denk an berühmte Schriftsteller, die ein, zwei gute Bücher geschrieben haben und danach nur noch Schrott publiziert haben, aber die Leute kaufen es, weil es "der" geschrieben hat. 
Wachstum passiert durch Geschleime definitiv nicht. Das muss einem selbst doch schon suspekt vorkommen, wenn alles "so supa" ist.

 niemand ergänzte dazu am 04.08.25 um 18:58:
@ Saudade
wir sind ja alle ein Teil der Masse/Menschenmasse. Es wird immer nur beängstigend, wenn eine Mehrheit jeden Schwachsinn mit Bravo
bedenkt. Die Menge/Masse kann erdrücken, kann aber auch durchaus Gutes antreiben. Leider ist das wohl eher selten. Was mir nur auffällt ist, dass sich die Menge/Masse gerne und nicht selten
sagen wir mal "bescheissen" lässt. So unter dem Motto "weil es alle gut finden, muss ich auch"Und noch etwas und zwar die Masse tendiert eher dazu einem Blödsinn zu folgen, als dass sie für etwas
wirklich Gutes auf die Straße geht. In der Masse entsteht ein Sog
un der zieht mit, allerdings wie ich schon sagte, mehr in eine nicht  so qualitative Richtung.  :O

 Saudade meinte dazu am 04.08.25 um 19:00:
Ich verweise auf LeBon. ;)

 Graeculus meinte dazu am 04.08.25 um 19:01:
Masse als "große Anzahl", so verwendet niemand das Wort nicht:

https://keinverlag.de/501323.text

Oder: "die Masse tendiert eher dazu einem Blödsinn zu folgen, als dass sie für etwas wirklich Gutes auf die Straße geht"

Aber sie hat ja schon geschrieben, daß sie ein Problem in der Demokratie sieht - immerhin: eine einigermaßen lebbare Gesellschaftsform.
Anscheinend keine bessere in Sicht.

Antwort geändert am 04.08.2025 um 19:02 Uhr

 niemand meinte dazu am 04.08.25 um 19:06:
Sag mal Graeculus bist Du unterbeschäftigt? Oder willst Du nur das letzte Wort haben? Mein Gott, wenn Du solch ein Massenmensch bist, dann sei doch zufrieden, wirf Dich rein und lass Dich mitziehen. Hat keiner und auch niemand was dagegen.

 Graeculus meinte dazu am 04.08.25 um 19:28:
Ich habe lediglich eine Frage gestellt, die sich aus deinen Texten ergibt. Warum diese Feindseligkeit?
Eine Frage übrigens zu einem Wort, das sehr wohl auch in diesem Gedicht vorkommt. Wenn auch nicht zentral.

Antwort geändert am 04.08.2025 um 19:30 Uhr

 dubdidu meinte dazu am 05.08.25 um 19:00:
Graeculus, hältst du Adorno auch für einen Demokratiefeind?

 Moppel (04.08.25, 20:01)
ich sag mal so: Wenn die Masse nicht gerade ein Waffelteig ist, ist sie für mich eher negativ konnotiert. Und genau das ist hier gemeint. Ohne Duden , Wiki oder sonstiges erkennt man, dass hier die Masse gemeint ist (Mehrheit), in der der Individualist untergeht. Darum distanziert sich ein Individualist von jeglicher Masse, um als Persönlichkeit kenntlich zu bleiben.
Individualisten waren immer schwer zu ertragen. Heute sind sie fast ausgestorben, warnt Proff. Grcimek.
PS. Auch eine Antigruppe zum Mainstream kann übrigens sehr schnell zur vereinnnahmenden Masse werden. Darum meide ich grundsätzlich alle Gruppen... :D
LG von M.

 niemand meinte dazu am 05.08.25 um 16:52:
@ Moppel
Jede Gruppe, auch eine Antigruppe kann vereinnahmen. Es kommt aber darauf an, dass sie anderen auch noch ein Recht auf Existenz gestattet. Im Moment habe ich das Gefühl, die sogenannte Mehrheit
will alles ausradieren was ihr nicht passt. Da wird getrixt und gelogen,
dass die Heide wackelt.  :O
LG Irene

Antwort geändert am 05.08.2025 um 16:57 Uhr

 TassoTuwas (05.08.25, 12:53)
Ich hab mal in der Metzgerzeitung veröffentlicht.
Als Honorar gabs 1 Kilo Gehacktes.
Die hatten Geschmack!
   :D  !
LG TT

 niemand meinte dazu am 05.08.25 um 16:56:
So auf die Hand? Hätten sie doch wenigstens Frikadellen 
angeboten   :D   obwohl, die dachten sicher: Selber machen,
da ergeben sich auch noch andere Möglichkeiten als simple
Frikadellen. Aber immerhin, mehr als ein paar Schripen war 
das dann schon  :P  

LG Irene

 hehnerdreck (05.08.25, 13:12)
Für Dich muss es ein höchst angenehmer Genuss sein, mit solchen moralisch und ethisch unschuldigen, würdevollen und frei von jeder Miesmacherei gestellten Fragen Deiner Leser beglückt zu werden.  ;) :P :devil: :silly:

LG

 niemand meinte dazu am 05.08.25 um 17:00:
@ Hehner
aber sicher. Ich konnte doch die Unschuld schon von weitem 
riechen    :D   und mehr als eine simple Frage war das doch 
nicht   8-)    wie konnte ich nur daran zweifeln ...

LG Irene 8-)

 Graeculus meinte dazu am 05.08.25 um 17:56:
Anscheinend kann ich aus niemands Perspektive überhaupt keine schlichte Frage stellen. Gute Nacht, Kommunikation!
Dabei ist mir immer noch nicht klar, was an meiner Frage so gefährlich bzw. heimtückisch gewesen sein soll.

 hehnerdreck meinte dazu am 05.08.25 um 19:43:
Ja ja, die Welt kann auch schon sehr ungerecht sein. Viele verstehen einen nicht, selbst wenn man edle und moralisch hohe Werte vertritt.
Zur Zeit online: