Dem Charme verbunden

Gedicht zum Thema Betrachtung

von  EkkehartMittelberg

Sex lässt Herzen meistens kalt,

dem Charmanten öffnen sie sich bald.

Denn man kann nur Charme verschenken,

wenn man liebt statt kühl zu denken.


Charmante wollen fein berühren,

nur so kann man den Zauber spüren.

Geistreich wollen sie nicht sein,

laden dich zum Empfinden ein.


Charme wirkt leicht und verspielt,

weil er nicht auf Wirkung zielt.

Er scheint zur Anmut zurückzufinden,

Menschen schwerelos zu verbinden.


Wenn Dramen zu Komödien werden,

vergessen Trübsal und Beschwerden,

du warm dich fühlst und nicht allein,

dann hüllt Charme das Herz dir ein.



Hinweis: Der Verfasser wünscht generell keine Kommentare von Antagonist.

Hinweis: Du kannst diesen Text leider nicht kommentieren, da der Verfasser keine Kommentare von nicht angemeldeten Nutzern erlaubt.

Kommentare zu diesem Text


 franky (01.11.25, 08:03)
Hi lieber Ekki, 
"Charme wirkt leicht und verspielt,
weil er nicht auf Wirkung zielt."
Er wirkt unterbewusst. 

Grüße von Franky 

 EkkehartMittelberg meinte dazu am 01.11.25 um 08:34:
Merci, Franky, so ist es.

LG
Ekki

 Maroon (01.11.25, 09:48)
Charme ist irgendwie ein Begriff aus dem letzten Jahrtausend und auch die dazugehörige Charaktereigenschaft scheint auszusterben. Aber nett, dass du ihm so charmant einen Nachruf schreibst ...  ;)

 EkkehartMittelberg antwortete darauf am 01.11.25 um 10:09:
Merci, Maroon,
ich nehme in meinem Bekannten- und Freundeskreis Charme als konkretes Verhalten immer noch wahr. Dennoch könnte es sein, dass der Begriff ausstirbt, weil man glaubt, dass unsere zweckrationale Gesellschaft keine Zeit für Charme mehr lasse.

Heitere Grüße
Ekki
Zur Zeit online: