Alle 9.266 Textkommentarantworten von LotharAtzert

26.02.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Domestizierte Literatur im Web von  toltec-head: "Daß man das kann, steht ja außer Zweifel. Ich meine, daß man sich um die eigene Entwicklung bezüglich des Klärens im Bewußtsein bemüht und nicht so sehr darum, ob das Werk gesellschaftlich was bewirkt. Verändert man sich selbst, so verändert sich der ganze Blick auf die Welt - die sowieso eine kollektive Illusion ist. Gruß Lothar"

25.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mittlerer Seufzer, den Undinen gewidmet!: ""Gesetzt der Fall tritt ein ..." so reden die Etablierten, jaja. Der Seufzer bezieht sich auf die ewige und nie akzeptable Unvereinbarkeit zwischen Liebe und Sex - ich glaube, Heike hat das am tiefsten verstanden und miaelle ist noch zu jung dafür. Gruß Lothar"

24.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bavarian blue meets purple haze: "O my bittersweet honeybee, mercy Liebe Grüße von Lothar"

24.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bavarian blue meets purple haze: "Unbedingt beides. Des Franzens blaue Pferde malte ich einst mit Kreide auf der Brücke Pont Neuf. Der Wind fegte die Vorlage (Postkarte) in die Seine. Mein Begleiter stürzte sich hinein und viel Volk klatschte Beifall, als er mit der Karte wieder raus kam. Ein bißchen Geld gabs danach auch noch - Danke fürs Erinnern, s' war ne tolle Zeit ... Gruß Lothar"

24.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Bavarian blue meets purple haze: "Danke, danke ..."

24.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mittlerer Seufzer, den Undinen gewidmet!: "Spitzfindigkeiten? Ohne Hintergrund? Schon mal Martin Heidegger gelesen? In "Sein und Zeit" stehen Sätze, wie: "Das Sein entzieht sich, indem es sich in das Seiende entbirgt." und "... das Sein sein lassen, wie es ist." An Letzteres dachte ich ... und natürlich an Genuß, Nase, nießen, Nässe etc. etc. etc. In Erwartung einer Entschuldigung grüßt Lothar"

24.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Mittlerer Seufzer, den Undinen gewidmet!: "Heike, ich danke Dir für's Danken. Sei auch lieb gegrüßt. Lothar"

22.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Von Heckenschützen und Brandbeschleuniger, sowie über den Spruch "Der Krieg ist der Vater aller Dinge": "Hallo Hugoedgar, auch der Satz ist bekannt. Ich finde den Begriff des Austreibens allerdings interessanter, da er benennt, was geschieht und somit 1. jeden Menschen betrifft - ohne Verdrängung lebt es sich besser - und 2. keine Schuldzuweisung - etwa an die Politik stattfindet: was nicht verdrängt wurde, hat keine unnatürliche Folgen. (Bei einer Wahl wählen wir ja auch bloß die Partei unsres Verdrängens) Im Grunde ist es einfach: Krieg ist, sobald ein Vakuum, also die ganze verdrängte Scheiße hochkocht. Wer es jetzt noch verhindern will, hat das Nachsehen. Bei Seneca heißt es dazu: "Den Willigen führt das Schicksal; den Nichtwilligen reißt es mit sich fort. ... Gruß Lothar"

22.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Von Heckenschützen und Brandbeschleuniger, sowie über den Spruch "Der Krieg ist der Vater aller Dinge": "TrekanBelluvitsh."

22.02.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Von Heckenschützen und Brandbeschleuniger, sowie über den Spruch "Der Krieg ist der Vater aller Dinge": "Wenn's nicht viel zu sagen gibt, gibt's umso mehr zu schweigen. Nach einem Gewitter ist die Atmosphäre auch immer viel entspannter. Freut mich, wenn's Dir gefällt, mein Schätzelein ;-() Gruß Lothar"

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/927

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram