Alle 9.266 Textkommentarantworten von LotharAtzert

26.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  "Du nervst!": ". So ist es, so ist es! Gruß retour"

23.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  "Du nervst!": "Danke tigujo. Hier nun die Aufklärung, wieso ich annehme, bei einigen auf den Nerv zu treffen. annerose schrieb vor kurzem: "Diese 'wissenden' Welterklärungen von Atzert, Dalüge und Co. gehen mir derartig auf den Wecker, dass es schwer auszuhalten ist, es schweigend hinzunehmen. Warum begnügen sie sich nicht damit, in ihrer Wohnung ein Schild aufzuhängen mit der Aufschrift: Ich weiß alles oder Ich weiß wie es funktioniert etc.. Stattdessen müssen sie ihre dümmlichen Anmerkungen verbreiten wie Unkraut in jedem Forum, das erreichbar ist für ihre Privatpropaganda. Dass sie nicht erklären, sondern sich selbst so lange mantrartig gegenseitig bestätigen, bis alle vernünftigen Zweifel beseitigt sind, ist offensichtlich. Wenn ihr schon so schlau seid, meiner Ansicht nach ist es genau das Gegenteil, nämlich fanatisch dumm, dann zieht Euch doch in die Wüste zurück und feiert dort Eure Weisheit in gegenseitiger Beweihräucherung. Der Herr wird es Euch danken und Euch bevorzugt, weil mit vollkommenen Durchblick gesegnet und reif, die Erde zu verlassen, mit Handkuss aufnehmen. Hier spielen kleine Kids Welterklärer. Verirrtester geht es nicht. Es kommt mir vor, als wenn Einsitzende in einer psychiatrischen Anstalt erklären, wie die Welt so aufgebaut ist. Es ist lästig, so was anzuhören. Und auch dem Pingponggelobe Dalüge- Atzert zuzusehen. Religionspropaganda dieser Art sollte keinen Platz haben im KV. Im Endeffekt sagen sie auch nicht anderes wie: Ich bin schlau - und Du bist blöd und bedarfst meiner Aufklärung. Ich hasse solche Unterbelichtung. (Antwort korrigiert am 19.04.2014) In einem anderen Forum (Autorenweb) titelte einer sogar: "Dalüge, Atzert, Förster - Kein Platz für Religions-Propaganda im Autorenweb.de! Mach mit!, Herbert Neumann" - es folgte ein Aufruf zum Pogrom. - Du siehst, wir sind voll in den Siebzigern des letzten Jh., wenn nicht in einem früheren. Der Hinweis auf den Buddhismus ist Ironie, nichts sonst. Ich habe als Buddhist hier einiges geschrieben, was nicht inhaltlich abgelehnt wurde, sondern weil es "buddhistisch" ist. 1 - das ist besser, wie Du es sagst. 2 - Beispiel: fasst du auf die heiße Herdplatte, ziehst du augenblicklich die Hand zurück. Fehlen die Nerven, würdest du keinen Schmerz verspüren usw. Liebe Grüße Lothar (Antwort korrigiert am 23.04.2014)"

21.04.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  heimatlos von  niemand: "Ich woltte es nur - schon vorsichtig geworden durch vielerlei Angiftungen auf kV - so unverfänglich wie möglich sagen. Etwas verfänglicher klänge es dann so: Meditiere einmal über den Zusammenhang von Ort und Wort, bzw. Ort- und Wortlosigkeit, Weg, Wagnis, wiegen, Wiege, Waage, Woge. Bzw. über die wunderbare deutsche Mutter Sprache, die beim Assozieren den Willigen zu Erkenntnissen einläd, wie kaum eine andere Sprache. Hierzu noch, als Einstieg sozusagen, das SENECA-Wort: "Den Willigen führt das Schicksal; den Nichtwilligen reißt es mit sich fort." Wir sind heute alle heimatlos in einer Welt, die tagtäglich mehr untergeht. So an die 40 oder 50 Arten - die genaue Zahl ist wurscht - verschwinden täglich für immer. Da wird es höchste Zeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen, das Novalis mit den Worten "Nach innen geht der Weg" anskizzierte - die innere Heimat. Liebe Grüße Lothar (das war immer noch die Kurzform ...)"

15.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gibt es die Sünde ohne Vergeltung?: "@ Graeculus: Du musst nicht ausfallend werden. Wenn Du etwas nicht verstehst, kannst Du es genauso machen, wie ich bei Ekkehart: nachfragen! Bei mir, bei Babette, wo immer. Oder ist das unter Deiner Professorenwürde? (Wäre schlimm, wenn's so wäre!) Gruß (ja kann man auch machen) Lothar"

15.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Gibt es die Sünde ohne Vergeltung?: "Liebe Babette, wo ich manchmal recht umständlich bin, hast Du die Gabe, kurz und prägnant den Nagel auf den Kopf zu treffen. Hier auf kV ist man wohl ... wie heißt das Wort ... KONSTER-NIERT, da ich am Meister Kritik übte. Dh. eigentlich nicht einmal Kritik - nur ein vorsichtiges Anfragen ... jungejunge ... Egal, die meisten großen Entwürfe scheitern an den Mittelmäßigen, die dann, wenn sich was durchsetzt, behaupten, das wäre ihr Werk. Beispiel Zwölftonmusik: Wer kennt noch ihren Schöpfer Josef Matthias Hauer? Den Arnold Schönberg kennen's alle. Doch leider fehlt dem der Spirit ... "Da bist du in die Arme mir gesprungen - nun hab ich dich und halte dich umschlungen" ist Mephistos Schlußwort in Lenaus Faust. Der Mephisto ist natürlich auch ein Hades, ein Unsichtbarer aus dem Schattenreich, dem Orkus. Gruß Lothar"

12.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Milieustudie während einer Busfahrt aus Frankfurt am Main: "Danke, Adelheid, für einen späten Kommentar - da freut man sich umso mehr, weil es seltener geschieht. Die Kommis sind wirklich sehr unterschiedlich. Interessant ist, daß sich einige beim Schreiber einen Moralisten vorstellen, obwohl nirgendwo vom erhobenen Zeigefinger die Rede war - da sind dann schon "Vor-Urteile" bei den Leutchen. Wahrheit jaja, dafür wird man schon mal umgebracht ... Liebe Grüße Lothar"

12.04.14 - Diskussionsbeitrag zum Text  Epikurs Garten von  EkkehartMittelberg: "Das mag schon sein, Ekkehart, aber glaubst Du persönlich, daß es möglich ist, zu sündigen, ohne dafür - irgendwann, irgendwo, irgendwie - zur Verantwortung gezogen zu werden? Glaubst Du nicht, daß das verdrängte Leben (beim Sterben des Verdrängers) erst leben muß, um sterben zu können? Mir geht es weder um einen Gott, noch Rechthaberei, noch primär um Glück, (das sowieso unzuverlässig ist) noch neid' ich dir Deinen unkritischen Zujublerkreis, wie das früher mal ausgedrückt wurde - mir geht es einzig und allein um ausgewogenere Betrachtung resp. Körper und Geist, Leben und Sterben. Wobei ich zugebe, daß die sogenannten Materialisten, zu denen Epikur gerechnet werden muß, nicht zu meinen Favoriten zählen."

10.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Käfer fühlen, Menschen empfinden: "So ist es, Wortpflückerin. Danke für's Comment. LG Lothar"

09.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Käfer fühlen, Menschen empfinden: "Daß man nicht drüber in einen Dialog kommt, ist schade, weil das Fühlen für Menschen natürlich im Mit-Fühlen einen Wert hat, doch den Unterschied herausklärend zur Sprache zu bringen, ist wohl an dieser Stelle nicht möglich. Die Gründe hast Du aufgezählt. Gruß Lothar"

06.04.14 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Frühlingserwachen: "Danke, Gaby. Es gibt Momente, da ist mir die Ironie wie eine letzte Zuflucht vor der allgemeinen Verblödung. Das impliziert ein genaues Beobachten. Liebe Grüße Lothar"

Diese Liste umfasst nur von LotharAtzert abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von LotharAtzert findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/927

LotharAtzert hat übrigens nicht nur Kommentare zu Texten geschrieben, sondern auch  7 Antworten auf Kommentare zu Autoren,  70 Antworten auf Gästebucheinträge,  24 Antworten auf Kommentare zu Teamkolumnen und  eine Kolumnenkommentarantwort verfasst.

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram