Alle 51 Teamkolumnenkommentarantworten von FrankReich

16.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Es ist nicht die Pest" von  Dieter_Rotmund: "@Graeculus Sei unbesorgt, in einem Pflegeheim bleibst Du eh nicht lange am Leben. :cool:"

16.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Es ist nicht die Pest" von  Dieter_Rotmund: "Okay, ich gehe einmal davon aus, dass die Diagnose Covid 19 von seinem Hausarzt kam, mit Zuckerschlecken bezog ich auch seinen Vater mit ein und was für mich nervig ist, empfinde ich nicht unbedingt als Zuckerschlecken, besonders dann nicht, wenn es sich um Fieber handelt. Vielleicht bin ich da einer Ente aufgesessen, sicher bin ich mir nicht, aber laut Erkenntnissen aus dem Jahr 2005 handelt es sich bei der spanischen Grippe um einen Vorläufer der Vogelgrippe, definitiv einem Virus, also was soll daran mutig sein? Die dritte Welle in 1920 wurde übrigens durch eine voreilige Lockerung der Schutzmaßnahmen ausgelöst und selbst wenn ich auch hier einem Aprilscherz aufgesessen sein sollte, was hast Du gegen Vorsicht einzuwenden? Und nein, ich habe bisher noch kein Toilettenpapier gehortet, auf Nudeln mit Klopapier und Desinfektionsmittel stehe ich überhaupt nicht, aber ich empfinde es als vorbildlich, wenn ältere Menschen ihr Umfeld durch Gesichtsmasken schützen, auch wenn ihnen wahrscheinlich gar nicht klar ist, dass sie eigentlich den Schutz benötigen. Außerdem empfehle ich Dir millefioris Gedicht "Zarte Blüten". Mir geht es wirklich nicht darum, eine Gefahr hochzuspielen, sie zu ignorieren halte ich jedoch ebenfalls für keinen akzeptablen Weg."

16.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Es ist nicht die Pest" von  Dieter_Rotmund: "Nein, es ist tatsächlich nicht die Pest, denn die war bakteriell verursacht, aber es ist eine Pandemie, die Pest hat weltweit übrigens bisher nach groben Schätzungen weniger Todesopfer gefordert als die spanische Grippe, die zwischen 1918 u. 1920 grassierte, ebenfalls das Werk eines Virus und auch wenn der ungleich aggressiver war als Covid 19, so lag es letztlich nur an den nicht medikamentösen Schutzmaßnahmen, dass dem Virus Einhalt geboten wurde. Ich denke zwar, dass auch ich eine Infektion überleben würde, aber herausfinden, ob ich da wirklich richtig liege, muss ich das nicht unbedingt und ein Zuckerschlecken scheint es weder für Deinen Freund noch seinen Vater gewesen zu sein, zumal die beiden froh sein können, dass das Virus keinen Huckepackerreger im Gepäck hatte, denn die meisten Menschen starben wahrscheinlich nicht durch das Virus der spanischen Grippe, sondern an einem Bakterium, das von der Vorarbeit profitierte. Wie bereits im ersten Strang erwähnt, Angst oder Panik habe ich nicht, Vorsicht jedoch ist die Mutter der Porzellankiste."

16.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Es ist nicht die Pest" von  Dieter_Rotmund: "Du solltest auf keinen Fall Angst mit Vorsicht verwechseln, Dieter, ich habe bspw. keine Angst, in einem Supermarkt einzukaufen, trotz des Artikels "Computersimulation: So verbreitet sich das Corona Virus durch Husten" von Jörg Schrezenmeir auf web.de, Vorsicht ist dennoch geboten. Nun ist ein Einkauf im Supermarkt existenziell notwendig, gerade in Kinosälen schätze ich die Infektionsgefahr jedoch als besonders hoch ein, denn der Cineast neigt im Allgemeinen zur Cliquenbildung und einen Film mit Maske anzuschauen stellt eine besondere Herausforderung dar. Oftmals geht jegliche Konzentration zu Gunsten des Filmes flöten. Da ich DVDs bevorzuge, könnte mir das vom egoistischen Standpunkt her eigentlich völlig egal sein, solange ich solchen Idioten nicht auch noch beim Einkauf begegne. :lach:"

04.03.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Über die Infantilisierung des Kinos und die Redundanz im Fußball" von  Dieter_Rotmund: "Eine Schablone lässt sich da wohl in keiner Beziehung anlegen. Obwohl z. B. "E. T." und "Wall-E" zu den empfehlenswerteren Kinderfilmen zählen und selbst von den meisten Erwachsenen geliebt werden sowie von der Wertung weitestgehend frei vom Ruch der Infantilität allerdings nicht der Sentimentalität sind, kann ich das in beiden Fällen nicht unterscheiden, ich empfinde sie als Zumutung, bzw. als total albern, während "Ralf reichts 1 & 2" für mich Highlights darstellten, die allerdings auf keinen Fall mit der Altersfreigabe ab 6 Jahren hätten ins Rennen geschickt werden dürfen. Einen Kinderfilm, den ich bedenkenlos empfehlen würde, ist Bullys "Wickie", denn da sind die Pointen für Erwachsene so subtil gesetzt, dass sie an den Kindern vorbeipreschen, der Film ist für mich somit alles andere als infantil, es gibt aber auch genügend Kinder und Erwachsene, die diesen Film als albern bewerten. Daher lehne ich eine Verallgemeinerung kategorisch ab; übrigens und sei es nur, um einen Eindruck zu gewinnen: Nick-Park-Filme würde ich mir schon deshalb nicht anschauen, weil mir die Figuren zu leblos und linkisch erscheinen, deshalb kann ich sie glücklicherweise auch nicht empfehlen. :lach:"

27.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " "Nach einer wahren Begebenheit"" von  Dieter_Rotmund: "Ach Dieter, ich schätze Dich schon als so flexibel ein, dass Du Kommata an die richtige Stelle rücken und Satzbau-, Flüchtigkeits,- und Rechtschreibfehler gedanklich so ausgleichen kannst, dass Dir der Schuh, wenn Du ihn Dir denn anziehen möchtest, auch passt, und von oft kann hier nun auch wieder nicht die Rede sein, vor allem nicht auf Texte bezogen, die dann nur noch der Verfasser verstehen kann, und nein, es ist nicht ausschlaggebend, sondern höchst selten ausschlaggebend. Manchmal machen solche Fehler sogar erst den Reiz des Geschriebenen aus, eine Stilblüte wird Stilmittel, usw. usf. Ausschlaggebend ist da wohl eher, mit welchem Anspruch an einen Text herangegangen wird, bzw. wie sich ein Verständnis dafür entwickeln lässt."

26.10.19 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " "Nach einer wahren Begebenheit"" von  Dieter_Rotmund: "Gerne, und es ist keineswegs so, dass ich Grammatik, Interpunktion und Orthographie respektlos gegenüberstehe, in der Literatur empfinde ich sie jedoch als nur wenig ausschlaggebend. Antwort geändert am 26.10.2019 um 09:48 Uhr"

18.07.19 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Woanders aufstehen" von  Judas: "Genial finde ich ja vor allem Dieters Wortneuschöpfung "stigamtisieren", und nee, Dieter, einerseits hast Du da völlig recht, "Stigamtisierung" ist schon eine bodenlose Frechheit, andererseits, einen Amtmann im Boot zu haben, der einem mal so richtig die Meinung "guidet", warum eigentlich nicht? :?: :lol: :gaehn: Ciao, Ralf"

23.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Kindergartenkino" von  Dieter_Rotmund: "Okay, erkläre Dich, Marcel Reich-Ranitzki der Augsburger Puppenkiste: Was ist an dieser Sequenz im Treff für anonyme Bösewichte kindertauglich gemacht, und wann wendest Du Dich endlich einmal einem Sujet zu, von dem Du etwas verstehst? Oder ist das eine Bedingung, die sich mit dem Tatbestand Dieter nicht vereinbaren lässt? Du, Du, Du Schöngeist, Du! :lol: Ciao, Ralf"

23.05.19 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Kindergartenkino" von  Dieter_Rotmund: "Nun, es müssen ja nicht immer Porno-Szenen sein. Wie wäre es denn mit der Sequenz, in der der Wrestler dem Zombie das Herz herausreißt, und Ralph dazu ganz lapidar bemerkt: "Iihh, das tropft." ? Ciao, Ralf"

Diese Liste umfasst nur von FrankReich abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Teamkolumnen. Eigenständige Teamkolumnenkommentare von FrankReich findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 5/6

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram