Alle 9.505 Textkommentarantworten von Graeculus

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Eine höhere Macht? Darauf bin ich gar nicht gekommen. So ganz schlau kann sie aber nicht sein, diese höhere Macht, denn wenn sie mich gekannt hätte, hätte sie es nicht mit der Bibel, sondern mit Voltaire versucht. Antwort geändert am 01.11.2023 um 18:16 Uhr"

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Bei mir stark entwickelt, dieser Ehrgeiz. Weit bin ich damit offenbar nicht gekommen, wenn mich schon eine Frau im Bus dermaßen verstören kann."

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Nein, schlimm war das nicht. Und bibeltreue Menschen (Pietcong) gibt es in Württemberg reichlich. Aber die predigen hier nicht französisch. Wenn es denn Aramäisch gewesen wäre, die Sprache Jesu, das hätte was gehabt!"

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Interessanter Erklärungsansatz. Leider hieß die Haltestelle Neuenbürg Wilhelmshöhe. Und da sehe ich keinen biblischen Bezug."

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Wenn ich jetzt überlege, gibt es tatsächlich Parallelfälle. Wie hieß noch dieser Prophet aus Wien? SoLuWiLu? Witzig fand ich einst einen Balck-Panther-Prediger. In einer Redepause stärkte er sich mit einem Schluck CocaCola. Ein Zuhörer meinte, das sei ungesund und er solle doch lieber Milch trinken. Seine Antwort: "I drink CocaCola because CocaCola is black. I don't drink milk because milk is white." Kann man so machen. Zu der Frau: Ich weiß lediglich, daß sie eine Ausgabe des Neuen Testaments benutzte; für die komplette Bibel war das Buch nicht dick genug. Nein, eigentlich kann ich nicht richtig Französisch; ich konnte aber feststellen, daß das kein flüssiges Französisch, daß Französisch nicht ihre Muttersprache war. Zumal sie vorher mit mir akzentfrei Deutsch gesprochen hatte. Das machte den Vorgang umso rätselhafter. Vielleicht lernte sie Französisch (dafür muß man es ja laut sprechen) und tat dies aus irgendeinem Grund anhand der Bibel?"

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Das ist eben meine Eigentümlichkeit, Kerstin: ich möchte die Welt verstehen. Und verstehe sie nicht. Ein unruhiger Geist, dem das Verstummen in der Faszination des Augenblicks selten gelingt. Eigentlich sollte es doch für alles eine Erklärung geben, oder? Ich ahne: Du sagst dazu nein."

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Das stimmt in einem wichtigen Punkt nicht: Diese Frau war keine Französin. Bei unserem vorangehenden Gespräch konnte ich feststellen, daß sie akzentfrei Deutsch sprach, während ihr Französisch ungelenk, ungeübt klang. Möglicherweise, so denke ich mir jetzt, lernte sie Französisch und lernte es aus irgendeinem Grunde anhand der Bibel. Wenn man eine Fremdsprache lernt, muß man sie sprechen."

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Daß jemand im Bus liest, ist gut möglich - auch wenn die meisten heute lieber auf ihr Smartphone schauen. Aber daß jemand das Gelesene in einer Fremdsprache laut vorträgt, das habe ich noch nie erlebt. Außerdem ... kommen im Neuen Testament Drachen vor?"

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Die Satansbibel, das hätte noch gefehlt! Aber tragen Satanisten lila Hosen und Gesundheitsschuhe?"

01.11.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wer versteht die Menschen?: "Angst löse ich, glaube ich, in der Tat nicht aus. Sonst hätte sie sich nicht in meine Nähe gesetzt. Gut, vielleicht war das ein Versuch, mich mit der Bibel, Gottes Wort, zu konfrontieren. Aber auf Französisch? Und Französisch war für sie erkennbar eine Fremdsprache - im Gegensatz zu Deutsch, das sie fließend sprach."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram