Alle 9.515 Textkommentarantworten von Graeculus

08.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "An Dieter Wal 1: Ha, danke. Mir wird bewußt, daß ich noch nie in ein liturgisches Buch hineingeschaut habe, speziell nicht ins Missale. Auch mit Amuletten habe ich keinerlei Erfahrung. Was Du schreibst, klingt geradezu beunruhigend. Wie kann ein Spruch eine solche Wirkung haben? Anscheinend kann er es. Muß man dazu besonders suggestibel sein? Bin ich dafür "unmusikalisch"? Eigentlich habe ich selbst meine Kindheit nicht als gläubiger Mensch erlebt. Damals, als Kind, hätte ich das nicht so sagen können; aber heute ist es mir klar, daß es keinen Gottesbezug gab und daß ich als natürlicher Heide in eine religiöse Umgebung gerutscht war. Was mir bis Rom nicht bewußt war: in welchem Maße die andere Seite der Religion, das Rituelle in meinem Unbewußten verankert war. Das funktioniert bei heutigen Gottesdiensten überhaupt nicht mehr. Aber daß mir das bei einem lateinischen Hochamt erneut passieren könnte, halte ich für möglich. Ein interessantes Experiment wäre die Teilnahme an einem Gospel-Gottesdienst - wegen seines stark rauschhaften Charakters. Hast Du damit Erfahrungen gemacht? Ist es nun Jesus oder Dionysos, dem dort gedient wird? (Die Beziehung Jesus : Dionysos ist schon spannend.)"

10.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Sakralmusik und kultische Handlungen bewirken Katharsis. Die Teilnehmer "laden dabei ihre Batterien auf". Das ist eine sehr gute Aussage. Es beschreibt die Wirkung von Gospel auf mich und wird auf viele Menschen, die Gottesdienste besuchen, zutreffen. (Ist wie in der Aristoteles-Deutung der Tragödie.) Bei Amuletten - Dank für die Abbildung! - vermute ich zunächst, daß der Glaube daran die Wirkung verursacht. Aber ich bin weit entfernt davon, etwas dazu zu wissen. Interessantes Gespräch!"

10.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Gleichnis im Sinne von Vorbild. Dem möchte ich spontan zustimmen. Leider nennst Du selbst gleich wieder einen Einwand bzw. ein Problem bei dieser Annahme. Verloren in dem Sinne, daß man selber tot ist? Falls ich nochmal einen derart spannenden Text finde, teile ich ihn Dir mit!"

11.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Im Angesicht des Lebens, der Liebe und vielleicht auch des Krieges sind wir alle Blindfische. Daß Paradoxien unser Leben bestimmen, soll Thema meines Buches sein. Falls ich denn einen Verlag dafür finde. (Die Situation auf dem Buchmarkt ist derzeit mau.) Alle Paradoxien "aufzulösen", erscheint mir völlig aussichtslos."

11.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Was ist das Besondere an kabbalistischen Amuletten? Du nennst Durchdachtheit, Zielgerichtetheit und Reinheit der Intention. Das heißt, sie werden nicht zu den üblichen magischen Zwecken eingesetzt, also Schadensabwehr und Glückszauber? Sind eher ein religiöses Bekenntnis, eine Art, mit Gott zu sprechen? Palindrome, da kenne ich ein paar; die Quadrate hielt ich für eine Art Sudoku mit Wörtern. Eine intellektuelle Spielerei also. Auch hier denkst Du anders, nämlich an eine Botschaft, die sich auf den Schöpfer (also nicht auf den bloßen Konsumenten?) auswirkt. Denkst Du bei den verschiedenen Sprachen an Übersetzungen? ROMA : AMOR hat in der Antike eine Bedeutung durch den Verweis auf Venus als die Schutzpatronin Roms gehabt."

12.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Mit Dürers Bild habe ich mich einmal befaßt; das ist freilich schon eine ganze Weile her und mir nicht mehr gut in Erinnerung. Immerhin: Das Quadrat ist mir als ein Symbol erschienen, welches nicht der melancholischen Stimmung zuwider ist. Damals habe ich mir, glaube ich, gedacht, es sei etwas Zwanghaftes, etwas Ordentliches, an das man sich klammern kann. Jetzt bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob das - weil es eine Ordnung beinhaltet - Deiner Interpretation widerspricht. Ich schaue es mir noch einmal an und meditiere darüber. *** Die Botschaft wirkt sich auf ihren Urheber aus. Nicht immer angenehm - aber das kennst Du sicher selber. Bei einem Buch ist das wie eine Schwangerschaft. Hast Du mal ein Buch geschrieben?"

12.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Da er seine Werke durch Brod vernichten lassen wollte, glaube ich nicht, dass Kafka uns bewusst Rätsel aufgab. Eher waren ihm die Sachen die er schrieb selber Rätsel. Ja, er hatte große Zweifel an sich selbst bzw. dem Wert deines Geschaffenen. (Woody Allen sagte mal über jemanden, sein Selbstbewußtsein liege noch unter dem von Kafka.) Daß er sich selbst ein Rätsel war, liegt m.E. nahe. Das sollte man bei Interpretationen berücksichtigen! *** Ja, ein Buch kann man immer drucken lassen. Aber ein regulärer Verlag ist schon schön. Und das Verlagsgeschäft liegt derzeit danieder. Wegen Inflation und Energiekrise sparen die Leute ihr Geld für Wichtigeres. Kann man auch verstehen, Bücher müssen nicht sein, Nahrung und Heizung schon."

13.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Ja, Dürer paßt zu Wiedergeburt. Die Platonischen Körper kenne ich, und ich meine auch, mich an ihre Zuordnung zu den Elementen zu erinnern - egal, Du gibst sie ja an. Die Dürer-Bildbetrachtung steht bei mir auf dem Zettel, und nun kommt auch noch Agrippa von Nettesheim dazu. Ich bitte um ein wenig Geduld. (In der Hauptsache bin ich immer damit beschäftigt, 'mein' Griechischforum zu bestücken.)"

13.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Buchkonzepte bisher und einzelne Beiträge für Bücher. Buchkonzepte, gut, dann brauchst Du keine von mir - ich hätte Dir sonst welche vermacht. Kannst Du etwas zu den Buchbeiträgen sagen?"

14.07.22 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Wiedergeburt?: "Für Deinen Beitrag vom 12.7. um 14.55 Uhr habe ich mehrere Korrekturen erhalten, die nur kleinere Änderungen zu betreffen scheinen. Ich weiß nicht, wie Du technisch einen bereits beantworteten Beitrag korrigieren konntest. Wie auch immer, ich werde mich heute oder morgen mit Dürer befassen - angeregt auch durch ein gestern gesehenes Stück über einen anderen Künstler der Dürer-Zeit: "Martyr - Jörg Ratgeb". Der hat sich in die Bauernkriege und den Konflikt um den in die Acht gesetzten württembergischen Herzog Ulrich hineinziehen lassen und ist in Pforzheim gevierteilt worden."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 911/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram