Alle 103 Teamkolumnenkommentarantworten von Graeculus

14.05.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Klings Känguru: Weite Sprünge im Kreuzberg-Biotop." von  Willibald: "Gut, ich schaue mir die Passage bei Kling nochmal an."

16.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Es ist nicht die Pest" von  Dieter_Rotmund: "Das Ergebnis unseres gestrigen Gesprächs war nicht so, wie Du es anscheinend annimmst. Und wir waren uns einig: Wir würden noch heute anders abwägen. Auch wenn es heute nicht mehr nur um ein Heim geht. Mein Ziel ist es sowieso nie gewesen, möglichst lange zu leben. Schon gar nicht in einem Pflegeheim!"

01.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Dem Tod von der Schippe springen" von  Judas: "Ja, schon. Ich könnte Erinnerungen verschriftlichen. Ich weiß nur nicht, ob sie als Geschichte funktionieren. Daß ich mir als Kind beim Überklettern eines Zaunes eine Eisenspitze derart in die Leiste gerammt habe, daß es um einen Zentimer an der Beinschlagader vorbeiging, war zwar dramatisch, ist aber eben keine Geschichte im literarischen Sinn, weil das für mich völlig unspektakulär abgelaufen ist: kein Blut, keine Schmerzen - nur ein Arzt, der sagte: "Das war aber knapp, junger Mann!" Eine andere vermutlich schon, weil ich mich dabei durch eigene Blödheit in eine beinahe tödlich ausgegangene Zwickmühle gebracht habe, wo es um Panik, eine blitzschnell zu treffende Entscheidung usw. ging. Ich überlege mal."

01.04.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Dem Tod von der Schippe springen" von  Judas: "In dem Moment, in dem man um sein Leben kämpft, hat man wohl gar keine Zeit, Angst zu haben. Fürs nächste Mal kann man eine Lehre daraus ziehen. Die Fahrt mit dem Vollgesoffski durch den Apennin war aber unangenehm lang, sehr lang. Und wie hätten wir um unser Leben kämpfen sollen? Da gab es genügend Zeit für Angst, genügend Serpentinen und genügend Abgründe. Immerhin denke ich mir manchmal bei Busfahrten: Was ist eigentlich, wenn der Fahrer jetzt einen Herzkasper bekommt?"

20.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Über die Infantilisierung des Kinos und die Redundanz im Fußball" von  Dieter_Rotmund: "Anerkennung dafür, übrigens, daß Du diese Kolumne am Leben hältst."

19.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Filme, Filme, Filme" von  Dieter_Rotmund: "Ist der Verzicht auf das Personalpronomen nicht eine alte Eigenart des preußischen Adels, neben der Schmisse und dem Monokel? Wer weiß, welcher Vorfahren Dieter sich rühmen darf? Antwort geändert am 19.02.2020 um 12:33 Uhr"

14.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Filme, Filme, Filme" von  Dieter_Rotmund: "Die kommen spät, ja, wenngleich nicht zwingend nach 0.00 Uhr. Zum Beispiel am 24. Februar um 23.25 Uhr "Das Wachsfigurenkabinett" aus dem Jahre 1924. Als ich das in der neuen Programmzeitschrift las, dachte ich an Dich. Antwort geändert am 14.02.2020 um 13:41 Uhr"

14.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Filme, Filme, Filme" von  Dieter_Rotmund: "Wenn Du jetzt noch "Und was ..." in "Um was ..." änderst (wie ich schrieb), ist alles klar. Fernsehen mag nicht Deine Sache sein, aber auf arte werden häufiger klassische Stummfilme gezeigt."

05.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Hört alle mal bitte auf zu atmen" von  Judas: "Dann ist es ja gut."

05.02.20 - Diskussionsbeitrag zum Teamkolumnenbeitrag " Hört alle mal bitte auf zu atmen" von  Judas: "Deine Kolumne ist - trotz des ernsten Themas - so voller ironischer Nebenbemerkungen (Galgenhumor wohl), daß ich dachte, ich könnte mir diesen Kommentar erlauben. Gute Ratschläge eines Inkompetenten wollte ich Dir und mir ersparen. Außer den einen: Galgenhumor erleichtert fast alles - vor allem das, was man nicht ändern kann."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Teamkolumnen. Eigenständige Teamkolumnenkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 10/11

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram