Alle 9.517 Textkommentarantworten von Graeculus

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: "Im Vergleich zum bloßen Lesen wäre das viel eindrucksvoller! Zumal man ja nicht bloß sieht, sondern auch hört, riecht usw. Das ist so wie über Liebe lesen oder sie erleben."

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: "Es stimmt, liebe Kerstin, der Wunsch, früher geboren worden zu sein, ist gefährlich. Dann könnte ich mich zwar in meiner geliebten Antike, aber dort in höchst unangenehmer Stellung wiederfinden - als Sklave eines ungnädigen, schlecht gelaunten Herrn zum Beispiel. Dann lieber bloßer Zuschauer. Du siehst, hektisch werde ich nicht in der Vorweihnachtszeit, aber ... Dir wünsche ich, weder vom einen noch vom anderen infiziert zu werden."

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: "Eben, eben! Hier gibt es das nicht. Aber bei 100 Milliarden Galaxien mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen und entsprechend vielen Planeten müßte es doch irgendwo funktioniert haben, oder? So pessimistisch kann nichtmal ich sein."

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: ""All dies Dinge ..." - danach müßte etwas wie die Gemeinsamkeit all dieser Dinge kommen, oder? Das könnte ich aber gar nicht sagen. Klarerweise ist die Antike auffallend überrepräsentiert. Das hängt mit meinen speziellen Interessen seit vielen Jahren zusammen. Aber warum wünsche ich mir nicht, bei der Ermordung Caesars anwesend zu sein, und möchte stattdessen lieber Neros Domus aurea sehen? Das weiß ich nicht. Was das irdische Leben angeht, so ist der Versuch der Natur, auf der Erde intelligentes Leben hervorzubringen, gescheitert. Mich interessiert, ob es wenigstens anderswo geklappt hat."

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: "Daß ich enttäuscht werden könnte, nehme ich nicht an. Ich weiß ja, daß die Helepolis in der heutigen Kriegsführung ein Anachronismus wäre und noch weniger ausrichten könnte, als sie es schon damals getan hat. Und daß in den Caracalla-Thermen ein Heidenlärm geherrscht haben wird, ist eh klar. Selbstverständlich gehe ich nicht davon aus, in einer solchen Gesellschaft zu leben - mit dem Risiko, dort als Bergwerkssklave aufzutauchen. Mein Interesse ist ein touristisches oder, besser noch, das eines unsichtbar in der Szenerie schwebenden Geistes. Deine zweite Bemerkung verstehe ich nicht. Alle diese Vorkommnisse waren ja schon zu ihrer Zeit bekannt. Im Mittelalter hat man von vielem natürlich nichts mehr gewußt. "Gacharic Spin" kenne ich nicht. Geben die keine Konzerte in Europa? P.S.: Japan erscheint aus verschiedenen Gründen auch mir unerreichbar."

30.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Was ich in meinem Leben gerne gesehen hätte: "Jeder hat eine Träume. Immerhin erklärst Du Deinen von der Tante Ju sogar - mit dem beruhigenden Geräusch des Motors. Wenn ich ähnliches z.B. über die außerirdische Intelligenz sagen darf: das wäre einfach spannend. Haben sie Probleme gelöst, die für uns noch unlösbar erscheinen?"

29.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erleichterte Gewissen: "Interessanterweise hatte ich auch darüber schon ein Gespräch mit besagter Verkäuferin. "Die Vögel," so meinte sie, "schimpfen nur, wenn kein Futter mehr kommt; aber bedanken tun sie sich nicht." Das überrascht nicht, soll sogar bei Menschen vorkommen - vor allem in einer Gegend, die das Motto hat: "Net g'scholten ischt g'nug gelobt.""

29.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erleichterte Gewissen: "Eher zu viele Vögel. Denn Narren, die so viel Geld für Tiere ausgeben, gibt es nicht häufig. Aber da, wie ich gelesen habe, die Spatzen in Bayern schon unter die bedrohten Tierarten gerechnet werden, werde ich die Naturordnung nicht entscheidend durcheinanderbringen, sondern allenfalls den Schwerpunkt etwas verschieben."

29.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erleichterte Gewissen: "Einem Norddeutschen kann allenfalls der hier gebräuchliche Dialekt im Weg sein. Daß ich selber nicht von hier stamme, läßt so manchen Dialog, den die Leute hier führen, durch den Rost einer potentiellen Anekdote fallen."

29.11.19 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Das erleichterte Gewissen: "Ein Tischfeuerwerk, mehr nicht. Tiergeschichten kommen immer gut an. Warum ist das so? Ich kann es nur vermuten. Weil wir Tiere nicht als kommunikativ bedrohlich empfinden?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 950/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram