Alle 9.501 Textkommentarantworten von Graeculus

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An kipper: G'schichterln sind das eine, die Gefühle für einen s. o. etwas ganz anderes. Aber hier tust du genau das, was die anderen auch tun: du schreibst. Also, warum nicht aufhören damit und hinaus ins bunte Leben?"

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Und immer noch weiß ich nicht, was es mit diesem L-Syndrom auf sich hat."

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Die 69 und die 31 %."

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Vielleicht. Gewöhnlich reicht sowas in die Kindheit zurück."

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Kann es sein, daß Du wenig Verständnis für menschliche Schwächen hast? Ich habe soviel davon, daß ich da niemanden verurteilen mag. "Homo sum humani nil a me alienum puto. - Ich bin ein Mensch und weiß, daß mir nichts Menschliches fremd ist." (Terenz) [Ist übrigens im lat. Original ein Hexameter-Vers. Klingt schön.]"

25.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Und das L-Syndrom ist ...?"

26.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "Noch an Taina: Schön gesagt mit dem Blick vom hohen Seepferdchen."

26.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An Dieter Wal 1: Das mit dem Hamster - Du kannst auch Satire."

26.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An Dieter Wal 2: Mich brachte eine Beziehung fast um. Doch trotzdem würde ich keine Minute daran missen wollen. Man lernt manchmal in Beziehungen mehr über sich, als man wissen wollte. Genauso ist es. Und die Liebe ist ein guter Lehrmeister. Aus eigenem Antrieb stürzen wir uns in die Lektion hinein und stellen später fest: Wir haben etwas Wichtiges gelernt! Das ist schon etwas grundlegend anderes als das Lernen in der Schule. (Und doch spricht man gelegentlich vom pädagogischen Eros - meint damit aber wohl eher den Lehrer.)"

26.04.23 - Kommentarantwort zum eigenen Text  7 von 10: "An kipper: Es gibt wohl keinen größeren Gegensatz als zwischen der Liebe und dem, was in Millionen Büchern darüber steht. Du kannst, auf dem Sofa liegend, alles von Hans Hass über "Haie und kleine Fische" lesen 1. Wie seltsam. Du stellst einen Superlativ zum Thema Liebe auf und illustrierst ihn mit einem Beispiel aus dem Tauchen. 2. Die über Liebe schreiben, haben ja Liebe erlebt (von ausgesprochenen Kitschromanen sehe ich ab). Sie verarbeiten sie. Niemand hier vertritt den Standpunkt, man solle über Liebe lesen, statt zu lieben. Und aus den beschriebenen Erfahrungen anderer kann man für das eigene Lieben lernen."

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 17/951

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram