Alle 9.516 Textkommentarantworten von Graeculus

13.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer ist Königin? von  Regina: "Sagen wir es so: Stellung und Ruhm sind ihr nicht zu Kopf gestiegen; das können nicht alle von sich behaupten."

11.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer ist Königin? von  Regina: "so spricht der Geist der Überheblichkeit. Lieber Lothar, hast Du einen Spiegel zur Hand? Dann wirst Du einen Menschen in ihm sehen, der alles besser zu wissen glaubt als "die kollektive Masse"."

11.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer ist Königin? von  Regina: "Genau. In diesem Falle ging es mir nicht um den vorliegenden Text, sondern um diese eine Äußerung von Dir, die ich als symptomatisch empfunden habe und typisch für viele Äußerungen von Dir. Es tut mir leid, wenn das nicht hinreichend deutlich geworden sein sollte. Immerhin: nicht darum, wie Du privat bist (keine Ahnung), sondern wie Du hier in Texten und Kommentaren auftrittst. Man kennt sich ja schließlich schon seit Jahren."

11.12.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer ist Königin? von  Regina: "Umkehrschluß? Wo ist da ein Umkehrschluß? Ich habe mich weder mit Reginas Gedanken über Königinnen noch mit Augustus' Ansichten über Esoterik befaßt, sondern wollte Dir lediglich eine Eigenschaft spiegeln, die Dich m.E. kennzeichnet: die Attitüde, alles besser wissen zu wollen als "die kollektive Masse". Und selbstverständlich tritt diese Eigenschaft nicht nur hier zutage. Falls Du Dich darauf nicht einlassen möchtest, ist das Deine Entscheidung. Ich selbst besitze einen Spiegel und schaue gelegentlich hinein. Sicherheitshalber. Das Thema 'Königinnen' (und was die Astrologie dazu sagt) interessiert mich eigentlich nicht. Beim Tode von Elizabeth II. konnte ich nur staunen über den Bohei, der um eine Frau gemacht wurde, deren größte historische Leistung darin bestand, nichts Wesentliches getan oder gesagt zu haben. Sie war sozusagen - lange vor der Erfindung der Influencerinnen - berühmt dafür, berühmt zu sein, und für nichts sonst."

28.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer meint, meinen zu müssen von  Rosalinde: "Genau. Zum Thema Meinungsfreiheit. Nur mal so zum Vergleich, wo sie wirklich nicht mehr existiert."

28.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer meint, meinen zu müssen von  Rosalinde: "Was ist denn mit denen passiert, die dem Bundeskanzler "Hau ab!" zugerufen haben? Sitzen sie jetzt im Zwangsarbeitslager in Deutsch-Sibirien? Ermittelt immerhin die Staatsanwaltschaft gegen sie? Nichts ist ihnen passiert. Und auch du schreibst weiter und weiter und weiter. Der DDR-Schriftsteller Lutz Rathenow hat seinerzeit den Artikel 13, Abs. 2 der UN-Menschenrechtserklärung (auf welche die DDR sich als Mitglied der UNO verplichtet hatte!) auf seine Fensterjalousie, straßenwärts, geschrieben: Jeder Mensch hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen sowie in sein Land zurückzukehren. Nach einer halben Stunde waren die Kollegen vom MfS, vulgo Stasi, bei ihm. Die Geschichte der Verhaftungen von Lutz Rathenow ist bei Wikipedia nachzulesen. Du aber schreibst und schreibst und schreibst öffentlich, in was für einem schrecklichen Unrechtsstaat wir leben."

28.08.23 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer meint, meinen zu müssen von  Rosalinde: "Oder wie Stanislaw Lem einmal schrieb: "Der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus ist der, daß man im Kapitalismus wenigstens sagen darf, wie beschissen es einem geht." Heute ist selbst Rußland kapitalistisch/oligokratisch, und man darf es dort dennoch nicht sagen. Wenn dir Alexej Nawalnij zu stereotyp ist, dann nimm Boris Nemzow. Oder Memorial. Wie kann ein Staat, der auch nur den Anschein von Rechtsstaatlichkeit wahren will, eine Gesellschaft verbieten, welche die Fakten der eigenen Geschichte (die Verbrechen des Stalinismus) in Erinnerung ruft? Zu deiner Erheiterung noch eine Anekdote, die Alexander Solschenizyn in "Der Archipel GULag" zitiert hat: Im Lager kommt eine neue Lieferung Häftlinge an. Eine der Wachen fragt einen der Häftlinge: "Na, was haben sie denn dir aufgebrummt?" "Das Viertelmaß [= 25 Jahre]", erwidert der Häftling. "Oh", sagt der Wärter, "für was denn?" Da bricht es aus dem Häftling heraus: "Für nichts! für gar nichts!" "Das lügst du", widerspricht der Wächter, "für gar nichts gibt es bloß zehn Jahre!" Jetzt habe ich einen kleinen Beitrag zur Arbeit von Memorial geliefert; hier darf man das ja."

24.10.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer Menschenhass! von  AngelWings: "Dabei hat unser anonymer Mitleser sich doch nur einer löblichen Aufgabe unterzogen: Mich drängt’s, den Grundtext aufzuschlagen, Mit redlichem Gefühl einmal Das heilige Original [von AngelWings] In mein geliebtes Deutsch zu übertragen."

22.10.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer Menschenhass! von  AngelWings: ""Es meint der Mensch, wenn er nur Worte hört, Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen." Wie man sich darin täuschen kann! Wenn ich mir vorstelle, ich müßte mit einem Menschen auf diese Weise kommunizieren, dann bliebe ich doch lieber allein. Aber immerhin, eine Zweitperson zu kreieren, die dann allerdings ebenso stammelt, das schafft, wer immer diese Texte zu verantworten hat."

22.10.22 - Diskussionsbeitrag zum Text  Wer Menschenhass! von  AngelWings: "Warst du im selben Deutschunterricht wie AngelWings? Wird ich echt mal mich intersieren?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 1/952

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram