Alle 9.522 Textkommentarantworten von Graeculus

29.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "So genau weiß man den Geburtszeitpunkt doch in aller Regel nicht. Ich habe den Eindruck, daß Lothar schon froh ist, wenn er den Tag der Geburt kennt. Wenn nun aber ein paar Minuten einen solch extremen Unterschied ausmachen! Und der könnte hier ja kaum extremer sein. Was besagt das über Horoskope? Die Folgen für die Mutter habe ich mal gewußt, kann das aber jetzt aus Zeitmangel nicht nachschlagen. Meiner Erinnerung nach wurde sie wegen eines psychischen Ausnahmezustands (in etwa: Unzurechnungsfähigkeit) nicht bestraft. Antwort geändert am 29.02.2024 um 13:18 Uhr"

29.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Ich bin, vor allem in literarischen Texten, nicht so sehr auf Schuldzuweisungen aus. Dies sollte Ein Text über Zwillinge werden, und da deren Schicksal so unterschiedlich verlaufen ist, schien es mir unumgänglich, den Umstand zu erwähnen, daß die Mutter ihre Tochter nicht gestillt hat. Der Vater hat in PKDs Leben eine eigene verhängnisvolle Rolle gespielt, die man in einer Biographie nicht übergehen dürfte. Antwort geändert am 29.02.2024 um 13:39 Uhr"

29.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Das kann man so sehen und vom Zufall der Geburt sprechen, ja. Nur, wenn Deine physische Zwillingsschwester auf diese Weise ums Leben gekommen ist, denkst Du eher darüber nach, oder?"

29.02.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Ich muß das mal mit den Angaben in der mir vorliegenden Biographie von PKD vergleichen, die meiner Erinnerung nach etwas anders lauten."

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Die charakterliche Verschiedenheit von zweieiigen Zwillingen kenne ich aus dem eigenen Freundskreis. Und es erstaunt mich weiterhin, daß ein paar Minuten einen solch großen Unterschied ausmachen können, astrologisch gesehen, trotz aller genetischen Ähnlichkeit. Zwei Menschen, die zur selben Minute geboren werden, müßten dann aber ...?"

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Du hängst also an der strikten S-P-O-Stellung. Wie schematisch, wie englisch ... oder chinesisch! In den Sprachen, in denen ich mich bewege, sieht man das weitaus freier. Vor allem dann, wenn nur Menschen mit negativem IQ das mißverstehen können. Es ist mir unbekannt und interessiert mich auch nicht, wie du charakterlich das geworden bist, was du eben bist; aber es wäre mir lieb, würdest du woanders kommentieren."

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Ich lese soeben, daß PKD 20 Minuten vor seiner Schwester zur Welt gekommen ist."

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "In der Biographie (Lawrence Sutin: Philip K. Dick - Göttliche Überfälle. Frankfurt/Main 1994, S. 30) wird aus einem späteren Brief der Mutter an ihren Sohn zitiert: In den ersten sechs wochen Eures Lebens wärt Ihr beide fast verhungert, weil der (unfähige) Arzt, den ich hatte, die richtige Zusammensetzung für Eure Nahrung nicht fand und weil mir in meiner Unwissenheit Euer verzweifelter Zustand nicht einmal klar war. Ich wußte, daß etwas nicht stimmte, aber nicht, wie ich anderweitig Hilfe finden sollte. Daß sie mit Zwillingen schwanger war, hatte sie vor der Geburt gar nicht gewußt. Und dann hat sie auch noch, als sie die Wiege anwärmen wollte, versehentlich Janes Bein mit einer Wärmflasche verbrannt. Jane ist auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben, während Phil mithilfe eines Brutkastens und Spezialnahrung überlebt hat. Eine reguläre Krankenversicherung besaß die Familie nicht, und der Vater hat sich nicht um die Angelegenheit gekümmert."

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Ja, und daraus resultierte sein problematisches, kompliziertes Verhältnis zu Frauen."

01.03.24 - Kommentarantwort zum eigenen Text  Zwillinge: "Mit der Mutter oder mit der Natur?"

Diese Liste umfasst nur von Graeculus abgegebene Antworten bzw. Reaktionen auf Kommentare zu Texten. Eigenständige Textkommentare von Graeculus findest Du  hier.

 
/Seite /S.
Seite 951/953

Zur Zeit online:
keinVerlag.de auf Facebook keinVerlag.de auf Twitter keinVerlag.de auf Instagram